Termine

<p style="font-weight: 400;">In Bergedorf finden in diesem Jahr vom 22. bis 24. September die E-Bike-Days bei exklusiv BIKES statt. Die Veranstaltung informiert über Fahrräder, E-Bikes, Ausstattung und allem, was sonst noch dazu gehört. Selbstverständlich kann man sich auch direkt vor Ort für eine Testfahrt auf das Rad schwingen. Daneben wird es ein vielfältiges Programm geben: einen Lehrgang zur Ergonomie auf dem Fahrrad, Schulungen über Schlauchwechsel, hydraulische Scheibenbremse und Fahrwerkeinstellungen am Mountainbike sowie einen Erfahrungsbericht über eine Radreise von Hamburg nach München. Um einen umfangreichen Eindruck zu bekommen, werden verschiedene Fahrradmarken, der ADFC und weitere Aussteller vor Ort sein. Ab Samstag ist zudem ab 14 Uhr eine Fahrradcodierung vom Fahrradcodierer HEILMANN möglich.</p>
<p style="font-weight: 400;"><strong>Eine Radtour mit +Stromer- On Tour<br></strong>Sie wollen die E-Bikes direkt auf einer längeren Strecke testen? Dann können Sie an einer 30 km langen, geführten Radtour des Fahrradherstellers +Stromer- teilnehmen. Diese werden am Samstag und am Sonntag um 14 Uhr stattfinden. Hierfür benötigen Sie kein eigenes Rad, denn S-Pedelecs und Helme werden bereitgestellt. Es wird allerdings um eine Voranmeldung gebeten.</p>
<p style="font-weight: 400;"><strong>Termin(e)</strong><br>Samstag, 23. September: 10 bis 16 Uhr<br>Sonntag, 24. September: 13 bis 17 Uhr</p>
Familie & Kinder, Sportveranstaltung
Am 23.09.2023 um 10:00 - 16:00 Uhr

E-Bike-Days: Von der Messe direkt auf's E-Bike

In Bergedorf finden in diesem Jahr vom 22. bis 24. September die E-Bike-Days bei exklusiv BIKES statt. Die Veranstaltung informiert über Fahrräder, E-Bikes, Ausstattung und allem, was sonst noch dazu gehört. Selbstverständlich kann man sich auch direkt vor Ort für eine Testfahrt auf das Rad schwingen. Daneben wird es ein vielfältiges Programm geben: einen Lehrgang zur Ergonomie auf dem Fahrrad, Schulungen über Schlauchwechsel, hydraulische Scheibenbremse und Fahrwerkeinstellungen am Mountainbike sowie einen Erfahrungsbericht über eine Radreise von Hamburg nach München. Um einen umfangreichen Eindruck zu bekommen, werden verschiedene Fahrradmarken, der ADFC und weitere Aussteller vor Ort sein. Ab Samstag ist zudem ab 14 Uhr eine Fahrradcodierung vom Fahrradcodierer HEILMANN möglich.

Eine Radtour mit +Stromer- On Tour
Sie wollen die E-Bikes direkt auf einer längeren Strecke testen? Dann können Sie an einer 30 km langen, geführten Radtour des Fahrradherstellers +Stromer- teilnehmen. Diese werden am Samstag und am Sonntag um 14 Uhr stattfinden. Hierfür benötigen Sie kein eigenes Rad, denn S-Pedelecs und Helme werden bereitgestellt. Es wird allerdings um eine Voranmeldung gebeten.

Termin(e)
Samstag, 23. September: 10 bis 16 Uhr
Sonntag, 24. September: 13 bis 17 Uhr


Zur Website
<p>Jetzt schon vormerken: Der Bergedorfer Landmarkt kommt! Am 23. und 24. September ist es wieder so weit und die Bergedorfer Innenstadt wird mit Strohballen, Kürbissen, einer Blumen und Pflanzenpracht u. v. m. in ein tolles herbstlich-ländliches Gewand gehüllt. Seid dabei!</p>
Märkte, Shoppen
Am 23.09.2023 um 10:00 - 18:00 Uhr

Bergdorfer Landmarkt



Website

Am 23.09.2023 um 10:00 - 18:00 Uhr

Bergdorfer Landmarkt

Jetzt schon vormerken: Der Bergedorfer Landmarkt kommt! Am 23. und 24. September ist es wieder so weit und die Bergedorfer Innenstadt wird mit Strohballen, Kürbissen, einer Blumen und Pflanzenpracht u. v. m. in ein tolles herbstlich-ländliches Gewand gehüllt. Seid dabei!


Zur Website
<p style="font-weight: 400;">Am Samstag, den 23. September, findet in der Zeit von 12-15 Uhr der Kinderhaus-Herbstflohmarkt in der Turnhalle der Fürstin-Ann-Mari-von-Bismarck-Schule statt.</p>
<p style="font-weight: 400;">Wer Interesse an einem eigenen Stand auf dem Flohmarkt hat, kann sich gerne unter flohmarkt@mokinau.de anmelden. Die Standgebühr beträgt 8,- Euro und ein Kuchen oder 16,- Euro. Die Einnahmen kommen dem Kinderhaus zu Gute.</p>
Flohmarkt
Am 23.09.2023 um 12:00 - 15:00 Uhr

Herbstflohmarkt Montessori-Kinderhaus Aumühle

Am Samstag, den 23. September, findet in der Zeit von 12-15 Uhr der Kinderhaus-Herbstflohmarkt in der Turnhalle der Fürstin-Ann-Mari-von-Bismarck-Schule statt.

Wer Interesse an einem eigenen Stand auf dem Flohmarkt hat, kann sich gerne unter flohmarkt@mokinau.de anmelden. Die Standgebühr beträgt 8,- Euro und ein Kuchen oder 16,- Euro. Die Einnahmen kommen dem Kinderhaus zu Gute.


Zur Website
<p style="font-weight: 400;">Love Is The Drug ist nicht nur ein großartiger Song von Roxy Music – der Titel könnte passender kaum sein für das neue Programm der Gustav Peter Wöhler Band. Denn Liebe ist doch allzu oft das Thema, die Inspiration, der Antrieb für die Lieblings-Songs, die Gustav Peter Wöhler und seine Musiker für ihr Programm auswählen, gleich, ob es sich um frische, glückliche, vergangene oder enttäuschte Liebe handelt. Liebe steht über allem – und kommt wirklich einer Droge gleich, der man sich nicht entziehen kann.</p>
<p style="font-weight: 400;">Für die Gustav Peter Wöhler Band gilt die Abhängigkeit von der Liebesdroge dabei doppelt: Natürlich steht sie für die zwischenmenschliche Liebe, die mal stärker, mal schwächer, das Leben durcheinanderwirbelt. Ähnliche Kraft entwickelt aber auch die Liebe zur Musik, die Leidenschaft für gute Songs, die die Band in ihrem Schaffen antreibt und das Quartett eng zusammenhält.</p>
<p style="font-weight: 400;">Denn bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten stehen der Sänger und Schauspieler Gustav Peter Wöhler und seine Band gemeinsam auf der Bühne. In ihrer heutigen Besetzung besteht die Band seit 2008; neben Frontmann Gustav Peter Wöhler spielen Bassist Olaf Casimir, Gitarrist Mirko Michalzik und Kai Fischer an Flügel und Keyboards. Mit sehr eigenen Arrangements von Klassikern und Entdeckungen aus Pop und Rock hat sich der einstige Hamburger Geheimtipp kontinuierlich eine landesweite Bekanntheit erspielt, das ehrliche, leidenschaftliche Musizieren des Quartetts begeistert allerorten.</p>
<p style="font-weight: 400;">In der Zusammenstellung persönlicher Lieblings-Songs bleibt sich die Gustav Peter Wöhler Band auch mit Love Is The Drug treu: In bewährter Weise schlägt das Programm Brücken zwischen Stars und One-Hit-Wondern, Klassikern und persönlichen Entdeckungen.</p>
<p style="font-weight: 400;">Bei diesem einfühlsamen Mann wird jeder Song zu einem Liebeslied<br><em>Die Welt</em></p>
<p style="font-weight: 400;"> </p>
Musikveranstaltung, Theater
Am 23.09.2023 um 19:30 Uhr

Gustav Peter Wöhler Band: Love is the drug

Love Is The Drug ist nicht nur ein großartiger Song von Roxy Music – der Titel könnte passender kaum sein für das neue Programm der Gustav Peter Wöhler Band. Denn Liebe ist doch allzu oft das Thema, die Inspiration, der Antrieb für die Lieblings-Songs, die Gustav Peter Wöhler und seine Musiker für ihr Programm auswählen, gleich, ob es sich um frische, glückliche, vergangene oder enttäuschte Liebe handelt. Liebe steht über allem – und kommt wirklich einer Droge gleich, der man sich nicht entziehen kann.

Für die Gustav Peter Wöhler Band gilt die Abhängigkeit von der Liebesdroge dabei doppelt: Natürlich steht sie für die zwischenmenschliche Liebe, die mal stärker, mal schwächer, das Leben durcheinanderwirbelt. Ähnliche Kraft entwickelt aber auch die Liebe zur Musik, die Leidenschaft für gute Songs, die die Band in ihrem Schaffen antreibt und das Quartett eng zusammenhält.

Denn bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten stehen der Sänger und Schauspieler Gustav Peter Wöhler und seine Band gemeinsam auf der Bühne. In ihrer heutigen Besetzung besteht die Band seit 2008; neben Frontmann Gustav Peter Wöhler spielen Bassist Olaf Casimir, Gitarrist Mirko Michalzik und Kai Fischer an Flügel und Keyboards. Mit sehr eigenen Arrangements von Klassikern und Entdeckungen aus Pop und Rock hat sich der einstige Hamburger Geheimtipp kontinuierlich eine landesweite Bekanntheit erspielt, das ehrliche, leidenschaftliche Musizieren des Quartetts begeistert allerorten.

In der Zusammenstellung persönlicher Lieblings-Songs bleibt sich die Gustav Peter Wöhler Band auch mit Love Is The Drug treu: In bewährter Weise schlägt das Programm Brücken zwischen Stars und One-Hit-Wondern, Klassikern und persönlichen Entdeckungen.

Bei diesem einfühlsamen Mann wird jeder Song zu einem Liebeslied
Die Welt

 


Zur Website
<p style="font-weight: 400;">Am Sonntag, 24. September, 15 Uhr, gibt es auf dem Reinbeker Erdbeerfeld wieder einen Poetry-Slam, bei schlechtem Wetter im Folientunnel. Zugang ist die Feldeinfahrt an der Lohbrügger Straße neben den Garagen von Haus Nr. 21, der Eintritt ist frei, Sitzgelegenheiten müssen mitgebracht werden.</p>
<p style="font-weight: 400;">»Wir wollen einmal etwas Neues ausprobieren«, so Slam-Master Karsten Lieberam-Schmidt.</p>
<p style="font-weight: 400;">Zum einen kann altersunabhängig jeder mitmachen, auch wenn die Nachwuchspoetinnen und poeten im Vordergrund stehen. Zum zweiten muss man keine Texte mitbringen, denn die Slam-Beiträge sollen auf Zufallsworten basieren, mit denen spontan eine Geschichte erzählt wird:
 Der jeweils Vortragende kommt ans Mikro-fon, erhält 10-15 Zettel mit Zufallworten darauf und beginnt, eine Geschichte zu erzählen, in die er diese Worte spontan einbaut.</p>
Poetry Slam
Am 24.09.2023 um 15:00 Uhr

Poetry-Slam auf dem Reinbeker Erdbeerfeld

Am Sonntag, 24. September, 15 Uhr, gibt es auf dem Reinbeker Erdbeerfeld wieder einen Poetry-Slam, bei schlechtem Wetter im Folientunnel. Zugang ist die Feldeinfahrt an der Lohbrügger Straße neben den Garagen von Haus Nr. 21, der Eintritt ist frei, Sitzgelegenheiten müssen mitgebracht werden.

»Wir wollen einmal etwas Neues ausprobieren«, so Slam-Master Karsten Lieberam-Schmidt.

Zum einen kann altersunabhängig jeder mitmachen, auch wenn die Nachwuchspoetinnen und poeten im Vordergrund stehen. Zum zweiten muss man keine Texte mitbringen, denn die Slam-Beiträge sollen auf Zufallsworten basieren, mit denen spontan eine Geschichte erzählt wird:
 Der jeweils Vortragende kommt ans Mikro-fon, erhält 10-15 Zettel mit Zufallworten darauf und beginnt, eine Geschichte zu erzählen, in die er diese Worte spontan einbaut.


Zur Website
<p style="font-weight: 400;">In Bergedorf finden in diesem Jahr vom 22. bis 24. September die E-Bike-Days bei exklusiv BIKES statt. Die Veranstaltung informiert über Fahrräder, E-Bikes, Ausstattung und allem, was sonst noch dazu gehört. Selbstverständlich kann man sich auch direkt vor Ort für eine Testfahrt auf das Rad schwingen. Daneben wird es ein vielfältiges Programm geben: einen Lehrgang zur Ergonomie auf dem Fahrrad, Schulungen über Schlauchwechsel, hydraulische Scheibenbremse und Fahrwerkeinstellungen am Mountainbike sowie einen Erfahrungsbericht über eine Radreise von Hamburg nach München. Um einen umfangreichen Eindruck zu bekommen, werden verschiedene Fahrradmarken, der ADFC und weitere Aussteller vor Ort sein. Ab Samstag ist zudem ab 14 Uhr eine Fahrradcodierung vom Fahrradcodierer HEILMANN möglich.</p>
<p style="font-weight: 400;"><strong>Eine Radtour mit +Stromer- On Tour<br></strong>Sie wollen die E-Bikes direkt auf einer längeren Strecke testen? Dann können Sie an einer 30 km langen, geführten Radtour des Fahrradherstellers +Stromer- teilnehmen. Diese werden am Samstag und am Sonntag um 14 Uhr stattfinden. Hierfür benötigen Sie kein eigenes Rad, denn S-Pedelecs und Helme werden bereitgestellt. Es wird allerdings um eine Voranmeldung gebeten.</p>
Familie & Kinder, Sportveranstaltung
Am 24.09.2023 um 13:00 - 17:00 Uhr

E-Bike-Days: Von der Messe direkt auf's E-Bike

In Bergedorf finden in diesem Jahr vom 22. bis 24. September die E-Bike-Days bei exklusiv BIKES statt. Die Veranstaltung informiert über Fahrräder, E-Bikes, Ausstattung und allem, was sonst noch dazu gehört. Selbstverständlich kann man sich auch direkt vor Ort für eine Testfahrt auf das Rad schwingen. Daneben wird es ein vielfältiges Programm geben: einen Lehrgang zur Ergonomie auf dem Fahrrad, Schulungen über Schlauchwechsel, hydraulische Scheibenbremse und Fahrwerkeinstellungen am Mountainbike sowie einen Erfahrungsbericht über eine Radreise von Hamburg nach München. Um einen umfangreichen Eindruck zu bekommen, werden verschiedene Fahrradmarken, der ADFC und weitere Aussteller vor Ort sein. Ab Samstag ist zudem ab 14 Uhr eine Fahrradcodierung vom Fahrradcodierer HEILMANN möglich.

Eine Radtour mit +Stromer- On Tour
Sie wollen die E-Bikes direkt auf einer längeren Strecke testen? Dann können Sie an einer 30 km langen, geführten Radtour des Fahrradherstellers +Stromer- teilnehmen. Diese werden am Samstag und am Sonntag um 14 Uhr stattfinden. Hierfür benötigen Sie kein eigenes Rad, denn S-Pedelecs und Helme werden bereitgestellt. Es wird allerdings um eine Voranmeldung gebeten.


Zur Website
Familie & Kinder, Märkte, Shoppen
Am 24.09.2023 um 13:00 - 18:00 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag


Am 24.09.2023 um 13:00 - 18:00 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag

<div class="el-meta uk-margin-top">Spendenkonzerte norddeutscher Musiker & Musikerinnen</div>
<div class="el-content uk-panel uk-margin-top">
<p>Unsere Konzertreihe im Rosengarten geht in die vierte Runde.</p>
<p>Großartige Musiker und Bands aus der Region spielen (fast) jeden Sonntag von 16:00 - 18:00 Uhr in unserem Rosengarten.</p>
<p>Der Eintritt ist frei. Es wird aber um eine großzügige Spende für die Musiker:innen gebeten. Vielen Dank im Voraus.</p>
<p>Bitte reservieren Sie vorab einen Tisch bei unserem Restaurant Team unter 04159 810 816 oder <span id="cloakfecfa58ee1a202a328fc66c0773dc89d"><a href="mailto:restaurant@gut-basthorst.de">restaurant@gut-basthorst.de </a></span></p>
<p>Vom Sitzplatz aus haben Sie einen tollen Blick auf die Künstler und die wunderbare Musik.</p>
</div>
Konzert
Am 24.09.2023 um 16:00 - 18:00 Uhr

MUSIK IM ROSENGARTEN: Duo Cosmo & Broosch


Eintritt frei. Um Spenden werden gebeten
Website

Am 24.09.2023 um 16:00 - 18:00 Uhr

MUSIK IM ROSENGARTEN: Duo Cosmo & Broosch

Spendenkonzerte norddeutscher Musiker & Musikerinnen

Unsere Konzertreihe im Rosengarten geht in die vierte Runde.

Großartige Musiker und Bands aus der Region spielen (fast) jeden Sonntag von 16:00 - 18:00 Uhr in unserem Rosengarten.

Der Eintritt ist frei. Es wird aber um eine großzügige Spende für die Musiker:innen gebeten. Vielen Dank im Voraus.

Bitte reservieren Sie vorab einen Tisch bei unserem Restaurant Team unter 04159 810 816 oder restaurant@gut-basthorst.de

Vom Sitzplatz aus haben Sie einen tollen Blick auf die Künstler und die wunderbare Musik.


Zur Website
<p>Jetzt schon vormerken: Der Bergedorfer Landmarkt kommt! Am 23. und 24. September ist es wieder so weit und die Bergedorfer Innenstadt wird mit Strohballen, Kürbissen, einer Blumen und Pflanzenpracht u. v. m. in ein tolles herbstlich-ländliches Gewand gehüllt. Seid dabei!</p>
Märkte, Shoppen
Am 24.09.2023 um 11:00 - 18:00 Uhr

Bergdorfer Landmarkt



Website

Am 24.09.2023 um 11:00 - 18:00 Uhr

Bergdorfer Landmarkt

Jetzt schon vormerken: Der Bergedorfer Landmarkt kommt! Am 23. und 24. September ist es wieder so weit und die Bergedorfer Innenstadt wird mit Strohballen, Kürbissen, einer Blumen und Pflanzenpracht u. v. m. in ein tolles herbstlich-ländliches Gewand gehüllt. Seid dabei!


Zur Website
<p><strong>unplugged live music im Theater Haus im Park</strong></p>
<p>Das Haus im Park startet am Sonntag, 24.09.2023, mit einer Reihe von Sofakonzerten im Theater und im Foyer. Den Anfang macht das Kölner Duo PRICE & FRANKLIN, deren unkomplizierte akustische Musik mal für zarte, mal für rockige Klänge sorgt. PRICE & FRANKLIN begrenzt sich dabei nicht auf spezielle Genres oder Interpreten: Ob Amy Winehouse, Melissa Etheridge, Lady Gaga oder Lisa Stansfield – alles, was Spaß macht, ist erlaubt.</p>
Konzert, Musikveranstaltung
Am 24.09.2023 um 19:00 Uhr

Sofaconcert PRICE & FRANKLIN aus Köln


Eintritt frei (die Künstler geben einen Hut herum)
Website

Am 24.09.2023 um 19:00 Uhr

Sofaconcert PRICE & FRANKLIN aus Köln

unplugged live music im Theater Haus im Park

Das Haus im Park startet am Sonntag, 24.09.2023, mit einer Reihe von Sofakonzerten im Theater und im Foyer. Den Anfang macht das Kölner Duo PRICE & FRANKLIN, deren unkomplizierte akustische Musik mal für zarte, mal für rockige Klänge sorgt. PRICE & FRANKLIN begrenzt sich dabei nicht auf spezielle Genres oder Interpreten: Ob Amy Winehouse, Melissa Etheridge, Lady Gaga oder Lisa Stansfield – alles, was Spaß macht, ist erlaubt.


Zur Website
<p style="font-weight: 400;">Heimspiel: 1964 in Bergedorf gegründet, sind so viele aktive Jahre für eine Jazzband mit Amateurstatus schon fast ein biblisches Alter. Keines der Gründungsmitglieder ist mehr dabei, dem eigenen Sound und Stil (CHICAGO-DIXIELAND, BLUES, MAINSTREAM und SWING) ist die Band aber treu geblieben.</p>
<p style="font-weight: 400;">Eintritt für Mitglieder Freundeskreis Jazzclub Bergedorf e.V. € 10,–<br>Eintritt für Gäste € 14,–<br>Eintritt für Jugendliche unter 18 Jahren frei bzw. mit Schüler- oder Studentenausweis ermäßigter Eintritt € 7,–</p>
<p style="font-weight: 400;"> </p>
Am 24.09.2023 um 11:00 - 13:00 Uhr

Jazz Matinee: Mountain Village Jazzmen

Heimspiel: 1964 in Bergedorf gegründet, sind so viele aktive Jahre für eine Jazzband mit Amateurstatus schon fast ein biblisches Alter. Keines der Gründungsmitglieder ist mehr dabei, dem eigenen Sound und Stil (CHICAGO-DIXIELAND, BLUES, MAINSTREAM und SWING) ist die Band aber treu geblieben.

Eintritt für Mitglieder Freundeskreis Jazzclub Bergedorf e.V. € 10,–
Eintritt für Gäste € 14,–
Eintritt für Jugendliche unter 18 Jahren frei bzw. mit Schüler- oder Studentenausweis ermäßigter Eintritt € 7,–

 


Zur Website
<p><strong>Lydia Schmidl & Jorge Paz</strong></p>
<p>Mit ihrem Programm Minimal Latin Grooves vereint das Lux Nova Duo Werke vom Hamburger Komponisten Tilman Hübner, dem argentinischen Tango-Komponisten Maximo Diego Pujol und des Kubanischen Grammy-Preisträgers Leo Brouwer. Alle Werke wurden für das Lux Nova Duo komponiert, wobei das Stück Pujol brandneu aus dem Jahr 2023 ist. In der ungewöhnlichen Besetzung von Gitarre und Akkordeon experimentieren die Musiker mit europäischen und lateinamerikanischen Klängen der Minimal Music. Durch variierende Wiederholungen vertiefen sich die Musiker immer mehr in die Musik und können tiefgreifende Gefühle erspüren.</p>
<p>Eine Veranstaltung der Freunde des Museums für Bergedorf und die Vierlande mit Unterstützung der Stiftung für Bergedorf. Eintrittskarten gibt es im Schloss zu den Öffnungszeiten des Museums oder unter  vorverkauf-schloss@t-online.de</p>
<p>Eintritt: 15 €, Ermäßigung möglich, unter  <a href="mailto:vorverkauf-schloss@t-online.de">vorverkauf-schloss@t-online.de</a> oder an der Abendkasse absprechen</p>
Konzert
Am 24.09.2023 um 19:00 Uhr

Lux Nova Duo Schlosskonzert


15 Euro

Am 24.09.2023 um 19:00 Uhr

Lux Nova Duo Schlosskonzert

Lydia Schmidl & Jorge Paz

Mit ihrem Programm Minimal Latin Grooves vereint das Lux Nova Duo Werke vom Hamburger Komponisten Tilman Hübner, dem argentinischen Tango-Komponisten Maximo Diego Pujol und des Kubanischen Grammy-Preisträgers Leo Brouwer. Alle Werke wurden für das Lux Nova Duo komponiert, wobei das Stück Pujol brandneu aus dem Jahr 2023 ist. In der ungewöhnlichen Besetzung von Gitarre und Akkordeon experimentieren die Musiker mit europäischen und lateinamerikanischen Klängen der Minimal Music. Durch variierende Wiederholungen vertiefen sich die Musiker immer mehr in die Musik und können tiefgreifende Gefühle erspüren.

Eine Veranstaltung der Freunde des Museums für Bergedorf und die Vierlande mit Unterstützung der Stiftung für Bergedorf. Eintrittskarten gibt es im Schloss zu den Öffnungszeiten des Museums oder unter  vorverkauf-schloss@t-online.de

Eintritt: 15 €, Ermäßigung möglich, unter  vorverkauf-schloss@t-online.de oder an der Abendkasse absprechen

<p style="font-weight: 400;">Am Mittwoch, den 27. September wird es spannend in unserer Filiale – gleich zwei Krimis aus Südengland erwarten das Publikum! Helena Wagenschütz und Konrad Rippmann lesen aus ihren aktuellen Romanen. Aufregende Mörderjagd, exzentrische Charaktere und überraschende Wendungen garantieren einen Abend mit Spaß und Nervenkitzel. Begleitet wird die Lesung von Bildern der spektakulären Landschaft Südenglands. Das Krimi-Duo erzählt außerdem vom verrückten schriftstellerischen Alltag und freut sich auf einen Austausch mit dem Publikum. Gleich anmelden und miträtseln am 27. September um 19:30!</p>
<p style="font-weight: 400;">Maximale Teilnehmerzahl:30<br>Kein Ticket notwendig</p>
<p style="font-weight: 400;"><strong>Anmeldefrist bis: 27.09.2023<br></strong>Telefon:040 35789-6366</p>
Vortrag
Am 27.09.2023 um 19:30 - 21:00 Uhr

Krimi hoch zwei – Lesung in der Haspa Wentorf


Registrierungskosten 7,00 Euro
Website

Am 27.09.2023 um 19:30 - 21:00 Uhr

Krimi hoch zwei – Lesung in der Haspa Wentorf

Am Mittwoch, den 27. September wird es spannend in unserer Filiale – gleich zwei Krimis aus Südengland erwarten das Publikum! Helena Wagenschütz und Konrad Rippmann lesen aus ihren aktuellen Romanen. Aufregende Mörderjagd, exzentrische Charaktere und überraschende Wendungen garantieren einen Abend mit Spaß und Nervenkitzel. Begleitet wird die Lesung von Bildern der spektakulären Landschaft Südenglands. Das Krimi-Duo erzählt außerdem vom verrückten schriftstellerischen Alltag und freut sich auf einen Austausch mit dem Publikum. Gleich anmelden und miträtseln am 27. September um 19:30!

Maximale Teilnehmerzahl:30
Kein Ticket notwendig

Anmeldefrist bis: 27.09.2023
Telefon:040 35789-6366


Zur Website
<p><strong>Kultur und Kulinarik</strong></p>
<p>Zum Start ein gemütliches 3-Gänge-Menü im Schlossrestaurant In Aller Munde und dann gestärkt eine historische Stadtführung durch Bergedorf mit dem Nachtwächter.<br><br>Teilnahme: 45 € zzgl. Getränke.<br>Anmeldung unter 040 - 428 91 2509</p>
Dinner, Führung
Am 28.09.2023 um 19:00 - 22:00 Uhr

Nachtwächterführung durch Bergedorf mit 3-Gänge Menü

Kultur und Kulinarik

Zum Start ein gemütliches 3-Gänge-Menü im Schlossrestaurant In Aller Munde und dann gestärkt eine historische Stadtführung durch Bergedorf mit dem Nachtwächter.

Teilnahme: 45 € zzgl. Getränke.
Anmeldung unter 040 - 428 91 2509


Zur Website
<p>"Improshow - die spontane Breitseite"</p>
<p>Comedy, Musik und Theater in atemberaubendem Wechsel. Das LOLA-Publikum fordert die Spieler:innen mit seinen Vorgaben heraus. Ein Zitteral-Musical? Los geht’s. Ein serbisches Roadmovie? Schon fertig. Ein getanzter Bananen-Blues? Guten Appetit. Abwechslungsreich, rasant und witzig. Bei einer Improshow der <a href="https://steife-brise.de/"><strong>STEIFEN BRISE</strong></a> haben die Schauspieler:innen genau fünf Sekunden Zeit, die Vorgaben der Zuschauer:innen in eine Szene zu verwandeln. Und los!</p>
Comedy, Konzert, Theater
Am 28.09.2023 um 20:00 Uhr

STEIFE BRISE


VVK 14 Euro zzgl. Gebühr, AK 16/14 Euro

Am 28.09.2023 um 20:00 Uhr

STEIFE BRISE

"Improshow - die spontane Breitseite"

Comedy, Musik und Theater in atemberaubendem Wechsel. Das LOLA-Publikum fordert die Spieler:innen mit seinen Vorgaben heraus. Ein Zitteral-Musical? Los geht’s. Ein serbisches Roadmovie? Schon fertig. Ein getanzter Bananen-Blues? Guten Appetit. Abwechslungsreich, rasant und witzig. Bei einer Improshow der STEIFEN BRISE haben die Schauspieler:innen genau fünf Sekunden Zeit, die Vorgaben der Zuschauer:innen in eine Szene zu verwandeln. Und los!

<p>G.F. Händel J.W. Goethe<br>Musikalisch-szenische Collage</p>
<p style="font-weight: 400;">Die alttestamentarische Geschichte aus dem Buch ESTHER berichtet vom blutigen Ausgang eines Konflikts zwischen zwei Bevölkerungsgruppen, in dem für Versöhnung und Vergebung kein Raum ist. Bezogen auf tagesaktuelle Konflikte liefert diese Erzählung genug „Zündstoff“ für spannende Diskussionen über gesellschaftlich relevante Themen.</p>
Kirchenmusik
Am 29.09.2023 um 19:00 Uhr

Musikalischer Vortrag: ESTHER STORIES OF FEAR AND WAR

G.F. Händel J.W. Goethe
Musikalisch-szenische Collage

Die alttestamentarische Geschichte aus dem Buch ESTHER berichtet vom blutigen Ausgang eines Konflikts zwischen zwei Bevölkerungsgruppen, in dem für Versöhnung und Vergebung kein Raum ist. Bezogen auf tagesaktuelle Konflikte liefert diese Erzählung genug „Zündstoff“ für spannende Diskussionen über gesellschaftlich relevante Themen.

<p><strong>Norddeutschlands größtes Oktoberfest</strong></p>
<p><strong>Freitag und Samstag:<br></strong>Tiroler Bluat</p>
<p><strong>Sonntag:</strong><br>Bunter Nachmittag: Spaßwettkämpfe, Kuchenbuffet, große Kinderbelustigung, Vorführungen, Feuerwehrkapelle--- und vieles mehr</p>
<p><strong>Kartenvorverkauf <br></strong>im Feuerwehrhaus Spadenland, Hofschläger Deich 1<br><br>18.6. + 02.07.2023 10:00-13:00 Uhr<br>07.07., 19.07., 02.08., 16.08., 06.09. jeweils 19:00-20:00 Uhr</p>
Familie & Kinder, Fest
Am 29.09.2023 um 18:00 Uhr

Spadenländer Oktoberfest 2023

Norddeutschlands größtes Oktoberfest

Freitag und Samstag:
Tiroler Bluat

Sonntag:
Bunter Nachmittag: Spaßwettkämpfe, Kuchenbuffet, große Kinderbelustigung, Vorführungen, Feuerwehrkapelle--- und vieles mehr

Kartenvorverkauf
im Feuerwehrhaus Spadenland, Hofschläger Deich 1

18.6. + 02.07.2023 10:00-13:00 Uhr
07.07., 19.07., 02.08., 16.08., 06.09. jeweils 19:00-20:00 Uhr


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Amy Winehouse Tribute</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Der bei Hamburg/Bergedorf lebende Bassist Frank Pils nutze den ersten Lockdown, um eine Idee, die schon seit Jahren in seinem Kopf keimte, in die Tat umzusetzen: die Gründung einer Tribute-Band für die 2011 verstorbene Soulikone AMY WINEHOUSE. Mit der Sängerin seiner Rockband STUDIO12konnte er den gewiss schwierigsten Part besetzen und fand hier auch den richtigen Gitarristen für dieses Projekt. Der Saxophonist seiner Soulband HOT COOKING, ein echter Multi-Instrumentalist, und sein Sohn, der sonst bei der Metal-Band STEREO hinterm Schlagzeug sitzt, gesellten sich ebenfalls dazu. Last but not least macht Christopher „Puky“ Selke, Pianist und Keyboarder u.a. bei den HAMBURG BLUES BANDITS, gemeinsam mit den beiden Background Sängerinnen, die bunte 8-köpfige All-Star Besetzung komplett. Zu hören gibt’s außer Winehouse-Songs auch Artverwandtes, an dem sich die Grande Dame ebenfalls versucht hat.</p>
<p style="font-weight: 400;"><a href="https://theamyproject.jimdofree.com/" target="_blank" rel="noopener">https://theamyproject.jimdofree.com/</a></p>
<p style="font-weight: 400;">Karten-Reservierung auch möglich unter: 040-724 77 35 oder <a href="mailto:karten@lola-hh.de">karten@lola-hh.de </a></p>
Musikveranstaltung
Am 29.09.2023 um 20:00 Uhr

Lola: THE AMY PROJECT


VVK 12 EUR zzgl. Gebühr, AK 16/12 EUR
Website

Am 29.09.2023 um 20:00 Uhr

Lola: THE AMY PROJECT

Amy Winehouse Tribute

Der bei Hamburg/Bergedorf lebende Bassist Frank Pils nutze den ersten Lockdown, um eine Idee, die schon seit Jahren in seinem Kopf keimte, in die Tat umzusetzen: die Gründung einer Tribute-Band für die 2011 verstorbene Soulikone AMY WINEHOUSE. Mit der Sängerin seiner Rockband STUDIO12konnte er den gewiss schwierigsten Part besetzen und fand hier auch den richtigen Gitarristen für dieses Projekt. Der Saxophonist seiner Soulband HOT COOKING, ein echter Multi-Instrumentalist, und sein Sohn, der sonst bei der Metal-Band STEREO hinterm Schlagzeug sitzt, gesellten sich ebenfalls dazu. Last but not least macht Christopher „Puky“ Selke, Pianist und Keyboarder u.a. bei den HAMBURG BLUES BANDITS, gemeinsam mit den beiden Background Sängerinnen, die bunte 8-köpfige All-Star Besetzung komplett. Zu hören gibt’s außer Winehouse-Songs auch Artverwandtes, an dem sich die Grande Dame ebenfalls versucht hat.

https://theamyproject.jimdofree.com/

Karten-Reservierung auch möglich unter: 040-724 77 35 oder karten@lola-hh.de


Zur Website
<p style="font-weight: 400;">Bergedorf, es wird aufregend, es wird richtig gefährlich ab den 30.09. bis zum 08.10.2023 verwandelt sich der Frascatiplatz in einen riesigen Dinosaurier-Park.</p>
<p style="font-weight: 400;">Neben der spannenden Dino-Show gibt es viele weitere Aktivitäten, die für jeden etwas zu bieten haben. Kinder können in der Malecke ihre kreativen Fähigkeiten entfalten, im Dino-Kino Filme genießen oder auf den Dino-Hüpfburgen springen und spielen. Wer sich herausfordern will, kann auch den 10m Dino-Parcours absolvieren.</p>
<p style="font-weight: 400;">Verpasse nicht das Dino-Spektakel in Bergedorf. Auch bei schlechtem Wetter unvergesslich trocken und gut.</p>
<p style="font-weight: 400;"><strong>Wann?</strong><br>30.09. bis zum 08.10.2023<br>Täglich geöffnet von 14:00 bis 18:00 Uhr<br>Samstags & Sonntags von 11:00 bis 18:00 Uhr</p>
<p style="font-weight: 400;">Weitersagen lohnt sich. Wer dieser Veranstaltung ein Like, ein Kommentar hinterlässt und die Veranstaltung teilt, nimmt automatisch an einer Verlosung von 5x2 Eintrittskarten teil. Gewinner werden per PN benachrichtigt.</p>
Ausstellung, Familie & Kinder
Am 30.09.2023 um Uhr

Dinosaurier-Park

Bergedorf, es wird aufregend, es wird richtig gefährlich ab den 30.09. bis zum 08.10.2023 verwandelt sich der Frascatiplatz in einen riesigen Dinosaurier-Park.

Neben der spannenden Dino-Show gibt es viele weitere Aktivitäten, die für jeden etwas zu bieten haben. Kinder können in der Malecke ihre kreativen Fähigkeiten entfalten, im Dino-Kino Filme genießen oder auf den Dino-Hüpfburgen springen und spielen. Wer sich herausfordern will, kann auch den 10m Dino-Parcours absolvieren.

Verpasse nicht das Dino-Spektakel in Bergedorf. Auch bei schlechtem Wetter unvergesslich trocken und gut.

Wann?
30.09. bis zum 08.10.2023
Täglich geöffnet von 14:00 bis 18:00 Uhr
Samstags & Sonntags von 11:00 bis 18:00 Uhr

Weitersagen lohnt sich. Wer dieser Veranstaltung ein Like, ein Kommentar hinterlässt und die Veranstaltung teilt, nimmt automatisch an einer Verlosung von 5x2 Eintrittskarten teil. Gewinner werden per PN benachrichtigt.


Zur Website
<p class="">Vier gewinnt im Großformat, Spieleklassiker auf der Nintendo Switch, Kickerturnier oder Musikinstrumente ausprobieren. Puzzeln, Handarbeiten und Gehirnzellentraining beim Quiz von<a class="c-link c-link--underline c-link--extended" href="https://www.tomunddarren.de/" target="_blank" rel="noopener noreferrer"> Tom und Darren</a>: Der Tag der offenen Tür im KörberHaus verspricht spielerisch abwechslungsreich zu werden. Im gesamten Haus zeigen<a class="c-link c-link--underline c-link--extended" href="https://koerberhaus.de/organisationen" target="_blank" rel="noopener noreferrer"> die Organisationen</a> ihre Angebote und laden ein, sich nebenbei so richtig auszuspielen. Von Groß bis Klein, von Jung bis Älter sind alle herzlich eingeladen! Ob bei einer Führung durch das Theater-Backstage, einem Gespräch bei einer Tasse Tee oder bei der Rallye durch das KörberHaus - wir freuen uns auf gemeinsame Aktivitäten mit Ihnen!</p>
Familie & Kinder
Am 30.09.2023 um 10:00 - 14:00 Uhr

Spiel ganz viel! Tag der offenen Tür im KörberHaus


Eintritt frei
Website

Am 30.09.2023 um 10:00 - 14:00 Uhr

Spiel ganz viel! Tag der offenen Tür im KörberHaus

Vier gewinnt im Großformat, Spieleklassiker auf der Nintendo Switch, Kickerturnier oder Musikinstrumente ausprobieren. Puzzeln, Handarbeiten und Gehirnzellentraining beim Quiz von Tom und Darren: Der Tag der offenen Tür im KörberHaus verspricht spielerisch abwechslungsreich zu werden. Im gesamten Haus zeigen die Organisationen ihre Angebote und laden ein, sich nebenbei so richtig auszuspielen. Von Groß bis Klein, von Jung bis Älter sind alle herzlich eingeladen! Ob bei einer Führung durch das Theater-Backstage, einem Gespräch bei einer Tasse Tee oder bei der Rallye durch das KörberHaus - wir freuen uns auf gemeinsame Aktivitäten mit Ihnen!


Zur Website
<p>Der zukünftige Veranstalter ist die Home and Garden Event GmbH.<strong> „Kunst, Garten, Handwerk & Antikes“ für die ganze Familie.</strong> Wie jedes Jahr präsentieren zahlreiche Kunsthandwerker und nachhaltige Händler aus den Bereichen Haus und Garten, Kunst, Handwerk und Antiquitäten sowie Mode und Schmuck ihre erlesenen und hochwertigen Produkte auf Gut Basthorst. Manufakturen bieten einzigartige und handgefertigte Produkte zum Verkauf an. Erleben Sie <strong>Kunsthandwerk live</strong>, verfolgen Sie die <strong>neuesten Trends in Sachen Haus- und Gartendekoration</strong> und entdecken Sie Außergewöhnliches für Ihr Zuhause.</p>
<p>Informieren Sie sich über die aktuellen Termine und das Rahmenprogramm auf der Website von<strong> <a href="https://www.lebensart-basthorst.de/LebensArt-Herbstmarkt-Basthorst.html">LebensArt Herbstmarkt Basthorst</a></strong>. Seien Sie dabei - wir freuen uns auf Sie!</p>
Familie & Kinder, Märkte
Am 30.09.2023 bis 03.10.2023

LebensArt Herbstmarkt



Website

Am 30.09.2023 um Uhr

LebensArt Herbstmarkt

Der zukünftige Veranstalter ist die Home and Garden Event GmbH. „Kunst, Garten, Handwerk & Antikes“ für die ganze Familie. Wie jedes Jahr präsentieren zahlreiche Kunsthandwerker und nachhaltige Händler aus den Bereichen Haus und Garten, Kunst, Handwerk und Antiquitäten sowie Mode und Schmuck ihre erlesenen und hochwertigen Produkte auf Gut Basthorst. Manufakturen bieten einzigartige und handgefertigte Produkte zum Verkauf an. Erleben Sie Kunsthandwerk live, verfolgen Sie die neuesten Trends in Sachen Haus- und Gartendekoration und entdecken Sie Außergewöhnliches für Ihr Zuhause.

Informieren Sie sich über die aktuellen Termine und das Rahmenprogramm auf der Website von LebensArt Herbstmarkt Basthorst. Seien Sie dabei - wir freuen uns auf Sie!


Zur Website
<p style="font-weight: 400;">Am 30.09 steigt sie wieder, die fantastische Schlagernacht!<br><br>Und wie gewohnt mit vollem Programm! Und das tolle, ab heute könnt Ihr schon die Tickets kaufen! Im Vorverkauf bekommt Ihr die Tickets für 18,00 Euro statt an der Abendkasse für 20,00 Euro!<br><br><strong>Die Vorverkaufsstellen sind:</strong><br>Vierländer Markt, Neuengammer Hausdeich 215, Neuengamme<br>Peter Schütze, Kirchwerder Landweg 190, Neuengamme<br>Oder unter der Telefonnummer 040/723 15 33<br><br>Kommt zahlreich und macht die Schlagernacht zum Tag! Wir freuen uns auf Euch!</p>
Musikveranstaltung, Party
Am 30.09.2023

Aber bitte mit Schlager! 


18 Euro Vvk, 20 Euro AK
Website

Am 30.09.2023 um Uhr

Aber bitte mit Schlager! 

Am 30.09 steigt sie wieder, die fantastische Schlagernacht!

Und wie gewohnt mit vollem Programm! Und das tolle, ab heute könnt Ihr schon die Tickets kaufen! Im Vorverkauf bekommt Ihr die Tickets für 18,00 Euro statt an der Abendkasse für 20,00 Euro!

Die Vorverkaufsstellen sind:
Vierländer Markt, Neuengammer Hausdeich 215, Neuengamme
Peter Schütze, Kirchwerder Landweg 190, Neuengamme
Oder unter der Telefonnummer 040/723 15 33

Kommt zahlreich und macht die Schlagernacht zum Tag! Wir freuen uns auf Euch!


Zur Website
<p>Norddeutschlands größter Erntedankumzug findet am<strong> 30.09. bis 01.10.2023</strong> in Kirchwerder statt. Über 60 Gruppen, davon 30 geschmückte Wagen repräsentierten die Vier- und Marschlande in ihrer schönsten Form.</p>
Familie & Kinder, Fest
Am 30.09.2023 um Uhr

Erntedankfest Vier-und Marschlande

Norddeutschlands größter Erntedankumzug findet am 30.09. bis 01.10.2023 in Kirchwerder statt. Über 60 Gruppen, davon 30 geschmückte Wagen repräsentierten die Vier- und Marschlande in ihrer schönsten Form.


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Live Bigband / Swingtanz-Kurs / DJ</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Die <a href="https://www.facebook.com/ShinyStockingsBigBand/">SHINY STOCKINGS BIG BAND</a> celebriert endlich wieder eine Tanznacht in der Tradition des legendären New Yorker Savoy Ballrooms. "Home of Happy Feet" - Heimat der glücklichen Füße - nannten die Gäste in den 30er bis 50er Jahren diesen Tanzsaal: hier trafen sich jedes Wochenende die besten Jazzbands, die innovativsten Tänzer und Tausende, die einfach nur stilvoll etwas Freude in den Alltag bringen wollten.</p>
<p style="font-weight: 400;">Mit SHINYS BALLROOM knüpfen wir an diese Tradition an: mit Swingtanz-Schnupperkurs, ausgewählter Live-Musik vom Feinsten und einem DJ, der das gesamte Genre tanzbarer Jazz-Grooves zu Gehör bringt. Begleitet von dem amüsant-witzigen Moderator Thomas Hennemann dieses Event wird die zu einem Abend unter Freunden, voller Enthusiasmus und mitreißender Lebensfreude.</p>
<p style="font-weight: 400;">Auch Anfänger:innen und Swing-Neulinge sind herzlich willkommen. Es gibt einen Gratis-Swing-Schnupperkurs.</p>
<p style="font-weight: 400;">Karten-Reservierung auch möglich unter: 040-724 77 35 oder karten@lola-hh.de</p>
Konzert, Musikveranstaltung
Am 30.09.2023 um 19:30 Uhr

SHINY´S BALLROOM - LOLA SWINGT


VVK 12 EUR zzgl. Gebühr, AK 15/12 EUR
Website

Am 30.09.2023 um 19:30 Uhr

SHINY´S BALLROOM - LOLA SWINGT

Live Bigband / Swingtanz-Kurs / DJ

Die SHINY STOCKINGS BIG BAND celebriert endlich wieder eine Tanznacht in der Tradition des legendären New Yorker Savoy Ballrooms. "Home of Happy Feet" - Heimat der glücklichen Füße - nannten die Gäste in den 30er bis 50er Jahren diesen Tanzsaal: hier trafen sich jedes Wochenende die besten Jazzbands, die innovativsten Tänzer und Tausende, die einfach nur stilvoll etwas Freude in den Alltag bringen wollten.

Mit SHINYS BALLROOM knüpfen wir an diese Tradition an: mit Swingtanz-Schnupperkurs, ausgewählter Live-Musik vom Feinsten und einem DJ, der das gesamte Genre tanzbarer Jazz-Grooves zu Gehör bringt. Begleitet von dem amüsant-witzigen Moderator Thomas Hennemann dieses Event wird die zu einem Abend unter Freunden, voller Enthusiasmus und mitreißender Lebensfreude.

Auch Anfänger:innen und Swing-Neulinge sind herzlich willkommen. Es gibt einen Gratis-Swing-Schnupperkurs.

Karten-Reservierung auch möglich unter: 040-724 77 35 oder karten@lola-hh.de


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Wenn „Deine Stadt Singt“ aufspielt bleibt keine Stimme leise.</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Es ist ein Event für alle. Insbesondere alle, die Lust haben, selbst ein wesentlicher Bestandteil des Abends zu sein. Denn die Idee ist simpel und brillant zugleich. Sören Schröder ist der Motivator und Entertainer auf der Bühne und formt nach wenigen Momenten alle Gesangsbegeisterten zu einem großartigen Riesenchor. Und es funktioniert. Gesungen werden Songs, die „im Ohr“ sind.</p>
<p style="font-weight: 400;">Eine bunte Mischung an Popsongs, Oldies und Evergreens, deutsch und englisch der letzten 50 Jahre Musikgeschichte. Gesungen wird was Spaß macht und mitsingbar ist. Und genau dieses Versprechen hält Schröder ein. „Es kommt nicht darauf an jeden Ton zu treffen. Ab 100 Personen klingen alle gemeinsam einfach immer gut und es macht großen Spaß.“</p>
<p style="font-weight: 400;">Die Texte zum Mitsingen werden auf eine große Leinwand gespielt und laden ein, sich einfach musikalisch einzumischen in den anonymen Gesang.</p>
<p style="font-weight: 400;">Veranstalter und Musiker Sören Schröder ist sich sicher, dass es ein besonderer Abend wird.</p>
<p style="font-weight: 400;">„Nach den anfänglichen Veranstaltungen in der Aula der Stadtteilschule Bergedorf freuen wir uns riesig auf das KörberHaus“, so der lockere Gesangsmotivator und Chorleiter und lädt ein, es einfach einmal auszuprobieren. „Wenn alle wiederkommen und noch jemanden mitschnacken, der/die bisher noch nicht wusste, wie viel Spaß das Singen mit uns machen kann, dann gehen wir sehr erfüllt nach Hause.“</p>
Familie & Kinder, Theater
Am 30.09.2023 um 19:30 Uhr

Bergedorf singt! Die Neuauflage des Mitsingkonzertes

Wenn „Deine Stadt Singt“ aufspielt bleibt keine Stimme leise.

Es ist ein Event für alle. Insbesondere alle, die Lust haben, selbst ein wesentlicher Bestandteil des Abends zu sein. Denn die Idee ist simpel und brillant zugleich. Sören Schröder ist der Motivator und Entertainer auf der Bühne und formt nach wenigen Momenten alle Gesangsbegeisterten zu einem großartigen Riesenchor. Und es funktioniert. Gesungen werden Songs, die „im Ohr“ sind.

Eine bunte Mischung an Popsongs, Oldies und Evergreens, deutsch und englisch der letzten 50 Jahre Musikgeschichte. Gesungen wird was Spaß macht und mitsingbar ist. Und genau dieses Versprechen hält Schröder ein. „Es kommt nicht darauf an jeden Ton zu treffen. Ab 100 Personen klingen alle gemeinsam einfach immer gut und es macht großen Spaß.“

Die Texte zum Mitsingen werden auf eine große Leinwand gespielt und laden ein, sich einfach musikalisch einzumischen in den anonymen Gesang.

Veranstalter und Musiker Sören Schröder ist sich sicher, dass es ein besonderer Abend wird.

„Nach den anfänglichen Veranstaltungen in der Aula der Stadtteilschule Bergedorf freuen wir uns riesig auf das KörberHaus“, so der lockere Gesangsmotivator und Chorleiter und lädt ein, es einfach einmal auszuprobieren. „Wenn alle wiederkommen und noch jemanden mitschnacken, der/die bisher noch nicht wusste, wie viel Spaß das Singen mit uns machen kann, dann gehen wir sehr erfüllt nach Hause.“


Zur Website
<p>Unsere Flohmärkte finden in diesem Jahr 3x am Casinopark in Wentorf statt.</p>
<p>Alle Stände sind 4 Meter breit, und kosten 35,- Euro (zzgl. 5,- Euro Schmutzgebühr, die erstattet wird)</p>
<p>Zum Auf- und Abbau können Sie um 07:00 Uhr /ca.15:30 Uhrmit dem Auto auf den Platz fahren. Ab 08:00 Uhr ist offizieller Flohmarkt-Beginn und die Fahrzeuge können Sie auf einem der vielen Parkplätze oder auf dem kostenfreien Parkdeck (Aldi / Edeka / Injoy) abstellen.</p>
<p>Nach Buchung der Standplätze wird die Gebühr nicht erstattet (bei Nichterscheinen, Krankheit, Wetter, etc.)</p>
<p><strong>Zahlung per Überweisung:</strong><br>Kontoinhaber = Dieter Hartmann<br>DE31 2019 0109 0030 9000 00<br>Vierländer Volksbank</p>
<p>Frühzeitiges Buchen sichert die besten Plätze.</p>
<p><strong>Achtung! Keine Händler !</strong></p>
<p>Anmeldung telefonisch 0151 12593128 oder per E-Mail<br><a href="mailto:hardy.curslack@t-online.de">hardy.curslack@t-online.de</a>.</p>
Flohmarkt
Am 01.10.2023 um 08:00 Uhr

Vierländer Reisebüro: Flohmarkt in Wentorf


35 Euro (zzgl. 5 Euro Schmutzgebühr, die erstattet wird)
Website

Am 01.10.2023 um 08:00 Uhr

Vierländer Reisebüro: Flohmarkt in Wentorf

Unsere Flohmärkte finden in diesem Jahr 3x am Casinopark in Wentorf statt.

Alle Stände sind 4 Meter breit, und kosten 35,- Euro (zzgl. 5,- Euro Schmutzgebühr, die erstattet wird)

Zum Auf- und Abbau können Sie um 07:00 Uhr /ca.15:30 Uhrmit dem Auto auf den Platz fahren. Ab 08:00 Uhr ist offizieller Flohmarkt-Beginn und die Fahrzeuge können Sie auf einem der vielen Parkplätze oder auf dem kostenfreien Parkdeck (Aldi / Edeka / Injoy) abstellen.

Nach Buchung der Standplätze wird die Gebühr nicht erstattet (bei Nichterscheinen, Krankheit, Wetter, etc.)

Zahlung per Überweisung:
Kontoinhaber = Dieter Hartmann
DE31 2019 0109 0030 9000 00
Vierländer Volksbank

Frühzeitiges Buchen sichert die besten Plätze.

Achtung! Keine Händler !

Anmeldung telefonisch 0151 12593128 oder per E-Mail
hardy.curslack@t-online.de.


Zur Website
<p style="font-weight: 400;">Der Kinder-Indoor-Flohmarkt findet am 01. Oktober 2023 statt. Anmeldungen werden ab sofort an der Rezeption vom Sport-Park Reinbek entgegengenommen (3 Meter für € 30,-).</p>
<p style="font-weight: 400;">Der Aufbau kann am Samstagabend von 19.00 – 20.30 Uhr, oder am Sonntag ab 8.00 Uhr erfolgen.</p>
<p style="font-weight: 400;">Von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr wird am Sonntag an über 150 Ständen, Baby- und Kinderbekleidung, Spielzeug und allerlei Nützliches für die Kleinen angeboten und erfahrungsgemäß reichlich verkauft. Dann kann endlich wieder fröhlich gefeilscht und geklönt werden.</p>
Flohmarkt
Am 01.10.2023 um 09:00 - 13:00 Uhr

Kinder Flohmarkt im Sportpark Reinbek

Der Kinder-Indoor-Flohmarkt findet am 01. Oktober 2023 statt. Anmeldungen werden ab sofort an der Rezeption vom Sport-Park Reinbek entgegengenommen (3 Meter für € 30,-).

Der Aufbau kann am Samstagabend von 19.00 – 20.30 Uhr, oder am Sonntag ab 8.00 Uhr erfolgen.

Von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr wird am Sonntag an über 150 Ständen, Baby- und Kinderbekleidung, Spielzeug und allerlei Nützliches für die Kleinen angeboten und erfahrungsgemäß reichlich verkauft. Dann kann endlich wieder fröhlich gefeilscht und geklönt werden.


Zur Website
<p>Genießen Sie den Tag auf einer tollen Schifffahrt durch den Hamburger Hafen. Der Hamburger Hafen – das Tor zur Welt birgt so manche Überraschung. Große Schiffe aus fernen Ländern, das tägliche Treiben auf und neben dem Wasser.</p>
<p>Während Containerkräne ihre Arbeit verrichten und die Hamburger Skyline aus Kirchtürmen, Elbphilharmonie, Landungsbrücken und Hafen an uns vorbeiziehen genießen Sie ein köstliches Brunch an Bord.</p>
<p>Unsere geplante Route ist eine Elbinselrundfahrt um Wilhelmsburg, durch den Hamburger Hafen.</p>
<p>Beginn und Ende dieser Erlebnisfahrt ist Zollenspieker und Hoopte.</p>
<p>Schifffahrt mit Brunch an Bord <br>(ohne Getränke)</p>
Ausflüge, Familie & Kinder
Am 03.10.2023 um 11:00 - 14:30 Uhr

Erlebnis Reederei Zollenspieker - Hoopte: PROGRAMM BRUNCHFAHRT

Genießen Sie den Tag auf einer tollen Schifffahrt durch den Hamburger Hafen. Der Hamburger Hafen – das Tor zur Welt birgt so manche Überraschung. Große Schiffe aus fernen Ländern, das tägliche Treiben auf und neben dem Wasser.

Während Containerkräne ihre Arbeit verrichten und die Hamburger Skyline aus Kirchtürmen, Elbphilharmonie, Landungsbrücken und Hafen an uns vorbeiziehen genießen Sie ein köstliches Brunch an Bord.

Unsere geplante Route ist eine Elbinselrundfahrt um Wilhelmsburg, durch den Hamburger Hafen.

Beginn und Ende dieser Erlebnisfahrt ist Zollenspieker und Hoopte.

Schifffahrt mit Brunch an Bord
(ohne Getränke)


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Musical von Iain Softley und Stephen Jeffreys</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Hamburg, Reeperbahn 1960: Fünf blutjunge, leidenschaftliche Musiker aus Liverpool treten ein Engagement im INDRA Musikclub an. Ihre Namen: John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Pete Best und Stuart Sutcliffe.</p>
<p style="font-weight: 400;">Die Bezahlung ist miserabel, die Unterkünfte armselig und der Weltruhm liegt in träumerischer Ferne. Noch ahnt niemand, dass hier Musikgeschichte geschrieben wird und schon bald erobern die „Pilzköpfe“ die Herzen des Publikums.</p>
<p style="font-weight: 400;">Prompt stellen sich die ersten Probleme ein: Die Freundschaft zwischen den Bandmitgliedern wird auf eine harte Probe gestellt, als Stuart Sutcliffe aus Liebe zur Fotografin Astrid Kirchherr, die als erste ihr Image prägen sollte, die Band verlässt.</p>
<p style="font-weight: 400;">„Backbeat – Die Beatles in Hamburg“ erzählt von den Anfängen der „Fab Four“ und lädt das Publikum mit Titeln wie „Love me do“ und „I saw her standing there“ auf eine musikalische Zeitreise ein.</p>
<p style="font-weight: 400;">Nach dem gleichnamigen Universal-Spielfilm</p>
<p style="font-weight: 400;"><em>Deutsch von Dagmar Windisch</em><br><em>Regie: Franz-Joseph Dieken</em><br><em>Musikalische Leitung: Jens Wrede</em><br><em>Ausstattung: Sabine Kohlstedt und Gunna Meyer</em></p>
<p style="font-weight: 400;"><strong>Termine:</strong> 04.10. 16:00 Uhr, 05.10. 19:30 Uhr, 06.10. 19:30 Uhr</p>
Musikveranstaltung, Theater
Am 04.10.2023 um 16:00 Uhr

Backbeat – Die Beatles in Hamburg

Musical von Iain Softley und Stephen Jeffreys

Hamburg, Reeperbahn 1960: Fünf blutjunge, leidenschaftliche Musiker aus Liverpool treten ein Engagement im INDRA Musikclub an. Ihre Namen: John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Pete Best und Stuart Sutcliffe.

Die Bezahlung ist miserabel, die Unterkünfte armselig und der Weltruhm liegt in träumerischer Ferne. Noch ahnt niemand, dass hier Musikgeschichte geschrieben wird und schon bald erobern die „Pilzköpfe“ die Herzen des Publikums.

Prompt stellen sich die ersten Probleme ein: Die Freundschaft zwischen den Bandmitgliedern wird auf eine harte Probe gestellt, als Stuart Sutcliffe aus Liebe zur Fotografin Astrid Kirchherr, die als erste ihr Image prägen sollte, die Band verlässt.

„Backbeat – Die Beatles in Hamburg“ erzählt von den Anfängen der „Fab Four“ und lädt das Publikum mit Titeln wie „Love me do“ und „I saw her standing there“ auf eine musikalische Zeitreise ein.

Nach dem gleichnamigen Universal-Spielfilm

Deutsch von Dagmar Windisch
Regie: Franz-Joseph Dieken
Musikalische Leitung: Jens Wrede
Ausstattung: Sabine Kohlstedt und Gunna Meyer

Termine: 04.10. 16:00 Uhr, 05.10. 19:30 Uhr, 06.10. 19:30 Uhr


Zur Website
<p>JEDEN DONNERSTAG<br>NETWORKING • FRIENDSHIPPING • DATING</p>
<p>Mit wechselnder Musik, guter Laune und leckeren Drinks stimmen wir Euch donnerstags schon aufs Wochenende ein.</p>
<p>WSB-Mitglieder und ihre Mitarbeitenden erhalten einen Aperitif-Shot gratis!</p>
Party
Am 05.10.2023 um 17:00 Uhr

AFTER WORK BERGEDORFER SCHLOSS IN ALLER MUNDE

JEDEN DONNERSTAG
NETWORKING • FRIENDSHIPPING • DATING

Mit wechselnder Musik, guter Laune und leckeren Drinks stimmen wir Euch donnerstags schon aufs Wochenende ein.

WSB-Mitglieder und ihre Mitarbeitenden erhalten einen Aperitif-Shot gratis!


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong> Lieder nach Gedichten von Wilhelm Müller</strong></p>
<p style="font-weight: 400;"><em>Konstantin Heintel: Bassbariton</em><br><em>Marianne Schobert-Aue: Klavier</em></p>
<p style="font-weight: 400;">Dieser Liederzyklus erzählt von der Geschichte eines unglücklich verliebten Jünglings, der am Ende seiner vergeblichen Hoffnungen sterben möchte. Entstanden ist dieser Text bei einem literarischen Gesellschaftsspiel, in dem Wilhelm Müller und seine Freunde die einzelnen Lieder wie in einer Rollenverteilung gedichtet haben. Bearbeitet und zusammengestellt hat Wilhelm Müller 25 dieser Lieder und in den „Papieren eines reisenden Waldhornisten“ veröffentlicht. Dort hat Franz Schubert sie entdeckt und 20 von ihnen in Musik gesetzt. Sie sind bis heute nicht wegzudenken aus unserem Musikleben.</p>
<p style="font-weight: 400;">Marianne Schobert-Aue erhielt ihre pianistische Ausbildung an der Musikhochschule Hamburg. Danach folgten eine vielfältige Konzerttätigkeit und Mitwirkung an Rundfunkaufnahmen. Sie unterrichtete viele Jahre an der Musikhochschule Lübeck.</p>
<p style="font-weight: 400;">Konstantin Heintel, 1975 in Bremerhaven geboren, absolvierte sein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Seine stilistische Flexibilität, sein Klangvolumen und große Präsenz im Ausdruck ermöglichen es ihm, ein breit gefächertes Spektrum zu präsentieren – von Oratorium bis Oper, von Barock bis zur Moderne. Konzertreisen führten ihn u.a. nach China, die Niederlande und Frankreich.</p>
<p style="font-weight: 400;">Karten sind an der Abendkasse erhältlich.</p>
Konzert, Musikveranstaltung
Am 05.10.2023 um 19:00 Uhr

„Die schöne Müllerin“ von Franz Schubert

Lieder nach Gedichten von Wilhelm Müller

Konstantin Heintel: Bassbariton
Marianne Schobert-Aue: Klavier

Dieser Liederzyklus erzählt von der Geschichte eines unglücklich verliebten Jünglings, der am Ende seiner vergeblichen Hoffnungen sterben möchte. Entstanden ist dieser Text bei einem literarischen Gesellschaftsspiel, in dem Wilhelm Müller und seine Freunde die einzelnen Lieder wie in einer Rollenverteilung gedichtet haben. Bearbeitet und zusammengestellt hat Wilhelm Müller 25 dieser Lieder und in den „Papieren eines reisenden Waldhornisten“ veröffentlicht. Dort hat Franz Schubert sie entdeckt und 20 von ihnen in Musik gesetzt. Sie sind bis heute nicht wegzudenken aus unserem Musikleben.

Marianne Schobert-Aue erhielt ihre pianistische Ausbildung an der Musikhochschule Hamburg. Danach folgten eine vielfältige Konzerttätigkeit und Mitwirkung an Rundfunkaufnahmen. Sie unterrichtete viele Jahre an der Musikhochschule Lübeck.

Konstantin Heintel, 1975 in Bremerhaven geboren, absolvierte sein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Seine stilistische Flexibilität, sein Klangvolumen und große Präsenz im Ausdruck ermöglichen es ihm, ein breit gefächertes Spektrum zu präsentieren – von Oratorium bis Oper, von Barock bis zur Moderne. Konzertreisen führten ihn u.a. nach China, die Niederlande und Frankreich.

Karten sind an der Abendkasse erhältlich.


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Musical von Iain Softley und Stephen Jeffreys</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Hamburg, Reeperbahn 1960: Fünf blutjunge, leidenschaftliche Musiker aus Liverpool treten ein Engagement im INDRA Musikclub an. Ihre Namen: John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Pete Best und Stuart Sutcliffe.</p>
<p style="font-weight: 400;">Die Bezahlung ist miserabel, die Unterkünfte armselig und der Weltruhm liegt in träumerischer Ferne. Noch ahnt niemand, dass hier Musikgeschichte geschrieben wird und schon bald erobern die „Pilzköpfe“ die Herzen des Publikums.</p>
<p style="font-weight: 400;">Prompt stellen sich die ersten Probleme ein: Die Freundschaft zwischen den Bandmitgliedern wird auf eine harte Probe gestellt, als Stuart Sutcliffe aus Liebe zur Fotografin Astrid Kirchherr, die als erste ihr Image prägen sollte, die Band verlässt.</p>
<p style="font-weight: 400;">„Backbeat – Die Beatles in Hamburg“ erzählt von den Anfängen der „Fab Four“ und lädt das Publikum mit Titeln wie „Love me do“ und „I saw her standing there“ auf eine musikalische Zeitreise ein.</p>
<p style="font-weight: 400;">Nach dem gleichnamigen Universal-Spielfilm</p>
<p style="font-weight: 400;"><em>Deutsch von Dagmar Windisch</em><br><em>Regie: Franz-Joseph Dieken</em><br><em>Musikalische Leitung: Jens Wrede</em><br><em>Ausstattung: Sabine Kohlstedt und Gunna Meyer</em></p>
<p style="font-weight: 400;"><strong>Termine:</strong> 05.10. 19:30 Uhr, 06.10. 19:30 Uhr</p>
Musikveranstaltung, Theater
Am 05.10.2023 um 17:30 Uhr

Backbeat – Die Beatles in Hamburg

Musical von Iain Softley und Stephen Jeffreys

Hamburg, Reeperbahn 1960: Fünf blutjunge, leidenschaftliche Musiker aus Liverpool treten ein Engagement im INDRA Musikclub an. Ihre Namen: John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Pete Best und Stuart Sutcliffe.

Die Bezahlung ist miserabel, die Unterkünfte armselig und der Weltruhm liegt in träumerischer Ferne. Noch ahnt niemand, dass hier Musikgeschichte geschrieben wird und schon bald erobern die „Pilzköpfe“ die Herzen des Publikums.

Prompt stellen sich die ersten Probleme ein: Die Freundschaft zwischen den Bandmitgliedern wird auf eine harte Probe gestellt, als Stuart Sutcliffe aus Liebe zur Fotografin Astrid Kirchherr, die als erste ihr Image prägen sollte, die Band verlässt.

„Backbeat – Die Beatles in Hamburg“ erzählt von den Anfängen der „Fab Four“ und lädt das Publikum mit Titeln wie „Love me do“ und „I saw her standing there“ auf eine musikalische Zeitreise ein.

Nach dem gleichnamigen Universal-Spielfilm

Deutsch von Dagmar Windisch
Regie: Franz-Joseph Dieken
Musikalische Leitung: Jens Wrede
Ausstattung: Sabine Kohlstedt und Gunna Meyer

Termine: 05.10. 19:30 Uhr, 06.10. 19:30 Uhr


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Wunder der Evolution: Ein Streifzug durch verborgene Bereiche der Artenvielfalt<br></strong>Vortrag mit Dr. Alexander Laatsch</p>
<p style="font-weight: 400;">Die Evolution hat faszinierende Lösungen für die Herausforderungen des Lebens gefunden: Rüssel, lange Hälse, Saugnäpfe, Antihaftbeschichtungen, Winterstarre und vieles Bekannte mehr. Die meisten der spektakulärsten Entwicklungen kennen jedoch nur wenige – oftmals werden sie übersehen, weil sie zu winzig sind, um sie mit bloßem Auge wahrzunehmen.</p>
<p style="font-weight: 400;">Wenn Sie Interesse an einem leicht verständlichen Streifzug durch diesen verborgenen Teil der Artenvielfalt haben, sind Sie herzlich eingeladen, sich von Dr. Laatsch einige dieser besonderen Arten und ihre verblüffenden Fähigkeiten vorstellen zu lassen: Mikroorganismen, die unseren Planeten vor dem Kältetod bewahrt haben, Einzeller mit Augen, Algen und Pilze als Jäger, Tiere, die nicht atmen, und die Frage, wie sich eine Keksdose vermehren kann.</p>
<p style="font-weight: 400;">Dr. Alexander Laatsch ist promovierter Biochemiker. Als freiberuflicher Wissenschaftler ist ihm der Wissenstransfer vom akademischen in den öffentlichen Raum ein besonderes Anliegen. Neben Forschungstätigkeiten unterrichtet er an verschiedenen Hochschulen, allgemeinbildenden Schulen sowie der Erwachsenenbildung und verfasst Lehr- und Sachbücher.</p>
<p style="font-weight: 400;">Karten sind am Empfang am Veranstaltungstag erhältlich.</p>
Vortrag
Am 06.10.2023 um 10:00 Uhr

Vortrag: Was-es-nicht-gibt... Faszination Naturwissenschaft

Wunder der Evolution: Ein Streifzug durch verborgene Bereiche der Artenvielfalt
Vortrag mit Dr. Alexander Laatsch

Die Evolution hat faszinierende Lösungen für die Herausforderungen des Lebens gefunden: Rüssel, lange Hälse, Saugnäpfe, Antihaftbeschichtungen, Winterstarre und vieles Bekannte mehr. Die meisten der spektakulärsten Entwicklungen kennen jedoch nur wenige – oftmals werden sie übersehen, weil sie zu winzig sind, um sie mit bloßem Auge wahrzunehmen.

Wenn Sie Interesse an einem leicht verständlichen Streifzug durch diesen verborgenen Teil der Artenvielfalt haben, sind Sie herzlich eingeladen, sich von Dr. Laatsch einige dieser besonderen Arten und ihre verblüffenden Fähigkeiten vorstellen zu lassen: Mikroorganismen, die unseren Planeten vor dem Kältetod bewahrt haben, Einzeller mit Augen, Algen und Pilze als Jäger, Tiere, die nicht atmen, und die Frage, wie sich eine Keksdose vermehren kann.

Dr. Alexander Laatsch ist promovierter Biochemiker. Als freiberuflicher Wissenschaftler ist ihm der Wissenstransfer vom akademischen in den öffentlichen Raum ein besonderes Anliegen. Neben Forschungstätigkeiten unterrichtet er an verschiedenen Hochschulen, allgemeinbildenden Schulen sowie der Erwachsenenbildung und verfasst Lehr- und Sachbücher.

Karten sind am Empfang am Veranstaltungstag erhältlich.


Zur Website
<div>
<p>Italienische Abendfahrt durch den Hamburger Hafen. Der Hamburger Hafen – das Tor zur Welt birgt so manche Überraschung. Unzählige Lichter an Schiffen, Kränen und Piers üben abends eine ganz besondere Faszination aus.</p>
<p>Erleben Sie diese besondere Stimmung bei einer romantischen Abendfahrt durch den Hamburger Hafen mit italienischer Musik und einem köstlichen italienischen Buffet.</p>
<p>Unsere geplante Route ist eine Elbinselrundfahrt um Wilhelmsburg, durch den Hamburger Hafen.</p>
<p>Beginn und Ende dieser Erlebnisfahrt ist Zollenspieker und Hoopte.<span style="font-size: 0.875rem;"> </span></p>
</div>
<div>
<h3>PREISINFORMATION<br>Schifffahrt inkl. italienischem Essen</h3>
</div>
Ausflüge
Am 06.10.2023 um 19:00 - 22:30 Uhr

Erlebnis Reederei: PROGRAMM ITALIENISCHE ABENDFAHRT

Italienische Abendfahrt durch den Hamburger Hafen. Der Hamburger Hafen – das Tor zur Welt birgt so manche Überraschung. Unzählige Lichter an Schiffen, Kränen und Piers üben abends eine ganz besondere Faszination aus.

Erleben Sie diese besondere Stimmung bei einer romantischen Abendfahrt durch den Hamburger Hafen mit italienischer Musik und einem köstlichen italienischen Buffet.

Unsere geplante Route ist eine Elbinselrundfahrt um Wilhelmsburg, durch den Hamburger Hafen.

Beginn und Ende dieser Erlebnisfahrt ist Zollenspieker und Hoopte. 

PREISINFORMATION
Schifffahrt inkl. italienischem Essen


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Musical von Iain Softley und Stephen Jeffreys</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Hamburg, Reeperbahn 1960: Fünf blutjunge, leidenschaftliche Musiker aus Liverpool treten ein Engagement im INDRA Musikclub an. Ihre Namen: John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Pete Best und Stuart Sutcliffe.</p>
<p style="font-weight: 400;">Die Bezahlung ist miserabel, die Unterkünfte armselig und der Weltruhm liegt in träumerischer Ferne. Noch ahnt niemand, dass hier Musikgeschichte geschrieben wird und schon bald erobern die „Pilzköpfe“ die Herzen des Publikums.</p>
<p style="font-weight: 400;">Prompt stellen sich die ersten Probleme ein: Die Freundschaft zwischen den Bandmitgliedern wird auf eine harte Probe gestellt, als Stuart Sutcliffe aus Liebe zur Fotografin Astrid Kirchherr, die als erste ihr Image prägen sollte, die Band verlässt.</p>
<p style="font-weight: 400;">„Backbeat – Die Beatles in Hamburg“ erzählt von den Anfängen der „Fab Four“ und lädt das Publikum mit Titeln wie „Love me do“ und „I saw her standing there“ auf eine musikalische Zeitreise ein.</p>
<p style="font-weight: 400;">Nach dem gleichnamigen Universal-Spielfilm</p>
<p style="font-weight: 400;"><em>Deutsch von Dagmar Windisch</em><br><em>Regie: Franz-Joseph Dieken</em><br><em>Musikalische Leitung: Jens Wrede</em><br><em>Ausstattung: Sabine Kohlstedt und Gunna Meyer</em></p>
Musikveranstaltung, Theater
Am 06.10.2023 um 19:30 Uhr

Backbeat – Die Beatles in Hamburg

Musical von Iain Softley und Stephen Jeffreys

Hamburg, Reeperbahn 1960: Fünf blutjunge, leidenschaftliche Musiker aus Liverpool treten ein Engagement im INDRA Musikclub an. Ihre Namen: John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Pete Best und Stuart Sutcliffe.

Die Bezahlung ist miserabel, die Unterkünfte armselig und der Weltruhm liegt in träumerischer Ferne. Noch ahnt niemand, dass hier Musikgeschichte geschrieben wird und schon bald erobern die „Pilzköpfe“ die Herzen des Publikums.

Prompt stellen sich die ersten Probleme ein: Die Freundschaft zwischen den Bandmitgliedern wird auf eine harte Probe gestellt, als Stuart Sutcliffe aus Liebe zur Fotografin Astrid Kirchherr, die als erste ihr Image prägen sollte, die Band verlässt.

„Backbeat – Die Beatles in Hamburg“ erzählt von den Anfängen der „Fab Four“ und lädt das Publikum mit Titeln wie „Love me do“ und „I saw her standing there“ auf eine musikalische Zeitreise ein.

Nach dem gleichnamigen Universal-Spielfilm

Deutsch von Dagmar Windisch
Regie: Franz-Joseph Dieken
Musikalische Leitung: Jens Wrede
Ausstattung: Sabine Kohlstedt und Gunna Meyer


Zur Website
<div>
<div>
<div>
<div>
<div>
<p>Jeden 1. und 3. Samstag im Monat gibt es den bewährt beliebten Mix aus aktuellen Charts, Dance, House, R’nB, Hip Hop und Classics. Mit DJ TERRY an den Reglern.</p>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
Musikveranstaltung, Party
Am 07.10.2023 um 23:00 Uhr

BEATS UNITED



Website

Am 07.10.2023 um 23:00 Uhr

BEATS UNITED

Jeden 1. und 3. Samstag im Monat gibt es den bewährt beliebten Mix aus aktuellen Charts, Dance, House, R’nB, Hip Hop und Classics. Mit DJ TERRY an den Reglern.


Zur Website
<section>Natürlich ist der Begriff Klassik nur eine Umschreibung für Musik aus knapp sechs Jahrhunderten, der man im Studium begegnet ist. Meine Lieblingsmusiken stammen aus Lateinamerika, und ich setze sie gerne in Beziehung zu alten spanischen. Die Blütezeit der Gitarre, die klassisch-romantische Epoche, ist im Repertoire großzügig vertreten, und die Moderne kommt auch nicht zu kurz.</section>
Kirchenmusik
Am 07.10.2023 um 19:00 Uhr

Kirchenmusik: Uwe Eschner - Gitarre

Natürlich ist der Begriff Klassik nur eine Umschreibung für Musik aus knapp sechs Jahrhunderten, der man im Studium begegnet ist. Meine Lieblingsmusiken stammen aus Lateinamerika, und ich setze sie gerne in Beziehung zu alten spanischen. Die Blütezeit der Gitarre, die klassisch-romantische Epoche, ist im Repertoire großzügig vertreten, und die Moderne kommt auch nicht zu kurz.

Zur Website
<p style="font-weight: 400;">Seit über vier Jahrzehnten begeistert der  Kunsthandwerkermarkt zum Erntedank in und um die Trittauer Wassermühle zehntausende Besucher aus dem Norden. Er gehört zu den ältesten traditionellen Kunsthandwerkermärkten Deutschlands seit 1980 und wird seitdem immer noch von Elke Baum organisiert.</p>
<p style="font-weight: 400;">Informationen auf <a href="https://www.kunsthandwerker-maerkte.de/termin/30-sept-01-okt-43-trittauer-kunsthandwerkermarkt-zum-erntedank-in-und-rund-um-die-wassermuehle/">Veranstaltungsagentur Elke Baum</a></p>
Märkte
Am 07.10.2023 um 10:00 - 18:00 Uhr

43. Trittauer Kunsthandwerkermarkt zum Erntedank

Seit über vier Jahrzehnten begeistert der  Kunsthandwerkermarkt zum Erntedank in und um die Trittauer Wassermühle zehntausende Besucher aus dem Norden. Er gehört zu den ältesten traditionellen Kunsthandwerkermärkten Deutschlands seit 1980 und wird seitdem immer noch von Elke Baum organisiert.

Informationen auf Veranstaltungsagentur Elke Baum


Zur Website
<p style="font-weight: 400;">Scherben bringen Glück, heißt es. Doch wer auf ‘ne richtige Portion Glück aus ist, lässt die Flaschen ganz. Und macht damit Musik. Flaschenmusik.</p>
<p style="font-weight: 400;">Dass selbst Trauermärsche heiter klingen, wenn man sie auf Flaschen spielt, haben GlasBlasSing auch in der Vergangenheit schon empirisch belegt. Jetzt stellen sie sich mit “Happy Hour” furchtlos und gänzlich den Sonnenseiten des Lebens. In einer Zeit, in der die meisten darauf schauen, was ihnen fehlt und was sie stört, fragen sie: Was tut uns gut? Warum vergisst man das immer wieder? Kann man Glück haben und gleichzeitig glücklich sein? Happy UND Lucky? Kann man zu glücklich sein und wie klingt das musikalisch? Glück teilen, um es zu multiplizieren – wie ertragen das Mathematiker? Kann man auf der Bühne wirklich ein Glücksrad über die Songreihenfolge entscheiden lassen? Ist eine bis zur Mitte gefüllte Bierflasche halbvoll oder halbleer? (Antwort: Weder noch. Es ist ein Cis.)</p>
<p style="font-weight: 400;">“Happy Hour”, das ist nicht nur eine, das sind knapp zwei Stunden akustische Wonnen, erzeugt auf allem, was der Flüssigkeitenaufbewahrungsfachhandel zu bieten hat. Glückspilse erklingen für Glückspilze. Dafür stehen GlasBlasSing, Europas führende Pfandwerker, wie immer mit ihrem sperrigen Namen. Jetzt heißt es das Glück beim Schopfe packen und dabei sein oder – Pech.</p>
Theater
Am 07.10.2023 um 19:30 Uhr

GlasBlasSing Quintett Happy Hour

Scherben bringen Glück, heißt es. Doch wer auf ‘ne richtige Portion Glück aus ist, lässt die Flaschen ganz. Und macht damit Musik. Flaschenmusik.

Dass selbst Trauermärsche heiter klingen, wenn man sie auf Flaschen spielt, haben GlasBlasSing auch in der Vergangenheit schon empirisch belegt. Jetzt stellen sie sich mit “Happy Hour” furchtlos und gänzlich den Sonnenseiten des Lebens. In einer Zeit, in der die meisten darauf schauen, was ihnen fehlt und was sie stört, fragen sie: Was tut uns gut? Warum vergisst man das immer wieder? Kann man Glück haben und gleichzeitig glücklich sein? Happy UND Lucky? Kann man zu glücklich sein und wie klingt das musikalisch? Glück teilen, um es zu multiplizieren – wie ertragen das Mathematiker? Kann man auf der Bühne wirklich ein Glücksrad über die Songreihenfolge entscheiden lassen? Ist eine bis zur Mitte gefüllte Bierflasche halbvoll oder halbleer? (Antwort: Weder noch. Es ist ein Cis.)

“Happy Hour”, das ist nicht nur eine, das sind knapp zwei Stunden akustische Wonnen, erzeugt auf allem, was der Flüssigkeitenaufbewahrungsfachhandel zu bieten hat. Glückspilse erklingen für Glückspilze. Dafür stehen GlasBlasSing, Europas führende Pfandwerker, wie immer mit ihrem sperrigen Namen. Jetzt heißt es das Glück beim Schopfe packen und dabei sein oder – Pech.


Zur Website
<p>G.F. Händel J.W. Goethe<br>Musikalisch-szenische Collage</p>
Kirchenmusik
Am 08.10.2023 um 17:00 Uhr

Musikalischer Vortrag: ESTHER STORIES OF FEAR AND WAR

G.F. Händel J.W. Goethe
Musikalisch-szenische Collage

<p style="font-weight: 400;"><strong>Darbietung mit spannendem Instrumentarium …  </strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Das Trio Nota Bene spielt mit einem ungewöhnlichen Instrumentarium Originalwerke und Bearbeitungen. Aus der Klarinettenfamile werden zu hören sein: das seltene, von Mozart sehr geschätzte Bassetthorn, die hell klingenden C Klarinetten, als absolute Rarität ein Duo für zwei Baßklarinetten und natürlich die wohlbekannten Klarinetten in Trio-Formation und in gemischten Besetzungen.</p>
<p style="font-weight: 400;">Die Musiker spielen seit vielen Jahren in Kammermusikbesetzungen wie Trio Nota Bene, l’art pour l’árt, Elbwind. Außerdem haben sie in vielen renommierten Orchestern mitgewirkt (Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Bremer Kammersinfonie, Hamburger Camerata)</p>
<p style="font-weight: 400;">Im Anschluss an das Konzert wartet eine Sektbar auf Sie.</p>
<p style="font-weight: 400;">Eine Veranstaltung der VHS der Sachsenwaldgemeinden Aumühle und Wohltorf e.V.<br><strong>Karten sind an der Abendkasse erhältlich.</strong></p>
Konzert, Musikveranstaltung
Am 09.10.2023 um 19:30 Uhr

Kammermusikabend mit dem Bläsertrio Nota Bene

Darbietung mit spannendem Instrumentarium …  

Das Trio Nota Bene spielt mit einem ungewöhnlichen Instrumentarium Originalwerke und Bearbeitungen. Aus der Klarinettenfamile werden zu hören sein: das seltene, von Mozart sehr geschätzte Bassetthorn, die hell klingenden C Klarinetten, als absolute Rarität ein Duo für zwei Baßklarinetten und natürlich die wohlbekannten Klarinetten in Trio-Formation und in gemischten Besetzungen.

Die Musiker spielen seit vielen Jahren in Kammermusikbesetzungen wie Trio Nota Bene, l’art pour l’árt, Elbwind. Außerdem haben sie in vielen renommierten Orchestern mitgewirkt (Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Bremer Kammersinfonie, Hamburger Camerata)

Im Anschluss an das Konzert wartet eine Sektbar auf Sie.

Eine Veranstaltung der VHS der Sachsenwaldgemeinden Aumühle und Wohltorf e.V.
Karten sind an der Abendkasse erhältlich.


Zur Website
<p>Mit dem Sachsenwald-Slam kommen regelmäßig Poetinnen und Poeten ins Reinbeker Schloss, um sich der Publikumsjury zu stellen. Alle Texte sind selbstgeschrieben und dürfen nicht länger als 6 Minuten sein. Zwei Wettbewerbsplätze bleiben offen für ortsansässige Literaten.</p>
<p>Alle Angaben ohne Gewähr.</p>
Poetry Slam
Am 10.10.2023 um 19:30 Uhr

Poetry Slam


ab 7 Euro
Website

Am 10.10.2023 um 19:30 Uhr

Poetry Slam

Mit dem Sachsenwald-Slam kommen regelmäßig Poetinnen und Poeten ins Reinbeker Schloss, um sich der Publikumsjury zu stellen. Alle Texte sind selbstgeschrieben und dürfen nicht länger als 6 Minuten sein. Zwei Wettbewerbsplätze bleiben offen für ortsansässige Literaten.

Alle Angaben ohne Gewähr.


Zur Website
<p>„Tour 23 – Mahagoni Hochzeit“</p>
<p>Frisch, frech, federleicht! Deutschlands beliebtestes Comedy-Pärchen begeht das 27. Jahr seiner Ideal-Beziehung und feiert Mahagoni-Hochzeit. Wie passend! Denn Emmi betrachtet sich trotz ihrer fortgeschrittenen Jugend nicht nur als extrem wertvoll und witterungsbeständig, sondern ihren Ehemann auch als seltenen Holzkopf. Freuen Sie sich, liebes Publikum, auf ein rasantes Programm mit perfiden Pointen im Minuten Takt! Folgen Sie unserem sich innig-liebenden Traumpaar durch Infektion und Inflation, und genießen Sie musikalische Grausamkeiten von Dalida bis Dirty Dancing! Denn eins ist sicher: Wer <a href="https://www.emmi-und-willnowsky.de/"><strong>EMMI & WILLOWSKY</strong></a> erlebt hat, kommt durch jede Krise!</p>
<p><strong>Karten-Reservierung auch möglich unter: 040-724 77 35 oder </strong><a href="mailto:karten@lola-hh.de"><strong>karten@lola-hh.de</strong></a></p>
Comedy
Am 12.10.2023 um 20:00 Uhr

EMMI & WILLNOWSKY


VVK 22 Euro zzgl. Gebühr, AK 25/22 Euro

Am 12.10.2023 um 20:00 Uhr

EMMI & WILLNOWSKY

„Tour 23 – Mahagoni Hochzeit“

Frisch, frech, federleicht! Deutschlands beliebtestes Comedy-Pärchen begeht das 27. Jahr seiner Ideal-Beziehung und feiert Mahagoni-Hochzeit. Wie passend! Denn Emmi betrachtet sich trotz ihrer fortgeschrittenen Jugend nicht nur als extrem wertvoll und witterungsbeständig, sondern ihren Ehemann auch als seltenen Holzkopf. Freuen Sie sich, liebes Publikum, auf ein rasantes Programm mit perfiden Pointen im Minuten Takt! Folgen Sie unserem sich innig-liebenden Traumpaar durch Infektion und Inflation, und genießen Sie musikalische Grausamkeiten von Dalida bis Dirty Dancing! Denn eins ist sicher: Wer EMMI & WILLOWSKY erlebt hat, kommt durch jede Krise!

Karten-Reservierung auch möglich unter: 040-724 77 35 oder karten@lola-hh.de

<p><strong>Ferienprogramm</strong> <strong>"Plumps-Sack" im HWR</strong></p>
<p>Ihr sucht noch nach einer Beschäftigung in den Herbstferien und habt Lust ins Voltigieren reinzuschnuppern?<br><br>Dann meldet euch zu unserem Ferienprogramm an!</p>
Sportveranstaltung
Am 13.10.2023 um 10:00 - 13:00 Uhr

Reitverein Ferienprogramm "Plumps-Sack" im HWR

Ferienprogramm "Plumps-Sack" im HWR

Ihr sucht noch nach einer Beschäftigung in den Herbstferien und habt Lust ins Voltigieren reinzuschnuppern?

Dann meldet euch zu unserem Ferienprogramm an!


Zur Website
<p style="font-weight: 400;">Bea, Laborantin in einer großen Klinik, arbeitet in einer Wachstumsbranche: Seit kurzem erteilt ein einfacher Bluttest Auskunft über Erbkrankheiten, Gendefekte, die Wahrscheinlichkeit psychischer und körperlicher Erkrankungen und errechnet für die komplizierten Ergebnisse einen Gesamtwert auf einer Skala von eins bis zehn. Was als Fortschritt für die individuelle Gesundheitsvorsorge gedacht ist, wirkt sich schnell auf alle Lebensbereiche aus: Der Traumjob, ein Date, der Kredit fürs Eigenheim, nichts geht mehr ohne ein gutes Rating – und wäre es nicht am humansten, Menschen mit schlechten Erbanlagen pflanzten sich gar nicht erst fort? Bea (7,1) und ihrem Freund Aaron (8,9) hingegen stehen alle Türen offen. Aarons Rating ermöglicht ihm die Juristenkarriere, Beas Beruf ist krisensicher. Als Beas Freundin Char nur auf einen Wert von 2 getestet wird, entdeckt Bea einen lukrativen Nebenerwerb: Wenn eine simple Zahl über die eigene Zukunft entscheidet, ist ein gefälschter Test bares Geld wert.</p>
<p style="font-weight: 400;">Diese spannende Zukunftsvision, die jedoch leider schon fast ein Gegenwartsstück zu sein scheint, wurde von einer Mittzwanzigerin geschrieben. Die Geschichte handelt von ebenso jungen Leuten und beschäftigt sich auf tragikomische Weise mit dem Opportunismus großer Teile nachwachsender Generationen. Dieser Anpassungsdruck lässt Jungsein, älter aussehen als beispielsweise das Leben des unkonventionellen Bauchmenschen und Mittfünfzigers David, dem Hausmeister der Klinik.</p>
<p style="font-weight: 400;"><em>Deutsch von John Birke</em><br><em>Regie: Sewan Latchinian </em><br><em>Ausstattung: Birgit Voß</em><br><em>Musik/Video: Massimo</em></p>
<p style="font-weight: 400;">Ein aufrüttelnder, nachdenklich stimmender Theaterabend zu einem hochaktuellen Thema unserer Zeit.<br><em>Hamburger Morgenpost</em></p>
Theater
Am 13.10.2023 um 19:30 Uhr

Theater: Die Laborantin Von Ella Road

Bea, Laborantin in einer großen Klinik, arbeitet in einer Wachstumsbranche: Seit kurzem erteilt ein einfacher Bluttest Auskunft über Erbkrankheiten, Gendefekte, die Wahrscheinlichkeit psychischer und körperlicher Erkrankungen und errechnet für die komplizierten Ergebnisse einen Gesamtwert auf einer Skala von eins bis zehn. Was als Fortschritt für die individuelle Gesundheitsvorsorge gedacht ist, wirkt sich schnell auf alle Lebensbereiche aus: Der Traumjob, ein Date, der Kredit fürs Eigenheim, nichts geht mehr ohne ein gutes Rating – und wäre es nicht am humansten, Menschen mit schlechten Erbanlagen pflanzten sich gar nicht erst fort? Bea (7,1) und ihrem Freund Aaron (8,9) hingegen stehen alle Türen offen. Aarons Rating ermöglicht ihm die Juristenkarriere, Beas Beruf ist krisensicher. Als Beas Freundin Char nur auf einen Wert von 2 getestet wird, entdeckt Bea einen lukrativen Nebenerwerb: Wenn eine simple Zahl über die eigene Zukunft entscheidet, ist ein gefälschter Test bares Geld wert.

Diese spannende Zukunftsvision, die jedoch leider schon fast ein Gegenwartsstück zu sein scheint, wurde von einer Mittzwanzigerin geschrieben. Die Geschichte handelt von ebenso jungen Leuten und beschäftigt sich auf tragikomische Weise mit dem Opportunismus großer Teile nachwachsender Generationen. Dieser Anpassungsdruck lässt Jungsein, älter aussehen als beispielsweise das Leben des unkonventionellen Bauchmenschen und Mittfünfzigers David, dem Hausmeister der Klinik.

Deutsch von John Birke
Regie: Sewan Latchinian
Ausstattung: Birgit Voß
Musik/Video: Massimo

Ein aufrüttelnder, nachdenklich stimmender Theaterabend zu einem hochaktuellen Thema unserer Zeit.
Hamburger Morgenpost


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Die Aumühler Malerin Sabine Köhler präsentiert ihre aktuellen Arbeiten</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">„Zusammenspiel“, so heißt die aktuelle Ausstellung der Aumühler Künstlerin Sabine Köhler im Augustinum Aumühle. Vom 9.10.2023 bis zum 14.11.2023 sind dort ihre neuesten Werke zu sehen, deren Schwerpunkt sich dieses Mal um Wolkenmotive und Seestücke dreht. Seit mehr als 20 Jahren schwingt Sabine Köhler mit Leidenschaft Pinsel und Spachtel. Sie arbeitet mit Acrylfarben, Pastell- oder Ölkreiden, häufig in einem Mix aus Abstraktem und Gegenständlichem. Kräftige Farbtöne und bisweilen ungewöhnliche Perspektiven machen so allemal Lust auf einen Besuch im Kunstgang im Augustinum.</p>
<p style="font-weight: 400;">Sie sind herzlich zur Vernissage am 14.10.2023, um 18:00 Uhr eingeladen, die Arbeiten von Sabine Köhler von Angesicht zu Angesicht in Augenschein zu nehmen. Die Malerin ist anwesend, tauscht sich gern mit Ihnen vor den Originalen aus und lädt Sie zu einem Umtrunk ein. Die musikalische Untermalung des Abends übernehmen „Die Ukulolas“ des Kulturzentrums Lola e.V. unter der Leitung von Birte Reuver.</p>
Ausstellung
Am 14.10.2023 um 18:00 Uhr

Kunstgang: Ausstellungseröffnung „Zusammenspiel“

Die Aumühler Malerin Sabine Köhler präsentiert ihre aktuellen Arbeiten

„Zusammenspiel“, so heißt die aktuelle Ausstellung der Aumühler Künstlerin Sabine Köhler im Augustinum Aumühle. Vom 9.10.2023 bis zum 14.11.2023 sind dort ihre neuesten Werke zu sehen, deren Schwerpunkt sich dieses Mal um Wolkenmotive und Seestücke dreht. Seit mehr als 20 Jahren schwingt Sabine Köhler mit Leidenschaft Pinsel und Spachtel. Sie arbeitet mit Acrylfarben, Pastell- oder Ölkreiden, häufig in einem Mix aus Abstraktem und Gegenständlichem. Kräftige Farbtöne und bisweilen ungewöhnliche Perspektiven machen so allemal Lust auf einen Besuch im Kunstgang im Augustinum.

Sie sind herzlich zur Vernissage am 14.10.2023, um 18:00 Uhr eingeladen, die Arbeiten von Sabine Köhler von Angesicht zu Angesicht in Augenschein zu nehmen. Die Malerin ist anwesend, tauscht sich gern mit Ihnen vor den Originalen aus und lädt Sie zu einem Umtrunk ein. Die musikalische Untermalung des Abends übernehmen „Die Ukulolas“ des Kulturzentrums Lola e.V. unter der Leitung von Birte Reuver.


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Die erste Ü-30 Party nach der Sommerpause</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Bei der beliebten Ü-30 Party jeden 2. Samstag im Monat steht aktuelle Musik im Vordergrund. Aber natürlich erklingen auch zu früherer Stunde die guten alten Hits aus den 80ern, 90ern und 2000ern. Mit DJ TERRY an den Reglern ist feinste Tanzmusik garantiert.</p>
<p style="font-weight: 400;">Einlass Bar und Abendkasse ab 21 Uhr, Disco von 22 Uhr - 4 Uhr.</p>
<p style="font-weight: 400;">Der OFB wird präsentiert von der BERGEDORFER ZEITUNG.</p>
<p style="font-weight: 400;">Aktion: Coupon aus der aktuellen BERGEDORFER ZEITUNG mitbringen und dann gibt‘s den Aperol Spritz für nur 5 Euro (anstatt 7,50 Euro).</p>
Party
Am 14.10.2023 um 22:00 Uhr

Lola: OLD FOLKS BOOGIE

Die erste Ü-30 Party nach der Sommerpause

Bei der beliebten Ü-30 Party jeden 2. Samstag im Monat steht aktuelle Musik im Vordergrund. Aber natürlich erklingen auch zu früherer Stunde die guten alten Hits aus den 80ern, 90ern und 2000ern. Mit DJ TERRY an den Reglern ist feinste Tanzmusik garantiert.

Einlass Bar und Abendkasse ab 21 Uhr, Disco von 22 Uhr - 4 Uhr.

Der OFB wird präsentiert von der BERGEDORFER ZEITUNG.

Aktion: Coupon aus der aktuellen BERGEDORFER ZEITUNG mitbringen und dann gibt‘s den Aperol Spritz für nur 5 Euro (anstatt 7,50 Euro).


Zur Website
<p>Genießen Sie den Tag auf einer tollen Schifffahrt durch den Hamburger Hafen. Der Hamburger Hafen – das Tor zur Welt birgt so manche Überraschung. Große Schiffe aus fernen Ländern, das tägliche Treiben auf und neben dem Wasser.</p>
<p>Während Containerkräne ihre Arbeit verrichten und die Hamburger Skyline aus Kirchtürmen, Elbphilharmonie, Landungsbrücken und Hafen an uns vorbeiziehen genießen Sie ein köstliches Brunch an Bord.</p>
<p>Unsere geplante Route ist eine Elbinselrundfahrt um Wilhelmsburg, durch den Hamburger Hafen.</p>
<p>Beginn und Ende dieser Erlebnisfahrt ist Zollenspieker und Hoopte.</p>
<p>Schifffahrt mit Brunch an Bord <br>(ohne Getränke)</p>
Ausflüge, Familie & Kinder
Am 15.10.2023 um 11:00 - 14:30 Uhr

Erlebnis Reederei Zollenspieker - Hoopte: PROGRAMM BRUNCHFAHRT

Genießen Sie den Tag auf einer tollen Schifffahrt durch den Hamburger Hafen. Der Hamburger Hafen – das Tor zur Welt birgt so manche Überraschung. Große Schiffe aus fernen Ländern, das tägliche Treiben auf und neben dem Wasser.

Während Containerkräne ihre Arbeit verrichten und die Hamburger Skyline aus Kirchtürmen, Elbphilharmonie, Landungsbrücken und Hafen an uns vorbeiziehen genießen Sie ein köstliches Brunch an Bord.

Unsere geplante Route ist eine Elbinselrundfahrt um Wilhelmsburg, durch den Hamburger Hafen.

Beginn und Ende dieser Erlebnisfahrt ist Zollenspieker und Hoopte.

Schifffahrt mit Brunch an Bord
(ohne Getränke)


Zur Website
<p style="font-weight: 400;">«JUMP!» begeistert seit dem Start die Fans auf der ganzen Welt. Zeit für ein Refresh! Ab Herbst 2022 sind Starbugs Comedy nun mit der überarbeiteten Show «JUMP! Reloaded» auf Tournee. Eine Show mit vielen Updates. Die Reloaded-Show ist noch schneller und überraschender. Ein Muss für alle ZuschauerInnen, welche «JUMP!» schon einmal, zweimal oder noch gar nie gesehen haben.</p>
<p style="font-weight: 400;">Von New York bis Tokio haben die drei Comedians mit einer einzigartigen Mischung aus Tanz, Akrobatik und Comedy in die Herzen des Publikums gespielt. Mit hinreißender, verblüffender Dynamik verlassen Starbugs Comedy in ihrer Show die bekannten Sphären der Comedy. Die drei coolen Typen ziehen ihr Publikum so umwerfend fantasievoll, witzig und listig herein, dass es aus dem Staunen nicht mehr herausfindet.</p>
<p style="font-weight: 400;">Sie erzählen keine Witze, und dennoch lacht das Publikum in einem durch. Drei Männer, verblüffende Effekte und Requisiten genügen, um das Publikum in einem begeisternden, minutiös getakteten Spektakel mitzureißen. Die neue Komikdroge ist umwerfend stark – voller Timing, Rhythmus, Sound und Songs. Wie sich das anfühlt: schlicht phänomenal. Man ahnt, wie’s funktioniert und kann’s nicht fassen. Pausenlos geht etwas in die Hose, aber nie so, wie man es erwartet. Wenn man glaubt, der Schuss sei draussen, erwischt einen hinterher kalt der Knall.</p>
<p style="font-weight: 400;">Im sprunghaften Auf und Ab spult Starbugs Comedy das Leben virtuos rückwärts und vorwärts – mal in Zeitlupe, mal im Zeitraffer. Sympathisch augenzwinkernd flirten sie mit dem Publikum, während sie sich selbst überlisten. Die unerschöpfliche Imagination von Starbugs Comedy hat extreme Nebenwirkungen: Lachmuskelkater. Wenn also nach der Show die halbe Welt das Theater entfesselt verlässt, dann weisß man: «Jump!» hat sie gepackt.</p>
<p style="font-weight: 400;">Mit Fabian Berger, Wassilis Reigel, Martin Burtscher</p>
Comedy, Theater
Am 15.10.2023 um 18:00 Uhr

Starbugs Comedy JUMP! Reloaded

«JUMP!» begeistert seit dem Start die Fans auf der ganzen Welt. Zeit für ein Refresh! Ab Herbst 2022 sind Starbugs Comedy nun mit der überarbeiteten Show «JUMP! Reloaded» auf Tournee. Eine Show mit vielen Updates. Die Reloaded-Show ist noch schneller und überraschender. Ein Muss für alle ZuschauerInnen, welche «JUMP!» schon einmal, zweimal oder noch gar nie gesehen haben.

Von New York bis Tokio haben die drei Comedians mit einer einzigartigen Mischung aus Tanz, Akrobatik und Comedy in die Herzen des Publikums gespielt. Mit hinreißender, verblüffender Dynamik verlassen Starbugs Comedy in ihrer Show die bekannten Sphären der Comedy. Die drei coolen Typen ziehen ihr Publikum so umwerfend fantasievoll, witzig und listig herein, dass es aus dem Staunen nicht mehr herausfindet.

Sie erzählen keine Witze, und dennoch lacht das Publikum in einem durch. Drei Männer, verblüffende Effekte und Requisiten genügen, um das Publikum in einem begeisternden, minutiös getakteten Spektakel mitzureißen. Die neue Komikdroge ist umwerfend stark – voller Timing, Rhythmus, Sound und Songs. Wie sich das anfühlt: schlicht phänomenal. Man ahnt, wie’s funktioniert und kann’s nicht fassen. Pausenlos geht etwas in die Hose, aber nie so, wie man es erwartet. Wenn man glaubt, der Schuss sei draussen, erwischt einen hinterher kalt der Knall.

Im sprunghaften Auf und Ab spult Starbugs Comedy das Leben virtuos rückwärts und vorwärts – mal in Zeitlupe, mal im Zeitraffer. Sympathisch augenzwinkernd flirten sie mit dem Publikum, während sie sich selbst überlisten. Die unerschöpfliche Imagination von Starbugs Comedy hat extreme Nebenwirkungen: Lachmuskelkater. Wenn also nach der Show die halbe Welt das Theater entfesselt verlässt, dann weisß man: «Jump!» hat sie gepackt.

Mit Fabian Berger, Wassilis Reigel, Martin Burtscher


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Bebilderter Vortrag von und mit Trixi Lange-Hitzbleck</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">In ihrem reich bebilderten Vortrag nimmt Trixi Lange-Hitzbleck Sie mit auf eine faszinierende Reise an das eisige Ende der Welt, 7.690 Seemeilen entfernt von Aumühle: die Antarktis mit gigantischen Panoramen, Gletscherzungen, die bis ans Wasser reichen, schneebedeckte Gipfel, die Weite der Landschaft, die Kargheit an Farben, die Reinheit des Lichts. Gibt es etwas Spektakuläreres? Gedanken an zu Hause verlieren sich am Ende der Welt. Teilen Sie mit den Gästen an Bord die Erlebnisse, folgen Sie den Spuren der Polarentdecker, besuchen Sie Forscher der Neuzeit, und beobachten Sie die Tierwelt der fernen Welt hautnah: eine sich auf einer Eisscholle aalende Weddellrobbe, Buckelwale, Seeelefanten, Königspinguine und vieles mehr.</p>
<p style="font-weight: 400;">Trixi Lange-Hitzbleck M.A. stammt aus Kiel, wohnt in Hamburg, und ist eine ausgewiesene Polarexpertin. Seit fast 30 Jahren bereist sie vornehmlich auf Expeditionskreuzfahrtschiffen die polaren Gewässer. Sie hat die Arktis nahtlos umrundet und stand auf dem Nordpol. Mehrfach hat sie die Antarktis und die Inseln der Subantarktis besucht. Von ihren Erlebnissen berichtet sie europaweit in lebendigen Vorträgen.</p>
<p style="font-weight: 400;">Karten sind am Empfang am Veranstaltungstag erhältlich.</p>
Vortrag
Am 17.10.2023 um 16:30 Uhr

Expedition (Sub-)Antarktis


Eintritt 12 Euro
Website

Am 17.10.2023 um 16:30 Uhr

Expedition (Sub-)Antarktis

Bebilderter Vortrag von und mit Trixi Lange-Hitzbleck

In ihrem reich bebilderten Vortrag nimmt Trixi Lange-Hitzbleck Sie mit auf eine faszinierende Reise an das eisige Ende der Welt, 7.690 Seemeilen entfernt von Aumühle: die Antarktis mit gigantischen Panoramen, Gletscherzungen, die bis ans Wasser reichen, schneebedeckte Gipfel, die Weite der Landschaft, die Kargheit an Farben, die Reinheit des Lichts. Gibt es etwas Spektakuläreres? Gedanken an zu Hause verlieren sich am Ende der Welt. Teilen Sie mit den Gästen an Bord die Erlebnisse, folgen Sie den Spuren der Polarentdecker, besuchen Sie Forscher der Neuzeit, und beobachten Sie die Tierwelt der fernen Welt hautnah: eine sich auf einer Eisscholle aalende Weddellrobbe, Buckelwale, Seeelefanten, Königspinguine und vieles mehr.

Trixi Lange-Hitzbleck M.A. stammt aus Kiel, wohnt in Hamburg, und ist eine ausgewiesene Polarexpertin. Seit fast 30 Jahren bereist sie vornehmlich auf Expeditionskreuzfahrtschiffen die polaren Gewässer. Sie hat die Arktis nahtlos umrundet und stand auf dem Nordpol. Mehrfach hat sie die Antarktis und die Inseln der Subantarktis besucht. Von ihren Erlebnissen berichtet sie europaweit in lebendigen Vorträgen.

Karten sind am Empfang am Veranstaltungstag erhältlich.


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Lesung und Diskussion mit Katharina Meyer zu Eppendorf und Cathrin Schmiegel zu ihrem Gewinnerbeitrag „Dieses Kunstwerk soll an die Morde von Hanau erinnern …“</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Seit 2012 zeichnet der <a href="https://eur02.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.reporter-forum.de%2Freporterinnen-preis%2Freporterinnen-preis-2021-1&data=05%7C01%7CDagmar.Lekebusch%40augustinum.de%7Cde95905487cf4591004108db9e5d1aac%7C747d309ae35140c087c44faf3f696d4b%7C0%7C0%7C638277894950952754%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C3000%7C%7C%7C&sdata=q8liymFe5it88i2ASUkFyCMV%2BKjH5Z20vK3fOZu1EZI%3D&reserved=0">Deutsche Reporter:innen-Preis</a> herausragende Reportagen, Interviews und Essays aus und stellt sie zur Diskussion. Verliehen wird der Preis von dem Verein REPORTER:INNEN-Forum, der dafür eine hochrangige Jury beruft.</p>
<p style="font-weight: 400;">Für die beste Kulturreportage wurden 2022 Cathrin Schmiegel und Katharina Meyer zu Eppendorf mit dem Beitrag „Dieses Kunstwerk soll an die Morde von Hanau erinnern. Die ganze Stadt ist dafür“ ausgezeichnet, der in der ZEIT erschien.</p>
<p style="font-weight: 400;">Bei der Veranstaltung lesen die beiden Autorinnen aus ihrem Werk und stellen sich unter der Moderation von Dr. Dieter Buhl (ehemals politischer Redakteur der ZEIT) seinen und den Fragen des Publikums.</p>
<p style="font-weight: 400;">Karten sind an der Abendkasse erhältlich.</p>
Lesung, Vortrag
Am 19.10.2023 um 19:00 Uhr

Lesung: Preisträgerinnen des REPORTER:INNEN Preises 2022

Lesung und Diskussion mit Katharina Meyer zu Eppendorf und Cathrin Schmiegel zu ihrem Gewinnerbeitrag „Dieses Kunstwerk soll an die Morde von Hanau erinnern …“

Seit 2012 zeichnet der Deutsche Reporter:innen-Preis herausragende Reportagen, Interviews und Essays aus und stellt sie zur Diskussion. Verliehen wird der Preis von dem Verein REPORTER:INNEN-Forum, der dafür eine hochrangige Jury beruft.

Für die beste Kulturreportage wurden 2022 Cathrin Schmiegel und Katharina Meyer zu Eppendorf mit dem Beitrag „Dieses Kunstwerk soll an die Morde von Hanau erinnern. Die ganze Stadt ist dafür“ ausgezeichnet, der in der ZEIT erschien.

Bei der Veranstaltung lesen die beiden Autorinnen aus ihrem Werk und stellen sich unter der Moderation von Dr. Dieter Buhl (ehemals politischer Redakteur der ZEIT) seinen und den Fragen des Publikums.

Karten sind an der Abendkasse erhältlich.


Zur Website
<p style="font-weight: 400;">Jakob Julier zu Gast in der Fürst Bismarck Mühle…</p>
<p style="font-weight: 400;">Auch in diesem Jahr bieten wir am 20. Oktober wieder die Möglichkeit, einen jungen, aufstrebenden Winzer bei uns in der Mühle kennenzulernen. Persönlich wird Jakob seine Weine präsentieren und das Weingut vorstellen.</p>
<p style="font-weight: 400;">Mich wundert es nicht, dass Jakob auch einmal eine wilde Zeit hatte, man bezeichnet seine Weine auch als SWAG Weine!</p>
Tasting
Am 20.10.2023 um Uhr

Weinverkostung: Wine & Dine

Jakob Julier zu Gast in der Fürst Bismarck Mühle…

Auch in diesem Jahr bieten wir am 20. Oktober wieder die Möglichkeit, einen jungen, aufstrebenden Winzer bei uns in der Mühle kennenzulernen. Persönlich wird Jakob seine Weine präsentieren und das Weingut vorstellen.

Mich wundert es nicht, dass Jakob auch einmal eine wilde Zeit hatte, man bezeichnet seine Weine auch als SWAG Weine!


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Bergedorfer Global Session</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Musiker:innen aus aller Welt sind bei der monatlichen Jam-Session herzlich willkommen! West trifft auf Ost und Süd - gemeinsam möchten wir aus den musikalischen Traditionen, die die Session-Teilnehmer:innen mitbringen, etwas völlig Neues schaffen. Instrumente sind teilweise vorhanden, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.</p>
<p style="font-weight: 400;">Interessierte Musiker:innen sind ab 18 Uhr in der LOLA herzlich willkommen. Um 20 Uhr öffnen wir die Global Session für’s Publikum.</p>
<p style="font-weight: 400;">Hello World Bergedorfer Global Session auf<a href="https://www.facebook.com/helloworldglobalsession/" target="_blank" rel="noopener"> Facebook</a></p>
<p style="font-weight: 400;">Keine Anmeldung erforderlich</p>
Musikveranstaltung
Am 20.10.2023 um 20:00 Uhr

Lola: HELLO WORLD!

Bergedorfer Global Session

Musiker:innen aus aller Welt sind bei der monatlichen Jam-Session herzlich willkommen! West trifft auf Ost und Süd - gemeinsam möchten wir aus den musikalischen Traditionen, die die Session-Teilnehmer:innen mitbringen, etwas völlig Neues schaffen. Instrumente sind teilweise vorhanden, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Interessierte Musiker:innen sind ab 18 Uhr in der LOLA herzlich willkommen. Um 20 Uhr öffnen wir die Global Session für’s Publikum.

Hello World Bergedorfer Global Session auf Facebook

Keine Anmeldung erforderlich


Zur Website
<div>
<div>
<div>
<div>
<div>
<p>Genießen Sie unsere Spanische Abendfahrt im Hamburger Hafen.Der Hamburger Hafen – das Tor zur Welt. Schon seit Jahrhunderten ist der Hamburger Hafen Ziel und Ausgangspunkt für den Waren- und Passagierverkehr in alle Länder.</p>
<p>Auf unserer abendlichen Elbinselrundfahrt schnuppern Sie nicht nur den Geruch der großen, weiten Welt, sondern lassen sich kulinarisch auf dieser Fahrt ins schöne Spanien entführen. Während der Fahrt rund um die Elbinsel Wilhelmsburg und durch den Hamburger Hafen verwöhnt wir Sie mit köstlichem spanischen Buffet an Bord.</p>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
<div>
<h3>PREISINFORMATION<br>Schifffahrt inkl. spanischem Essen</h3>
</div>
Ausflüge
Am 20.10.2023 um 19:00 - 22:30 Uhr

Erlebnis Reederei: PROGRAMM SPANISCHE ABENDFAHRT

Genießen Sie unsere Spanische Abendfahrt im Hamburger Hafen.Der Hamburger Hafen – das Tor zur Welt. Schon seit Jahrhunderten ist der Hamburger Hafen Ziel und Ausgangspunkt für den Waren- und Passagierverkehr in alle Länder.

Auf unserer abendlichen Elbinselrundfahrt schnuppern Sie nicht nur den Geruch der großen, weiten Welt, sondern lassen sich kulinarisch auf dieser Fahrt ins schöne Spanien entführen. Während der Fahrt rund um die Elbinsel Wilhelmsburg und durch den Hamburger Hafen verwöhnt wir Sie mit köstlichem spanischen Buffet an Bord.

PREISINFORMATION
Schifffahrt inkl. spanischem Essen


Zur Website
<div>
<div>
<div>
<div>
<div>
<p>Jeden 1. und 3. Samstag im Monat gibt es den bewährt beliebten Mix aus aktuellen Charts, Dance, House, R’nB, Hip Hop und Classics. Mit DJ TERRY an den Reglern.</p>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
Musikveranstaltung, Party
Am 21.10.2023 um 23:00 Uhr

BEATS UNITED



Website

Am 21.10.2023 um 23:00 Uhr

BEATS UNITED

Jeden 1. und 3. Samstag im Monat gibt es den bewährt beliebten Mix aus aktuellen Charts, Dance, House, R’nB, Hip Hop und Classics. Mit DJ TERRY an den Reglern.


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><em>Komödie, Frankreich 2020, 94 Min.</em><br><em>FSK ab 6</em><br><em>Regie: Pierre Pinaud</em><br><em>Darsteller: Catherine Frot, Olivia Côte, Vincent Dedienne, Fatsah Bouyahmed, Marie Petiot</em></p>
<p style="font-weight: 400;">Eve führt eine traditionsreiche Gärtnerei im französischen Burgund. Ihr Vater, ein begnadeter Rosenmeister, hat sie von Kindheit an in die edle Kunst der Rosenzüchtung eingeführt. Sie ist eine wahre Blumenkönigin und seit dem Tod des Vaters herrscht sie allein über die blühenden Rosenfelder und das bis unter die Decke mit Duftproben angefüllte Landhaus. Doch schon acht Jahre ist es her, seit Eves Rosenschöpfungen aus Cremeweiß mit der begehrten „Goldenen Rose“ ausgezeichnet wurden und das Geschäft florierte. Nun ist die internationale Großzüchterei ihres Konkurrenten Constantin Lamarzelle der neue Stern am Rosenhimmel und Eves Blumenparadies von der Pleite bedroht. Unverhoffte Hilfe kommt ausgerechnet von drei durch ein Resozialisierungsprogramm neu eingestellte Mitarbeiter: Samir, Nadège und Fred. Sie haben zwar von Botanik keine Ahnung, kennen sich aber in Sachen Diebstahl und Einbruch bestens aus. Mit ihren drei etwas überrumpelten Junggärtnern im Gepäck macht sich Eve auf zum Hochsicherheits-Zuchtimperium von Lamarzelle und entführt eine der seltensten und kostbarsten Rosen der Welt – denn die braucht sie für die Kreation einer sagenhaft schönen Sorte, die ganz sicher zur „Goldenen Rose“ gekürt wird. Jedoch muss Eve bald feststellen, dass die Wunder des Lebens nicht berechenbar sind. In ihrer neuen Kollegengemeinschaft begegnet ihr ein unverhofftes, kleines Glück, dessen Schönheit sogar die einer frischen Rosenblüte schlägt.</p>
<p style="font-weight: 400;">Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Filmring Reinbek.</p>
<p style="font-weight: 400;">Karten sind an der Abendkasse erhältlich.</p>
Filmvorführung
Am 22.10.2023 um 19:00 Uhr

CINEMA AUGUSTINUM: Der Rosengarten von Madame Vernet

Komödie, Frankreich 2020, 94 Min.
FSK ab 6
Regie: Pierre Pinaud
Darsteller: Catherine Frot, Olivia Côte, Vincent Dedienne, Fatsah Bouyahmed, Marie Petiot

Eve führt eine traditionsreiche Gärtnerei im französischen Burgund. Ihr Vater, ein begnadeter Rosenmeister, hat sie von Kindheit an in die edle Kunst der Rosenzüchtung eingeführt. Sie ist eine wahre Blumenkönigin und seit dem Tod des Vaters herrscht sie allein über die blühenden Rosenfelder und das bis unter die Decke mit Duftproben angefüllte Landhaus. Doch schon acht Jahre ist es her, seit Eves Rosenschöpfungen aus Cremeweiß mit der begehrten „Goldenen Rose“ ausgezeichnet wurden und das Geschäft florierte. Nun ist die internationale Großzüchterei ihres Konkurrenten Constantin Lamarzelle der neue Stern am Rosenhimmel und Eves Blumenparadies von der Pleite bedroht. Unverhoffte Hilfe kommt ausgerechnet von drei durch ein Resozialisierungsprogramm neu eingestellte Mitarbeiter: Samir, Nadège und Fred. Sie haben zwar von Botanik keine Ahnung, kennen sich aber in Sachen Diebstahl und Einbruch bestens aus. Mit ihren drei etwas überrumpelten Junggärtnern im Gepäck macht sich Eve auf zum Hochsicherheits-Zuchtimperium von Lamarzelle und entführt eine der seltensten und kostbarsten Rosen der Welt – denn die braucht sie für die Kreation einer sagenhaft schönen Sorte, die ganz sicher zur „Goldenen Rose“ gekürt wird. Jedoch muss Eve bald feststellen, dass die Wunder des Lebens nicht berechenbar sind. In ihrer neuen Kollegengemeinschaft begegnet ihr ein unverhofftes, kleines Glück, dessen Schönheit sogar die einer frischen Rosenblüte schlägt.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Filmring Reinbek.

Karten sind an der Abendkasse erhältlich.


Zur Website
<p style="font-weight: 400;">Der gebürtige Aumühler und Vorsitzender des gemeinnützigen „Beneficial“ e.V. Thomas Jenckel wird bei der Veranstaltung über seine 12-jährige Arbeit als Entwicklungshelfer in Ghana berichten. Sein Vortrag zeigt im Besondern den erfolgreichen Bau einer Schule für über 120 hilfsbedürftige Kinder in Ghana, im Herzland Westafrikas. Mit zahlreichen Bildern berichtet der Referent auch von seinen Reisen nach und durch Ghana. Es wird zudem um die kulturelle Vielfalt und die täglichen Herausforderungen in Ghana gehen. So werden die unterschiedlichen Lebensbedingungen in Ghana aufgezeigt und versucht Antworten auf die berechtigte Frage „wie nachhaltig wirken Maßnahmen von uns Europäern?“ zu finden. Außerdem wird Thomas Jenckel über seinen eigenen Lebensweg berichten und seine umfangreichen Erfahrungen weitergeben.</p>
<p style="font-weight: 400;">Alle Interessierten sind herzlich eingeladen und der Referent freut sich über Fragen sowie Austausch im Anschluss an den Vortrag.</p>
<p style="font-weight: 400;">Spenden sind herzlich Willkommen und werden direkt in den Bau eines weiteren Klassenraums fließen.</p>
<p style="font-weight: 400;">Eine Veranstaltung von „Beneficial“ e.V.</p>
Vortrag
Am 24.10.2023 um 16:30 Uhr

Entwicklungshilfe in Ghana - Die erfolgreiche Realisierung eines Schulbaus

Der gebürtige Aumühler und Vorsitzender des gemeinnützigen „Beneficial“ e.V. Thomas Jenckel wird bei der Veranstaltung über seine 12-jährige Arbeit als Entwicklungshelfer in Ghana berichten. Sein Vortrag zeigt im Besondern den erfolgreichen Bau einer Schule für über 120 hilfsbedürftige Kinder in Ghana, im Herzland Westafrikas. Mit zahlreichen Bildern berichtet der Referent auch von seinen Reisen nach und durch Ghana. Es wird zudem um die kulturelle Vielfalt und die täglichen Herausforderungen in Ghana gehen. So werden die unterschiedlichen Lebensbedingungen in Ghana aufgezeigt und versucht Antworten auf die berechtigte Frage „wie nachhaltig wirken Maßnahmen von uns Europäern?“ zu finden. Außerdem wird Thomas Jenckel über seinen eigenen Lebensweg berichten und seine umfangreichen Erfahrungen weitergeben.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen und der Referent freut sich über Fragen sowie Austausch im Anschluss an den Vortrag.

Spenden sind herzlich Willkommen und werden direkt in den Bau eines weiteren Klassenraums fließen.

Eine Veranstaltung von „Beneficial“ e.V.


Zur Website
<p style="font-weight: 400;">BEI FRAGEN ODER ANMELDUNGEN:<br>0175 1828890</p>
Tasting
Am 25.10.2023 um Uhr

Monats-Mittwoch im Fahrenkrug: Bayrischer Thermomixabend

BEI FRAGEN ODER ANMELDUNGEN:
0175 1828890


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Ein Evergreenabend mit Harfe, Saxophon und Cajon</strong></p>
<p style="font-weight: 400;"><em>Alberto Sanchez - Harfe</em><br><em>Johannes Köppen - Saxophon</em><br><em>Manuel Beutke - Cajon und Kleinpercussion</em></p>
<p style="font-weight: 400;">Wenn diese die Musiker von saxyarpa aufeinandertreffen, passiert Magie: Aus den scheinbaren Gegensätzen, aus Soul, Pop, Folk, Flamenco und Jazz entsteht ein ganz eigener, unverwechselbarer Klang. Gleich, ob saxyarpa eigene Songs spielen oder fremde Kompositionen interpretieren, mit ihrer gemeinsamen Leidenschaft und Liebe schaffen sie etwas ganz Neues: Musik voller Schönheit und Leben – Musik, die Sie vielleicht kennen, aber so noch nicht gehört haben.</p>
<p style="font-weight: 400;">Am heutigen Abend präsentieren Ihnen die drei Ausnahmetalente ein Potpourri aus bekannten Evergreens.<br>Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise von Fields of Gold über Qué <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Spanische_Grammatik#Futuro_simple">será</a> bis zur Reeperbahn nachts um halb eins.</p>
<p style="font-weight: 400;">Karten sind an der Abendkasse erhältlich.</p>
Konzert, Musikveranstaltung
Am 26.10.2023 um 19:00 Uhr

saxyarpa in conert


Eintritt 15 Euro
Website

Am 26.10.2023 um 19:00 Uhr

saxyarpa in conert

Ein Evergreenabend mit Harfe, Saxophon und Cajon

Alberto Sanchez - Harfe
Johannes Köppen - Saxophon
Manuel Beutke - Cajon und Kleinpercussion

Wenn diese die Musiker von saxyarpa aufeinandertreffen, passiert Magie: Aus den scheinbaren Gegensätzen, aus Soul, Pop, Folk, Flamenco und Jazz entsteht ein ganz eigener, unverwechselbarer Klang. Gleich, ob saxyarpa eigene Songs spielen oder fremde Kompositionen interpretieren, mit ihrer gemeinsamen Leidenschaft und Liebe schaffen sie etwas ganz Neues: Musik voller Schönheit und Leben – Musik, die Sie vielleicht kennen, aber so noch nicht gehört haben.

Am heutigen Abend präsentieren Ihnen die drei Ausnahmetalente ein Potpourri aus bekannten Evergreens.
Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise von Fields of Gold über Qué será bis zur Reeperbahn nachts um halb eins.

Karten sind an der Abendkasse erhältlich.


Zur Website
<p>JAN FORSTER präsentiert sein neues Programm:<br>„Geistesblitze & andere Höchstleistungen“<br>Sie glauben nicht an Gedankenlesen und Telepathie? Gut möglich, dass Sie am Ende dieses Abends anders denken!<br>„... von wegen dunkel oder mystisch, selten so viel gelacht!“ Kein Wunder, wenn Deutschlands unterhaltsamster Mentalist und Gedankenleser auf die Bühne klettert. 120 Minuten Lachen und Staunen, eine geballte Ladung Comedy, Telepathie, Esprit und starkes Entertainment.<br>Man sollte alles vergessen, was man bislang gesehen und erlebt hat. Sei bereit für eine Erfahrung, die man so schnell nicht vergisst! Wenn Mentalist und Telepath JAN FORSTER - Gedanken lesend und beobachtend - Zuschauer mit in seine Welt der Gedankenmagie nimmt, staunt und glaubt man wieder an Wunder, wie essonst nur Kinder können.<br>JAN FORSTER liest, hört und spürt Gedanken, sieht vorher, was passieren wird, beeinflusst Zuschauer so, dass sie tun werden, was er will, obwohl sie glauben, nach freiem Willen zu handeln. Verdammt unheimlich – gäbe es nicht so viel zu lachen dabei! Man denkt noch Tage daran... Und ganz nebenbei erleben Zuschauerphänomenale, rekordverdächtige Gedächtniskunst!<br>JAN FORSTER als Entertainer durch und durch präsentiert einfach allerbeste Unterhaltung. Locker, witzig, spritzig, charmant und jederzeit spontan.<br>„Geistesblitze & andere Höchstleistungen“ garantieren einen unvergesslichen Abend.</p>
Comedy
Am 27.10.2023 um 19:00 Uhr

MENTALISTEN DINNER - JAN FORSTER


85 Euro inkl. 3-Gänge Menü

Am 27.10.2023 um 19:00 Uhr

MENTALISTEN DINNER - JAN FORSTER

JAN FORSTER präsentiert sein neues Programm:
„Geistesblitze & andere Höchstleistungen“
Sie glauben nicht an Gedankenlesen und Telepathie? Gut möglich, dass Sie am Ende dieses Abends anders denken!
„... von wegen dunkel oder mystisch, selten so viel gelacht!“ Kein Wunder, wenn Deutschlands unterhaltsamster Mentalist und Gedankenleser auf die Bühne klettert. 120 Minuten Lachen und Staunen, eine geballte Ladung Comedy, Telepathie, Esprit und starkes Entertainment.
Man sollte alles vergessen, was man bislang gesehen und erlebt hat. Sei bereit für eine Erfahrung, die man so schnell nicht vergisst! Wenn Mentalist und Telepath JAN FORSTER - Gedanken lesend und beobachtend - Zuschauer mit in seine Welt der Gedankenmagie nimmt, staunt und glaubt man wieder an Wunder, wie essonst nur Kinder können.
JAN FORSTER liest, hört und spürt Gedanken, sieht vorher, was passieren wird, beeinflusst Zuschauer so, dass sie tun werden, was er will, obwohl sie glauben, nach freiem Willen zu handeln. Verdammt unheimlich – gäbe es nicht so viel zu lachen dabei! Man denkt noch Tage daran... Und ganz nebenbei erleben Zuschauerphänomenale, rekordverdächtige Gedächtniskunst!
JAN FORSTER als Entertainer durch und durch präsentiert einfach allerbeste Unterhaltung. Locker, witzig, spritzig, charmant und jederzeit spontan.
„Geistesblitze & andere Höchstleistungen“ garantieren einen unvergesslichen Abend.

<p>Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer Hochzeitsmesse. <strong>Zum kostenfreien Eintritt gibt es ein Glas Sekt gratis dazu.</strong> Nutzen Sie 20% Messerabatt auf unsere Trauringe oder gewinnen Sie unseren Hauptgewinn, traumhafte Trauringe für Ihren großen Tag.</p>
<p>Die rund25 Austeller sind teilweise bekannt durch TV, z.B. Brautmoden Vanessa Huber aus der TV Sendung „Zwischen Tüll und Tränen“.</p>
<p>Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch.</p>
Ausstellung
Am 28.10.2023 bis 29.10.2023 um 11:00 - 18:00 Uhr

HOCHZEITSMESSE



Website

Am 28.10.2023 um 11:00 - 18:00 Uhr

HOCHZEITSMESSE

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserer Hochzeitsmesse. Zum kostenfreien Eintritt gibt es ein Glas Sekt gratis dazu. Nutzen Sie 20% Messerabatt auf unsere Trauringe oder gewinnen Sie unseren Hauptgewinn, traumhafte Trauringe für Ihren großen Tag.

Die rund25 Austeller sind teilweise bekannt durch TV, z.B. Brautmoden Vanessa Huber aus der TV Sendung „Zwischen Tüll und Tränen“.

Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch.


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Komödie von Lothar Schöne<br></strong>Uraufführung</p>
<p style="font-weight: 400;">Bernhards Mutter ist gestorben. Was sich alltäglich anhört, wächst sich jedoch schnell zu einem großen Problem aus. Denn Bernhards Mutter war Jüdin, jedoch mit einem Christen verheiratet, der ihr im Dritten Reich das Leben gerettet hat. Ihr letzter und unerschütterlicher Wille ist, an seiner Seite, doch nach ihrem Glauben auf dem städtischen Friedhof beerdigt zu werden. Natürlich möchte der Sohn der Mutter diesen Wunsch erfüllen – doch das ist gar nicht so einfach. Denn einem Rabbiner ist es verboten, auf einem christlichen Friedhof zu bestatten, und einem Pfarrer ist es untersagt, einen jüdischen Ritus vorzunehmen.</p>
<p style="font-weight: 400;">Und so beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn nach jüdischer Auffassung muss ein Verstorbener unverzüglich unter die Erde. Bernhards Cousin, dessen Frau und ihre gemeinsame Tochter fliegen aus Israel ein und eher gegen- als miteinander versuchen sie, das Problem zu knacken. Hinzu kommt ein palästinensischer Kioskbesitzer, der die Sache nicht einfacher macht – oder vielleicht doch? Nach vier turbulenten Tagen, in denen die Vergangenheit aufblitzt und die Protagonisten sich mitunter mit Paradoxien aus der Patsche ziehen („Ein Jude macht aus einem Problem einen Witz, der Deutsche aus einem Witz ein Problem“), in denen bizarre, seltsame und hintersinnige Treffen in Begräbnisinstituten und auf Friedhöfen, mit Rabbis, Priestern und dem Palästinenser stattfinden, lösen sie schließlich den absurden Konflikt.</p>
<p style="font-weight: 400;">Regie: Sewan Latchinian<br>Ausstattung: Stephan Fernau<br>Musik: Emanuel Meshvinski</p>
<p style="font-weight: 400;">„Der koschere Himmel“ wird sich in die Phalanx der bemerkenswerten Stücke einreihen…. Mit viel jüdischem Humor und einer Menge zündender Ideen hat Latchinian die Komödie auf die Bühne gebracht und dabei ein gutes Händchen bei der Schauspielerführung bewiesen. Ida Ehre hätte an diesem Abend sicher auch ihren Spaß gehabt.<br><em>Hamburger Abendblatt</em></p>
Theater
Am 29.10.2023 um 18:00 Uhr

Theater: Der koschere Himmel

Komödie von Lothar Schöne
Uraufführung

Bernhards Mutter ist gestorben. Was sich alltäglich anhört, wächst sich jedoch schnell zu einem großen Problem aus. Denn Bernhards Mutter war Jüdin, jedoch mit einem Christen verheiratet, der ihr im Dritten Reich das Leben gerettet hat. Ihr letzter und unerschütterlicher Wille ist, an seiner Seite, doch nach ihrem Glauben auf dem städtischen Friedhof beerdigt zu werden. Natürlich möchte der Sohn der Mutter diesen Wunsch erfüllen – doch das ist gar nicht so einfach. Denn einem Rabbiner ist es verboten, auf einem christlichen Friedhof zu bestatten, und einem Pfarrer ist es untersagt, einen jüdischen Ritus vorzunehmen.

Und so beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn nach jüdischer Auffassung muss ein Verstorbener unverzüglich unter die Erde. Bernhards Cousin, dessen Frau und ihre gemeinsame Tochter fliegen aus Israel ein und eher gegen- als miteinander versuchen sie, das Problem zu knacken. Hinzu kommt ein palästinensischer Kioskbesitzer, der die Sache nicht einfacher macht – oder vielleicht doch? Nach vier turbulenten Tagen, in denen die Vergangenheit aufblitzt und die Protagonisten sich mitunter mit Paradoxien aus der Patsche ziehen („Ein Jude macht aus einem Problem einen Witz, der Deutsche aus einem Witz ein Problem“), in denen bizarre, seltsame und hintersinnige Treffen in Begräbnisinstituten und auf Friedhöfen, mit Rabbis, Priestern und dem Palästinenser stattfinden, lösen sie schließlich den absurden Konflikt.

Regie: Sewan Latchinian
Ausstattung: Stephan Fernau
Musik: Emanuel Meshvinski

„Der koschere Himmel“ wird sich in die Phalanx der bemerkenswerten Stücke einreihen…. Mit viel jüdischem Humor und einer Menge zündender Ideen hat Latchinian die Komödie auf die Bühne gebracht und dabei ein gutes Händchen bei der Schauspielerführung bewiesen. Ida Ehre hätte an diesem Abend sicher auch ihren Spaß gehabt.
Hamburger Abendblatt


Zur Website
<p>Genießen Sie den Tag auf einer tollen Schifffahrt durch den Hamburger Hafen. Der Hamburger Hafen – das Tor zur Welt birgt so manche Überraschung. Große Schiffe aus fernen Ländern, das tägliche Treiben auf und neben dem Wasser.</p>
<p>Während Containerkräne ihre Arbeit verrichten und die Hamburger Skyline aus Kirchtürmen, Elbphilharmonie, Landungsbrücken und Hafen an uns vorbeiziehen genießen Sie ein köstliches Brunch an Bord.</p>
<p>Unsere geplante Route ist eine Elbinselrundfahrt um Wilhelmsburg, durch den Hamburger Hafen.</p>
<p>Beginn und Ende dieser Erlebnisfahrt ist Zollenspieker und Hoopte.</p>
<p>Schifffahrt mit Brunch an Bord <br>(ohne Getränke)</p>
Ausflüge, Familie & Kinder
Am 29.10.2023 um 11:00 - 14:30 Uhr

Erlebnis Reederei Zollenspieker - Hoopte: PROGRAMM BRUNCHFAHRT

Genießen Sie den Tag auf einer tollen Schifffahrt durch den Hamburger Hafen. Der Hamburger Hafen – das Tor zur Welt birgt so manche Überraschung. Große Schiffe aus fernen Ländern, das tägliche Treiben auf und neben dem Wasser.

Während Containerkräne ihre Arbeit verrichten und die Hamburger Skyline aus Kirchtürmen, Elbphilharmonie, Landungsbrücken und Hafen an uns vorbeiziehen genießen Sie ein köstliches Brunch an Bord.

Unsere geplante Route ist eine Elbinselrundfahrt um Wilhelmsburg, durch den Hamburger Hafen.

Beginn und Ende dieser Erlebnisfahrt ist Zollenspieker und Hoopte.

Schifffahrt mit Brunch an Bord
(ohne Getränke)


Zur Website
<p>Engels Nachtegaeltje</p>
<p>Friederike Harms, Hjördis Neumann, Cathérine Dörücü</p>
<p>TriTonus Hamburg verführt in die Gärten des holländischen Blockflötisten Jacob van Eyck. Im 17. Jahrhundert soll dieser an lauen Abenden für die Spaziergänger bekannte Melodien gespielt und verziert haben. Auf über 20 Blockflöten zwischen 20 cm und 2 m Länge lassen die drei Musikerinnen Kolibris zwitschern, Nachtigallen schönste Liebeslieder singen und Nachtvögel in die Dunkelheit rufen. Es wird Musik von den Komponisten Jacob van Eyck, Henry Purcell, Johann Sebastian Bach und anderen erklingen.</p>
<p>Eine Veranstaltung der Freunde des Museums für Bergedorf und die Vierlande mit Unterstützung der Stiftung für Bergedorf. Eintrittskarten gibt es im Schloss zu den Öffnungszeiten des Museums oder unter  vorverkauf-schloss@t-online.de</p>
<p>Eintritt: 15 €, Ermäßigung möglich, unter  <a href="mailto:vorverkauf-schloss@t-online.de">vorverkauf-schloss@t-online.de</a> oder an der Abendkasse absprechen</p>
Konzert
Am 29.10.2023 um 21:00 Uhr

TriTonus Schlosskonzert


15 Euro

Am 29.10.2023 um 21:00 Uhr

TriTonus Schlosskonzert

Engels Nachtegaeltje

Friederike Harms, Hjördis Neumann, Cathérine Dörücü

TriTonus Hamburg verführt in die Gärten des holländischen Blockflötisten Jacob van Eyck. Im 17. Jahrhundert soll dieser an lauen Abenden für die Spaziergänger bekannte Melodien gespielt und verziert haben. Auf über 20 Blockflöten zwischen 20 cm und 2 m Länge lassen die drei Musikerinnen Kolibris zwitschern, Nachtigallen schönste Liebeslieder singen und Nachtvögel in die Dunkelheit rufen. Es wird Musik von den Komponisten Jacob van Eyck, Henry Purcell, Johann Sebastian Bach und anderen erklingen.

Eine Veranstaltung der Freunde des Museums für Bergedorf und die Vierlande mit Unterstützung der Stiftung für Bergedorf. Eintrittskarten gibt es im Schloss zu den Öffnungszeiten des Museums oder unter  vorverkauf-schloss@t-online.de

Eintritt: 15 €, Ermäßigung möglich, unter  vorverkauf-schloss@t-online.de oder an der Abendkasse absprechen

<p style="font-weight: 400;"><strong>Nach dem Roman von Karsten Dusse</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Es läuft nicht gut für Björn Diemel. Er ist Anwalt, der sich in seinem beruflichen Alltag bis zur Selbstaufgabe um das Wohlbefinden der organisierten Kriminalität kümmert. Nun wird er von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Ehe ins Reine zu bringen, sich als guter Vater zu beweisen und die etwas aus den Fugen geratene Work-Life-Balance wieder herzustellen.<br>Was er dort lernt und erfolgreich anwendet, verändert nicht nur sein Leben, sondern auch die Hierarchie im Unterwelt-Milieu. Denn als sein Mandant, ein brutaler und mehr als schuldiger Großkrimineller, beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um — und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit.</p>
<p style="font-weight: 400;">Drei Darsteller*innen in neunzehn Rollen sind höchst achtsam dabei, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben.</p>
<p style="font-weight: 400;">Bühnenfassung: Bernd Schmidt<br>Regie: Axel Schneider<br>Kostüme: Jana Schweers. Mit Chantal Hallfeldt, Dirk Hoener, Georg Münzel</p>
<p style="font-weight: 400;">Das, was das Ensemble hier in schönster Präzision, Lust an der Übertreibung und in rasantem Tempo abliefert, ist Theaterleistungssport.<br><em>Hamburger Abendblatt</em></p>
<p style="font-weight: 400;">Für Krimi- und Theaterfans ein Angebot, das man kaum ablehnen kann.<br>Hamburger Morgenpost</p>
<p style="font-weight: 400;">  </p>
<p style="font-weight: 400;"> </p>
<p style="font-weight: 400;"> </p>
<p style="font-weight: 400;"> </p>
Theater
Am 02.11.2023 um 19:30 Uhr

Theater: Achtsam morden

Nach dem Roman von Karsten Dusse

Es läuft nicht gut für Björn Diemel. Er ist Anwalt, der sich in seinem beruflichen Alltag bis zur Selbstaufgabe um das Wohlbefinden der organisierten Kriminalität kümmert. Nun wird er von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Ehe ins Reine zu bringen, sich als guter Vater zu beweisen und die etwas aus den Fugen geratene Work-Life-Balance wieder herzustellen.
Was er dort lernt und erfolgreich anwendet, verändert nicht nur sein Leben, sondern auch die Hierarchie im Unterwelt-Milieu. Denn als sein Mandant, ein brutaler und mehr als schuldiger Großkrimineller, beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um — und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit.

Drei Darsteller*innen in neunzehn Rollen sind höchst achtsam dabei, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben.

Bühnenfassung: Bernd Schmidt
Regie: Axel Schneider
Kostüme: Jana Schweers. Mit Chantal Hallfeldt, Dirk Hoener, Georg Münzel

Das, was das Ensemble hier in schönster Präzision, Lust an der Übertreibung und in rasantem Tempo abliefert, ist Theaterleistungssport.
Hamburger Abendblatt

Für Krimi- und Theaterfans ein Angebot, das man kaum ablehnen kann.
Hamburger Morgenpost

  

 

 

 


Zur Website
<p><a href="https://andreasweber.me/"><strong>ANDREAS WEBER</strong></a> ist ein moderner Mann. Er hat Instagram, Facebook, Twitter und lässt Frauen trotzdem ausreden. Und hört dabei sogar zu!</p>
<p>Die Scheidung und das Vatersein für zwei Teenager Jungs hat den Mittvierziger zu einem echten Mann geformt. Mit Gefühlen und so nem Scheiß. Doch was heißt das heutzutage? Sanft ist das neue Stark und Zuhören ist das neue Reden. Andreas reflektiert auf der Bühne ehrlich und liebevoll gesellschaftliche Normen und seine eigene Haltung. Moderne Männer müssen ihre Männlichkeit nicht pausenlos unter Beweis stellen. Ein Leben außerhalb des generischen Maskulinums. Andreas ist (quasi) ein Feminist. Er traut sich nur nicht das auf einem Shirt zu tragen. Das führt in seiner Beziehung natürlich auch zu witzigen Grundsatzfragen. Dabei hat er noch nicht die Lösung für alles, aber er weiß: Feminismus ist nicht nur was für Frauen, sondern jetzt ganz neu auch was für Männer. Zusammen mit Andreas lachen wir uns durch tiefe Gewässer der Zwischenmenschlichkeit, aber auch seichte Pfützen des Alltags. Ein Abend wie ein guter Wein mit Freunden. Voller Wertschätzung für die kleinen Momente des Lebens.</p>
<p><strong>Karten-Reservierung auch möglich unter: 040-724 77 35 oder </strong><a href="mailto:karten@lola-hh.de"><strong>karten@lola-hh.de</strong></a></p>
Vortrag
Am 02.11.2023 um 20:00 Uhr

ANDREAS WEBER "Femannismus"


VVK 18 Euro zzgl. Gebühr, AK 22/18 Euro

Am 02.11.2023 um 20:00 Uhr

ANDREAS WEBER "Femannismus"

ANDREAS WEBER ist ein moderner Mann. Er hat Instagram, Facebook, Twitter und lässt Frauen trotzdem ausreden. Und hört dabei sogar zu!

Die Scheidung und das Vatersein für zwei Teenager Jungs hat den Mittvierziger zu einem echten Mann geformt. Mit Gefühlen und so nem Scheiß. Doch was heißt das heutzutage? Sanft ist das neue Stark und Zuhören ist das neue Reden. Andreas reflektiert auf der Bühne ehrlich und liebevoll gesellschaftliche Normen und seine eigene Haltung. Moderne Männer müssen ihre Männlichkeit nicht pausenlos unter Beweis stellen. Ein Leben außerhalb des generischen Maskulinums. Andreas ist (quasi) ein Feminist. Er traut sich nur nicht das auf einem Shirt zu tragen. Das führt in seiner Beziehung natürlich auch zu witzigen Grundsatzfragen. Dabei hat er noch nicht die Lösung für alles, aber er weiß: Feminismus ist nicht nur was für Frauen, sondern jetzt ganz neu auch was für Männer. Zusammen mit Andreas lachen wir uns durch tiefe Gewässer der Zwischenmenschlichkeit, aber auch seichte Pfützen des Alltags. Ein Abend wie ein guter Wein mit Freunden. Voller Wertschätzung für die kleinen Momente des Lebens.

Karten-Reservierung auch möglich unter: 040-724 77 35 oder karten@lola-hh.de

<p style="font-weight: 400;"><strong>Maybebop - Muss man mögen<br></strong>Vier Typen. Vier Mikrofone. Neues Programm: „Muss man mögen“.</p>
<p style="font-weight: 400;">MAYBEBOP ist immer noch da, reifer an Jahren und unverbrauchter denn je. In ihrer neuen Show präsentieren sie einen dampfenden Kessel neuer Songs: vom kabarettistischen Höhenflug zur sprachlich wahnwitzigen Albernheit, von berührender Ballade zu aufreibendem Elektropunk, vom Gute-Laune-Ohrwurm zur bissigen Satire überrascht jede Nummer aufs Neue. Dabei sind die Jungs unerreicht uneitel und noch sympathischer, spontaner und souveräner als beim letzten Mal. Also alles wie immer.</p>
<p style="font-weight: 400;">Muss man mögen ist das zwölfte Bühnenprogramm nach über 20 gemeinsamen Jahren.   Wie man nach einer solch langen Zeit noch immer dermaßen frisch klingen kann? Eigentlich ganz einfach: Der Gesangsvierer hat sich nie auf eine Masche festgelegt, sondern entwickelt seine Kunst ständig weiter. Jeder Abend ist eine Bestandsaufnahme, in jeder Konzertminute misst sich die Band am Hier und Jetzt. Musik, Sound und Licht sowie Video sind miteinander verwoben und bilden ein Gesamterlebnis, das in der Kultur-Szene herausragend  und einzigartig ist.</p>
<p style="font-weight: 400;">MAYBEBOP mag man – oder man kennt sie nicht. Hat man sie erstmal kennengelernt, bleibt einem keine Wahl:  Muss man mögen.</p>
<p style="font-weight: 400;">MAYBEBOP sind:<br>Jan Bürger – Countertenor<br>Lukas Teske – Tenor & Beatbox<br>Oliver Gies – Bariton<br>Christoph Hiller – Bass</p>
Theater
Am 03.11.2023 um 19:30 Uhr

Theater: Maybebop

Maybebop - Muss man mögen
Vier Typen. Vier Mikrofone. Neues Programm: „Muss man mögen“.

MAYBEBOP ist immer noch da, reifer an Jahren und unverbrauchter denn je. In ihrer neuen Show präsentieren sie einen dampfenden Kessel neuer Songs: vom kabarettistischen Höhenflug zur sprachlich wahnwitzigen Albernheit, von berührender Ballade zu aufreibendem Elektropunk, vom Gute-Laune-Ohrwurm zur bissigen Satire überrascht jede Nummer aufs Neue. Dabei sind die Jungs unerreicht uneitel und noch sympathischer, spontaner und souveräner als beim letzten Mal. Also alles wie immer.

Muss man mögen ist das zwölfte Bühnenprogramm nach über 20 gemeinsamen Jahren.   Wie man nach einer solch langen Zeit noch immer dermaßen frisch klingen kann? Eigentlich ganz einfach: Der Gesangsvierer hat sich nie auf eine Masche festgelegt, sondern entwickelt seine Kunst ständig weiter. Jeder Abend ist eine Bestandsaufnahme, in jeder Konzertminute misst sich die Band am Hier und Jetzt. Musik, Sound und Licht sowie Video sind miteinander verwoben und bilden ein Gesamterlebnis, das in der Kultur-Szene herausragend  und einzigartig ist.

MAYBEBOP mag man – oder man kennt sie nicht. Hat man sie erstmal kennengelernt, bleibt einem keine Wahl:  Muss man mögen.

MAYBEBOP sind:
Jan Bürger – Countertenor
Lukas Teske – Tenor & Beatbox
Oliver Gies – Bariton
Christoph Hiller – Bass


Zur Website
<p>Wir bieten dir: Burger von der Feuertonne (Brötchen, Rindfleisch, Käse, Tomate, dänische Gurkenscheiben, geröstete Zwiebeln, Bacon, Spezialsoße) alle Biere (Grönwohlder und Büttenwarder), die gerade fertig sind, Spirituosen, Softgetränke, viel Wissenswertes rund um unser wunderbares Bier, die einmalige Atmosphäre bei Grönwohlder, nette Leute, entspannte Stunden.</p>
<p>Kosten € 15.--/Person inkl.einem Burger und einem Getränk. WeitereSpeisen und Getränke gemäß Preisliste.</p>
<p>Beginn 18:30 Uhr. Dauer ca. 3,5 -4 Stunden.</p>
<p>Derzeit können maximal ca. 30 Personen teilnehmen.</p>
<p><strong>Ei</strong><strong>ne </strong><strong>Voranmeldung ist zwingend notwendig.</strong></p>
Fest
Am 03.11.2023 um 18:30 Uhr

Bierevent: Burgerfest in der Brauerei

Wir bieten dir: Burger von der Feuertonne (Brötchen, Rindfleisch, Käse, Tomate, dänische Gurkenscheiben, geröstete Zwiebeln, Bacon, Spezialsoße) alle Biere (Grönwohlder und Büttenwarder), die gerade fertig sind, Spirituosen, Softgetränke, viel Wissenswertes rund um unser wunderbares Bier, die einmalige Atmosphäre bei Grönwohlder, nette Leute, entspannte Stunden.

Kosten € 15.--/Person inkl.einem Burger und einem Getränk. WeitereSpeisen und Getränke gemäß Preisliste.

Beginn 18:30 Uhr. Dauer ca. 3,5 -4 Stunden.

Derzeit können maximal ca. 30 Personen teilnehmen.

Eine Voranmeldung ist zwingend notwendig.


Zur Website
<div>
<p>Italienische Abendfahrt durch den Hamburger Hafen. Der Hamburger Hafen – das Tor zur Welt birgt so manche Überraschung. Unzählige Lichter an Schiffen, Kränen und Piers üben abends eine ganz besondere Faszination aus.</p>
<p>Erleben Sie diese besondere Stimmung bei einer romantischen Abendfahrt durch den Hamburger Hafen mit italienischer Musik und einem köstlichen italienischen Buffet.</p>
<p>Unsere geplante Route ist eine Elbinselrundfahrt um Wilhelmsburg, durch den Hamburger Hafen.</p>
<p>Beginn und Ende dieser Erlebnisfahrt ist Zollenspieker und Hoopte.<span style="font-size: 0.875rem;"> </span></p>
</div>
<div>
<h3>PREISINFORMATION<br>Schifffahrt inkl. italienischem Essen</h3>
</div>
Ausflüge
Am 03.11.2023 um 19:00 - 22:30 Uhr

Erlebnis Reederei: PROGRAMM ITALIENISCHE ABENDFAHRT

Italienische Abendfahrt durch den Hamburger Hafen. Der Hamburger Hafen – das Tor zur Welt birgt so manche Überraschung. Unzählige Lichter an Schiffen, Kränen und Piers üben abends eine ganz besondere Faszination aus.

Erleben Sie diese besondere Stimmung bei einer romantischen Abendfahrt durch den Hamburger Hafen mit italienischer Musik und einem köstlichen italienischen Buffet.

Unsere geplante Route ist eine Elbinselrundfahrt um Wilhelmsburg, durch den Hamburger Hafen.

Beginn und Ende dieser Erlebnisfahrt ist Zollenspieker und Hoopte. 

PREISINFORMATION
Schifffahrt inkl. italienischem Essen


Zur Website
<p>Herzlich willkommen beim Kriminal Dinner!</p>
<p>1891, irgendwo im Atlantik. Schlimmer könnte die erste Vergnügungsreise in den märchenhaften Orient kaum enden! Seit Tagen wird der Generaldirektor der Reederei HAPAG spurlos vermisst – hat jemand den charismatischen Kreuzfahrt-Erfinder ins nasse Grab gestoßen?</p>
<p>Schleichend greift Panik um sich. Eine Katastrophe! Schließlich befindet sich sogar der Kaiser unter den verwöhnten Reisenden! Mit einem exquisiten Galadinner versucht Kapitän Barends die Wogen an Bord zu glätten. Doch der Abend läuft mörderisch aus dem Ruder...</p>
<p>Willkommen auf der Augusta Victoria! Erleben Sie Krimi, Dinner und Theater an Bord der ersten Kreuzfahrt der Geschichte. Heute gehören auch Sie zum illustren Kreis unserer Reisegäste…</p>
<p>***</p>
<p>Machen Sie es sich bequem, es könnte ungemütlich werden. Denn auch FEINES ESSEN UND GUTE GESELLSCHAFT können nicht darüber hinwegtäuschen, dass heute Abend EIN MORD verübt wird. Und SIE SIND MITTENDRIN; vielleicht stecken Sie sogar mit den Schauspielern unter einer Decke.</p>
<p>Übrigens: Wer sind Sie eigentlich? Haben Sie schon IHRE NEUE IDENTITÄT angenommen? Sie können heute Abend nicht nur IN EINER KLEINEN ROLLE GLÄNZEN – vielleicht haben Sie sogar das entscheidende Puzzlestück, um diesen PACKENDEN FALL zu lösen. Ach, Sie wollen gar nicht mitspielen? Dann müssen Ihnen EIN VERWÖHNTER GAUMEN und gut trainierte Lachmuskeln eben reichen…wohl bekomm’s!­­­­­­­</p>
Krimi Dinner
Am 03.11.2023

Kreuzfahrt ins Grab


85 Euro inkl. 3-Gänge Menü
Website

Am 03.11.2023 um Uhr

Kreuzfahrt ins Grab

Herzlich willkommen beim Kriminal Dinner!

1891, irgendwo im Atlantik. Schlimmer könnte die erste Vergnügungsreise in den märchenhaften Orient kaum enden! Seit Tagen wird der Generaldirektor der Reederei HAPAG spurlos vermisst – hat jemand den charismatischen Kreuzfahrt-Erfinder ins nasse Grab gestoßen?

Schleichend greift Panik um sich. Eine Katastrophe! Schließlich befindet sich sogar der Kaiser unter den verwöhnten Reisenden! Mit einem exquisiten Galadinner versucht Kapitän Barends die Wogen an Bord zu glätten. Doch der Abend läuft mörderisch aus dem Ruder...

Willkommen auf der Augusta Victoria! Erleben Sie Krimi, Dinner und Theater an Bord der ersten Kreuzfahrt der Geschichte. Heute gehören auch Sie zum illustren Kreis unserer Reisegäste…

***

Machen Sie es sich bequem, es könnte ungemütlich werden. Denn auch FEINES ESSEN UND GUTE GESELLSCHAFT können nicht darüber hinwegtäuschen, dass heute Abend EIN MORD verübt wird. Und SIE SIND MITTENDRIN; vielleicht stecken Sie sogar mit den Schauspielern unter einer Decke.

Übrigens: Wer sind Sie eigentlich? Haben Sie schon IHRE NEUE IDENTITÄT angenommen? Sie können heute Abend nicht nur IN EINER KLEINEN ROLLE GLÄNZEN – vielleicht haben Sie sogar das entscheidende Puzzlestück, um diesen PACKENDEN FALL zu lösen. Ach, Sie wollen gar nicht mitspielen? Dann müssen Ihnen EIN VERWÖHNTER GAUMEN und gut trainierte Lachmuskeln eben reichen…wohl bekomm’s!­­­­­­­


Zur Website
<p>Kaum ein deutscher Musiker hat sich so konsequent als Instrumentalist und Songwriter durch eine so unverwechselbare musikalische Sprache hervorgetan, sich darüber hinaus ständig weiterentwickelt, ohne dabei den roten Faden seiner musikalischen Wiedererkennbarkeit zu verlieren wie Echo-Preisträger und Ausnahmebassist <a href="http://www.hellmut-hattler.de/">Hellmut Hattler</a> (KRAAN, TAB TWO, SIYOU'n'HELL). Seit einigen Jahren nun fokussiert er seine ganze Erfahrung und Leidenschaft auf sein nach ihm benannten Lieblingsprojekt HATTLER. Besucher:innen seiner Konzerte erwartet eine unnachahmliche Melange aus coolen Clubsounds, Psychedelic Pop und NuJazz, ein Best-of der international erfolgreichen 8 Studioalben von einer Band umgesetzt, die den Spagat im Wortsinn spielend schafft, modernste Elektronik, handgemachte instrumentale Virtuosität und eine großartige Stimme zu einer organischen Einheit zu verbinden. Das Ganze wird zusätzlich von perfekten Live-Videoprojektionen unterstützt.</p>
<p><strong>Karten-Reservierung auch möglich unter: 040-724 77 35 oder </strong><a href="mailto:karten@lola-hh.de"><strong>karten@lola-hh.de</strong></a></p>
Konzert
Am 03.11.2023 um 20:00 Uhr

HATTLER Live in Concert


VVK 20 Euro zzgl. Gebühr, AK 24/20 Euro

Am 03.11.2023 um 20:00 Uhr

HATTLER Live in Concert

Kaum ein deutscher Musiker hat sich so konsequent als Instrumentalist und Songwriter durch eine so unverwechselbare musikalische Sprache hervorgetan, sich darüber hinaus ständig weiterentwickelt, ohne dabei den roten Faden seiner musikalischen Wiedererkennbarkeit zu verlieren wie Echo-Preisträger und Ausnahmebassist Hellmut Hattler (KRAAN, TAB TWO, SIYOU'n'HELL). Seit einigen Jahren nun fokussiert er seine ganze Erfahrung und Leidenschaft auf sein nach ihm benannten Lieblingsprojekt HATTLER. Besucher:innen seiner Konzerte erwartet eine unnachahmliche Melange aus coolen Clubsounds, Psychedelic Pop und NuJazz, ein Best-of der international erfolgreichen 8 Studioalben von einer Band umgesetzt, die den Spagat im Wortsinn spielend schafft, modernste Elektronik, handgemachte instrumentale Virtuosität und eine großartige Stimme zu einer organischen Einheit zu verbinden. Das Ganze wird zusätzlich von perfekten Live-Videoprojektionen unterstützt.

Karten-Reservierung auch möglich unter: 040-724 77 35 oder karten@lola-hh.de

<div>
<div>
<div>
<div>
<div>
<p>Jeden 1. und 3. Samstag im Monat gibt es den bewährt beliebten Mix aus aktuellen Charts, Dance, House, R’nB, Hip Hop und Classics. Mit DJ TERRY an den Reglern.</p>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
Musikveranstaltung, Party
Am 04.11.2023 um 23:00 Uhr

BEATS UNITED



Website

Am 04.11.2023 um 23:00 Uhr

BEATS UNITED

Jeden 1. und 3. Samstag im Monat gibt es den bewährt beliebten Mix aus aktuellen Charts, Dance, House, R’nB, Hip Hop und Classics. Mit DJ TERRY an den Reglern.


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Nach dem Roman von Karsten Dusse</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Es läuft nicht gut für Björn Diemel. Er ist Anwalt, der sich in seinem beruflichen Alltag bis zur Selbstaufgabe um das Wohlbefinden der organisierten Kriminalität kümmert. Nun wird er von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Ehe ins Reine zu bringen, sich als guter Vater zu beweisen und die etwas aus den Fugen geratene Work-Life-Balance wieder herzustellen.<br>Was er dort lernt und erfolgreich anwendet, verändert nicht nur sein Leben, sondern auch die Hierarchie im Unterwelt-Milieu. Denn als sein Mandant, ein brutaler und mehr als schuldiger Großkrimineller, beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um — und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit.</p>
<p style="font-weight: 400;">Drei Darsteller*innen in neunzehn Rollen sind höchst achtsam dabei, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben.</p>
<p style="font-weight: 400;">Bühnenfassung: Bernd Schmidt<br>Regie: Axel Schneider<br>Kostüme: Jana Schweers. Mit Chantal Hallfeldt, Dirk Hoener, Georg Münzel</p>
<p style="font-weight: 400;">Das, was das Ensemble hier in schönster Präzision, Lust an der Übertreibung und in rasantem Tempo abliefert, ist Theaterleistungssport.<br><em>Hamburger Abendblatt</em></p>
<p style="font-weight: 400;">Für Krimi- und Theaterfans ein Angebot, das man kaum ablehnen kann.<br>Hamburger Morgenpost</p>
<p style="font-weight: 400;">  </p>
<p style="font-weight: 400;"> </p>
<p style="font-weight: 400;"> </p>
<p style="font-weight: 400;"> </p>
Theater
Am 04.11.2023 um 19:30 Uhr

Theater: Achtsam morden

Nach dem Roman von Karsten Dusse

Es läuft nicht gut für Björn Diemel. Er ist Anwalt, der sich in seinem beruflichen Alltag bis zur Selbstaufgabe um das Wohlbefinden der organisierten Kriminalität kümmert. Nun wird er von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Ehe ins Reine zu bringen, sich als guter Vater zu beweisen und die etwas aus den Fugen geratene Work-Life-Balance wieder herzustellen.
Was er dort lernt und erfolgreich anwendet, verändert nicht nur sein Leben, sondern auch die Hierarchie im Unterwelt-Milieu. Denn als sein Mandant, ein brutaler und mehr als schuldiger Großkrimineller, beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um — und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit.

Drei Darsteller*innen in neunzehn Rollen sind höchst achtsam dabei, der rasanten Geschichte entschleunigt auf den Fersen zu bleiben.

Bühnenfassung: Bernd Schmidt
Regie: Axel Schneider
Kostüme: Jana Schweers. Mit Chantal Hallfeldt, Dirk Hoener, Georg Münzel

Das, was das Ensemble hier in schönster Präzision, Lust an der Übertreibung und in rasantem Tempo abliefert, ist Theaterleistungssport.
Hamburger Abendblatt

Für Krimi- und Theaterfans ein Angebot, das man kaum ablehnen kann.
Hamburger Morgenpost

  

 

 

 


Zur Website
<p>Natürlich könnte man über Aljosha Konter sagen, dass er schon mehr als 600 Konzerte gespielt hat. Dass er einige Male im deutschen Fernsehen zu sehen war und auch hin und wieder im Radio zu hören ist. Man könnte auch hinzufügen, dass er einen Titelsong für einen deutschen Film geschrieben hat und seine Stimme einer Werbekampagne lieh. Sicherlich könnte man auch extra betonen, dass er „The Voice of Germany“ abgesagt hat, weil er sich so gar nicht identifizieren möchte mit, eben jenen Casting-Shows…</p>
<p>Doch all das wäre dem sympathischen Wahl-Stuttgarter, der sein eigenes Musikgenre als „Liebemacher-Pop“ betitelt, sicherlich unangenehm. Denn wirklich glücklich macht ihn nur eines: Vor einer Handvoll Menschen stehen und das in waschechter Liedermacher-Manier.</p>
<p>Mehr auf: <a href="https://www.aljoshakonter.de/">aljoshakonter.de</a></p>
<div> </div>
Konzert, Musikveranstaltung
Am 04.11.2023 um 15:00 Uhr

Mini-Konzert: Aljosha Konter

Natürlich könnte man über Aljosha Konter sagen, dass er schon mehr als 600 Konzerte gespielt hat. Dass er einige Male im deutschen Fernsehen zu sehen war und auch hin und wieder im Radio zu hören ist. Man könnte auch hinzufügen, dass er einen Titelsong für einen deutschen Film geschrieben hat und seine Stimme einer Werbekampagne lieh. Sicherlich könnte man auch extra betonen, dass er „The Voice of Germany“ abgesagt hat, weil er sich so gar nicht identifizieren möchte mit, eben jenen Casting-Shows…

Doch all das wäre dem sympathischen Wahl-Stuttgarter, der sein eigenes Musikgenre als „Liebemacher-Pop“ betitelt, sicherlich unangenehm. Denn wirklich glücklich macht ihn nur eines: Vor einer Handvoll Menschen stehen und das in waschechter Liedermacher-Manier.

Mehr auf: aljoshakonter.de

 

Zur Website
<section><strong>Violine und Cello</strong></section>
<section>Stasya Zubova, Violine und Mario Alarcón Cid am Cello.<br>Stasya Zubova ist eine gefragte Geigerin und Komponistin, die Solo- und Kammermusik spielt und eine aktive Konzerttätigkeit führt. <br>Mario Alarcón Cid ist Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie.</section>
Kirchenmusik
Am 04.11.2023 um 19:00 Uhr

Kirchenmusik:Violine und Cello

Violine und Cello
Stasya Zubova, Violine und Mario Alarcón Cid am Cello.
Stasya Zubova ist eine gefragte Geigerin und Komponistin, die Solo- und Kammermusik spielt und eine aktive Konzerttätigkeit führt.
Mario Alarcón Cid ist Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie.

Zur Website
<p>WOHNLICH - BEHAGLICH - GEMÜTLICH präsentiert sich das Schloss seinen Gästen.</p>
<p>Die Messe lädt zum Schauen, Stöbern, sich inspirieren lassen und Kaufen ein.</p>
<p>Originelle Wohnaccessoires, Gürtel, Keramik, Lampen, individueller Schmuck, Silber, Bilder, Papierkunst, Antiquitäten, edle Schreibgeräte, Hüte, feine Seifen, köstliche Obstbrände, Gartenmöbel- und accessoires, Tischwäsche, leckere Marmeladen, Taschen und vieles mehr.</p>
<p>Herzlich Willkommen!</p>
<p>Alle Angaben ohne Gewähr.</p>
Ausstellung, Shoppen
Am 04.11.2023 um 13:00 - 18:00 Uhr

4. Reinbeker Schlosspartie


4 Euro
Website

Am 04.11.2023 um 13:00 - 18:00 Uhr

4. Reinbeker Schlosspartie

WOHNLICH - BEHAGLICH - GEMÜTLICH präsentiert sich das Schloss seinen Gästen.

Die Messe lädt zum Schauen, Stöbern, sich inspirieren lassen und Kaufen ein.

Originelle Wohnaccessoires, Gürtel, Keramik, Lampen, individueller Schmuck, Silber, Bilder, Papierkunst, Antiquitäten, edle Schreibgeräte, Hüte, feine Seifen, köstliche Obstbrände, Gartenmöbel- und accessoires, Tischwäsche, leckere Marmeladen, Taschen und vieles mehr.

Herzlich Willkommen!

Alle Angaben ohne Gewähr.


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Varieté: Zwischen Hamburg und Haiti</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Seemänner, die dir mit ihrem Anblick den Verstand rauben, schöne Frauen mit wilden Kurven, verruchte Hafen-Spelunken, ferne Ufer. Mit seinem Varieté-Programm bringt „Albers Ahoi!“ auf der Bühne das zusammen (plattdeutsch: ,tosomen’), was unbedingt tosomen gehört: Allerfeinste Seefahrer-Romantik, maritimes Liedgut, erfrischende Beats, Akrobatik und Artistik auf Weltniveau. Dazu eine ordentliche Ladung Seemannsgarn, das niemand besser spinnen kann als die Leichtmatrosen Fiete und Johnny. Die beiden Hamburger Jungs sind mit allen Wassern gewaschen und halten den Roten Tampen des Spektakels mit 1a-Storys aus aller Welt fest in ihren Händen.</p>
<p style="font-weight: 400;">Auf den Bühnen zwischen Sylt und Salzburg sorgt „Albers Ahoi“ musikalisch seit 2015 für generationsübergreifende Begeisterung. Natürlich hat das Quintett die sturmerprobten Klassiker ihres Namensgebers Hans Albers mit an Bord. Genauso leidenschaftlich interpretieren die Fünf Lieder von Heidi Kabel und Chansons von Jacques Brel. Von den Socken hauen die Arrangements, mit denen junge Kerle maritimes Liedgut interpretieren. Es wird auf Flaschen und der XL-Tuba geblasen, es ertönen Klezmer Klänge und Balkan-Beats. Frischer Wind an Deck und pure Lebensfreude in den Herzen.</p>
<p style="font-weight: 400;">Auf großer Fahrt zwischen Hamburg und Haiti begegnen der Crew kuriose Gestalten mit sagenhaften Talenten: Eine exotische Lebedame, die sich so verbiegen kann, dass es dem Publikum den Atem raubt. Das schöne Paar, das dort, wo der Leuchtturm steht, die zauberhafteste Hand-auf Hand-Akrobatik zeigt, die die Welt je gesehen hat. Dann ist da auch die Hula-Hoop-Lady, das Herz von St. Pauli, an der einfach alles himmlisch rund und bunt ist. Wie gut, dass Smutje Scholle zwischendurch für Ordnung sorgt, wenn er auch viel lieber mit allem jongliert, was ihm in die Finger kommt. Diese Show ist wild wie ein Sturm, aufregend wie eine Nacht auf der Reeperbahn und romantisch wie der Sonnenuntergang auf Haiti. Willkommen an Bord, willkommen bei der Albers-Ahoi-Varieté-Show!</p>
Theater
Am 05.11.2023 um 18:00 Uhr

Theater: Albers Ahoi

Varieté: Zwischen Hamburg und Haiti

Seemänner, die dir mit ihrem Anblick den Verstand rauben, schöne Frauen mit wilden Kurven, verruchte Hafen-Spelunken, ferne Ufer. Mit seinem Varieté-Programm bringt „Albers Ahoi!“ auf der Bühne das zusammen (plattdeutsch: ,tosomen’), was unbedingt tosomen gehört: Allerfeinste Seefahrer-Romantik, maritimes Liedgut, erfrischende Beats, Akrobatik und Artistik auf Weltniveau. Dazu eine ordentliche Ladung Seemannsgarn, das niemand besser spinnen kann als die Leichtmatrosen Fiete und Johnny. Die beiden Hamburger Jungs sind mit allen Wassern gewaschen und halten den Roten Tampen des Spektakels mit 1a-Storys aus aller Welt fest in ihren Händen.

Auf den Bühnen zwischen Sylt und Salzburg sorgt „Albers Ahoi“ musikalisch seit 2015 für generationsübergreifende Begeisterung. Natürlich hat das Quintett die sturmerprobten Klassiker ihres Namensgebers Hans Albers mit an Bord. Genauso leidenschaftlich interpretieren die Fünf Lieder von Heidi Kabel und Chansons von Jacques Brel. Von den Socken hauen die Arrangements, mit denen junge Kerle maritimes Liedgut interpretieren. Es wird auf Flaschen und der XL-Tuba geblasen, es ertönen Klezmer Klänge und Balkan-Beats. Frischer Wind an Deck und pure Lebensfreude in den Herzen.

Auf großer Fahrt zwischen Hamburg und Haiti begegnen der Crew kuriose Gestalten mit sagenhaften Talenten: Eine exotische Lebedame, die sich so verbiegen kann, dass es dem Publikum den Atem raubt. Das schöne Paar, das dort, wo der Leuchtturm steht, die zauberhafteste Hand-auf Hand-Akrobatik zeigt, die die Welt je gesehen hat. Dann ist da auch die Hula-Hoop-Lady, das Herz von St. Pauli, an der einfach alles himmlisch rund und bunt ist. Wie gut, dass Smutje Scholle zwischendurch für Ordnung sorgt, wenn er auch viel lieber mit allem jongliert, was ihm in die Finger kommt. Diese Show ist wild wie ein Sturm, aufregend wie eine Nacht auf der Reeperbahn und romantisch wie der Sonnenuntergang auf Haiti. Willkommen an Bord, willkommen bei der Albers-Ahoi-Varieté-Show!

Familie & Kinder, Fest, Märkte, Shoppen
Am 05.11.2023 um 13:00 - 18:00 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag


Am 05.11.2023 um 13:00 - 18:00 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag

<p style="font-weight: 400;">Der Flohmarkt für die ganze Familie findet am 05. November 2023 statt. Anmeldungen werden ab sofort an der Rezeption vom Sport-Park Reinbek entgegengenommen (3 Meter für € 30,-).</p>
<p style="font-weight: 400;">Der Aufbau kann am Samstagabend von 19.00 – 20.30 Uhr, oder am Sonntag ab 8.00 Uhr erfolgen.</p>
<p style="font-weight: 400;">Von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr, gibt es am Sonntag dann gebrauchte Kleidung für Kinder und Erwachsene, Bücher, Technik, Fahrräder, Kunst oder Kurioses, Spielsachen, Kinderwagen und Kindermöbel.</p>
Familie & Kinder, Flohmarkt, Shoppen
Am 05.11.2023 um 09:00 - 13:00 Uhr

FLOHMARKT FÜR DIE GANZE FAMILIE

Der Flohmarkt für die ganze Familie findet am 05. November 2023 statt. Anmeldungen werden ab sofort an der Rezeption vom Sport-Park Reinbek entgegengenommen (3 Meter für € 30,-).

Der Aufbau kann am Samstagabend von 19.00 – 20.30 Uhr, oder am Sonntag ab 8.00 Uhr erfolgen.

Von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr, gibt es am Sonntag dann gebrauchte Kleidung für Kinder und Erwachsene, Bücher, Technik, Fahrräder, Kunst oder Kurioses, Spielsachen, Kinderwagen und Kindermöbel.


Zur Website
<p>WOHNLICH - BEHAGLICH - GEMÜTLICH präsentiert sich das Schloss seinen Gästen.</p>
<p>Die Messe lädt zum Schauen, Stöbern, sich inspirieren lassen und Kaufen ein.</p>
<p>Originelle Wohnaccessoires, Gürtel, Keramik, Lampen, individueller Schmuck, Silber, Bilder, Papierkunst, Antiquitäten, edle Schreibgeräte, Hüte, feine Seifen, köstliche Obstbrände, Gartenmöbel- und accessoires, Tischwäsche, leckere Marmeladen, Taschen und vieles mehr.</p>
<p>Herzlich Willkommen!</p>
<p>Alle Angaben ohne Gewähr.</p>
Ausstellung, Shoppen
Am 05.11.2023 um 10:00 - 17:00 Uhr

4. Reinbeker Schlosspartie


4 Euro
Website

Am 05.11.2023 um 10:00 - 17:00 Uhr

4. Reinbeker Schlosspartie

WOHNLICH - BEHAGLICH - GEMÜTLICH präsentiert sich das Schloss seinen Gästen.

Die Messe lädt zum Schauen, Stöbern, sich inspirieren lassen und Kaufen ein.

Originelle Wohnaccessoires, Gürtel, Keramik, Lampen, individueller Schmuck, Silber, Bilder, Papierkunst, Antiquitäten, edle Schreibgeräte, Hüte, feine Seifen, köstliche Obstbrände, Gartenmöbel- und accessoires, Tischwäsche, leckere Marmeladen, Taschen und vieles mehr.

Herzlich Willkommen!

Alle Angaben ohne Gewähr.


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Von Stefan Vögel</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Wer liebt hier wen und seit wann und wie lange und warum? Tessa hat Ralf vor fünf Jahren verlassen. Nun wurde sie selbst vom Rockmusiker Rainer verlassen. Was macht sie falsch? Neben Männern braucht sie doch nur Schuhe und Taschen. Sie will Ralf zurück. Kurzerhand quartiert sie sich bei ihrem Ex-Mann ein und bittet Nadine und Eric so wie früher zum Brunchen zu kommen. Aber auch Nadine und Eric sind mittlerweile kein Paar mehr. Nadine ist mit Ralf zusammen. Das wissen allerdings weder Tessa noch Eric. Und das scheint nicht das einzige Geheimnis. Denn Eric und Tessa haben ebenfalls etwas zu verbergen. Schließlich war es kein Zufall, dass Tessa Ralf vor fünf Jahren verlassen und dass Nadine die fünfjährige Beziehung mit Eric gerade jetzt beendet hat. Und dann taucht noch Rainer auf …</p>
<p style="font-weight: 400;">Stefan Vögel beweist einmal mehr, dass er ein Meister komödiantischer Beziehungsverwicklungen ist und zeigt, dass am Ende nicht alles kommen muss, wie gedacht.</p>
<p style="font-weight: 400;">Regie: Ute Willing<br>Bühne und Kostüm: Tom Grasshof</p>
<p style="font-weight: 400;">Mit Bernhard Bettermann, Sabrina Ascacibar, Cheryl Shepard, Tino Führer und Mathias Unruh</p>
<p style="font-weight: 400;"> </p>
<p style="font-weight: 400;"> </p>
<p style="font-weight: 400;"> </p>
<p style="font-weight: 400;"> </p>
Theater
Am 08.11.2023 um 19:30 Uhr

Theater: Schuhe Taschen Männer

Von Stefan Vögel

Wer liebt hier wen und seit wann und wie lange und warum? Tessa hat Ralf vor fünf Jahren verlassen. Nun wurde sie selbst vom Rockmusiker Rainer verlassen. Was macht sie falsch? Neben Männern braucht sie doch nur Schuhe und Taschen. Sie will Ralf zurück. Kurzerhand quartiert sie sich bei ihrem Ex-Mann ein und bittet Nadine und Eric so wie früher zum Brunchen zu kommen. Aber auch Nadine und Eric sind mittlerweile kein Paar mehr. Nadine ist mit Ralf zusammen. Das wissen allerdings weder Tessa noch Eric. Und das scheint nicht das einzige Geheimnis. Denn Eric und Tessa haben ebenfalls etwas zu verbergen. Schließlich war es kein Zufall, dass Tessa Ralf vor fünf Jahren verlassen und dass Nadine die fünfjährige Beziehung mit Eric gerade jetzt beendet hat. Und dann taucht noch Rainer auf …

Stefan Vögel beweist einmal mehr, dass er ein Meister komödiantischer Beziehungsverwicklungen ist und zeigt, dass am Ende nicht alles kommen muss, wie gedacht.

Regie: Ute Willing
Bühne und Kostüm: Tom Grasshof

Mit Bernhard Bettermann, Sabrina Ascacibar, Cheryl Shepard, Tino Führer und Mathias Unruh

 

 

 

 


Zur Website
<p style="font-weight: 400;">Das Familienleben mit Kleinkindern ist eine wundervolle, aber auch anspruchsvolle Reise. Unsere Referentin, Mandy Gellentin, kennt die Hürden, die Eltern auf dieser Reise begegnen. Sie vermittelt als Familienberaterin den pädagogischen Ansatz von Bindung und Beziehung. Was verbirgt sich dahinter? Was brauchen unsere Kinder wirklich? Wie gelingt es, Gleichgewicht im Familienleben zu finden? Zu diesen und gern auch weiteren Fragen können Sie mit Mandy Gellentin in Austausch gehen. Wir freuen uns, Sie in unseren Räumen als unsere Gäste begrüßen zu dürfen.</p>
<p style="font-weight: 400;">Kein Ticket notwendig<br>Anmeldefrist bis: 08.11.2023<br>Diese Veranstaltung ist kostenfrei</p>
Workshop
Am 09.11.2023 um 19:00 - 20:30 Uhr

KINDER BESSER VERSTEHEN - in der Haspa Reinbek

Das Familienleben mit Kleinkindern ist eine wundervolle, aber auch anspruchsvolle Reise. Unsere Referentin, Mandy Gellentin, kennt die Hürden, die Eltern auf dieser Reise begegnen. Sie vermittelt als Familienberaterin den pädagogischen Ansatz von Bindung und Beziehung. Was verbirgt sich dahinter? Was brauchen unsere Kinder wirklich? Wie gelingt es, Gleichgewicht im Familienleben zu finden? Zu diesen und gern auch weiteren Fragen können Sie mit Mandy Gellentin in Austausch gehen. Wir freuen uns, Sie in unseren Räumen als unsere Gäste begrüßen zu dürfen.

Kein Ticket notwendig
Anmeldefrist bis: 08.11.2023
Diese Veranstaltung ist kostenfrei


Zur Website
<p style="font-weight: 400;">Das Klavierduo besteht seit 1996 unverandert aus den beiden Pianisten und Entertainern Stephan Weh und Marcel Dorn. Die beiden Allgauer uberraschen mit originellen Klavier-Arrangements in einer fulminanten Show, gewu rzt mit einer Prise Humor.</p>
<p style="font-weight: 400;">Eintritt: 25,- je Konzert 10% Rabatt mit NDR-Kulturkarte</p>
<p style="font-weight: 400;">Alle Angaben ohne Gewähr.<br><a href="https://ticketshop2.comfortticket.de/de/tickets/pianotainment/schloss-reinbek-9-11-2023-19-30" target="_blank" rel="noopener">Tickets online buchen</a></p>
Konzert
Am 09.11.2023 um 19:30 Uhr

Konzert: Akustikfest – Pianotainment – All-time-best-of

Das Klavierduo besteht seit 1996 unverandert aus den beiden Pianisten und Entertainern Stephan Weh und Marcel Dorn. Die beiden Allgauer uberraschen mit originellen Klavier-Arrangements in einer fulminanten Show, gewu rzt mit einer Prise Humor.

Eintritt: 25,- je Konzert 10% Rabatt mit NDR-Kulturkarte

Alle Angaben ohne Gewähr.
Tickets online buchen


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Jazz, Blues, Swing & Chanson </strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Die Acapella-Show ist eine Hommage an vergangene Zeiten, ohne die Bodenhaftung in der Gegenwart zu verlieren. Betörender Gesang und leichtfüßiger Esprit schlagen eine musikalische Brücke zwischen Swing & Rap, Charleston & Pop, Jazz & Rock.</p>
<p style="font-weight: 400;">Eintritt: 25,- je Konzert 10% Rabatt mit NDR-Kulturkarte.</p>
<p style="font-weight: 400;">Alle Angaben ohne Gewähr.<br><a href="https://ticketshop2.comfortticket.de/de/tickets/dreh-den-swing-auf/schloss-reinbek-10-11-2023-19-30" target="_blank" rel="noopener">Tickets online buchen</a></p>
Musikveranstaltung
Am 10.11.2023 um 19:30 Uhr

Akustikfest – Gretchens Antwort. Dreh den Swing auf!

Jazz, Blues, Swing & Chanson

Die Acapella-Show ist eine Hommage an vergangene Zeiten, ohne die Bodenhaftung in der Gegenwart zu verlieren. Betörender Gesang und leichtfüßiger Esprit schlagen eine musikalische Brücke zwischen Swing & Rap, Charleston & Pop, Jazz & Rock.

Eintritt: 25,- je Konzert 10% Rabatt mit NDR-Kulturkarte.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Tickets online buchen


Zur Website
<p>4-Gänge Menü inkl. Softgetränke und Champagnerbegleitung</p>
<p><strong>Menükomponenten<br></strong>Lauwarmer Nordseesteinbutt / Vermouth / Kürbis / Apfel<br>Jagdfasan / Traube / Marc de Champagne<br>Holsteiner Kalbsfilet / Trüffel / Hummer / Blumenkohl<br>Schoko-Aprikosen-Törtchen<br>Karamelleis / Flor de Sal / Dinkel-Steine</p>
<p>Ihre Buchung nehmen wir gerne <br>unter der Telefonnummer 040 727 52 0 entgegen.</p>
Dinner
Am 10.11.2023 um 18:00 Uhr

Lanson Champagner Menü


169 Euro pro Person
Website

Am 10.11.2023 um 18:00 Uhr

Lanson Champagner Menü

4-Gänge Menü inkl. Softgetränke und Champagnerbegleitung

Menükomponenten
Lauwarmer Nordseesteinbutt / Vermouth / Kürbis / Apfel
Jagdfasan / Traube / Marc de Champagne
Holsteiner Kalbsfilet / Trüffel / Hummer / Blumenkohl
Schoko-Aprikosen-Törtchen
Karamelleis / Flor de Sal / Dinkel-Steine

Ihre Buchung nehmen wir gerne
unter der Telefonnummer 040 727 52 0 entgegen.


Zur Website
<p>Das Repertoire umfasst Highlights aus…</p>
<p>KÖNIG DER LÖWEN * DAS PHANTOM DER OPER * MARY POPPINS * HINTERM HORIZONT * AIDA * ELISABETH * MY FAIR LADY * GREASE * TANZ DER VAMPIRE * MAMMA MIA * CATS * WE WILL ROCK YOU * ALADDIN * DIE DREI MUSKETIERE * WEST SIDE STORY * LES MISÈRABLES * DIE SCHÖNE UND DAS BIEST * ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK * CABARET * MISS SAIGON und viele andere.</p>
<p>Diese Musical-Dinner-Show bringt das Flair der großen Bühnen mit stimmgewaltigem LIVE-GESANG in das erlesene Ambiente anspruchsvoller Gastronomie – Sie werden begeistert sein!</p>
<p>Sie können dem PHANTOM DER OPER nicht nur direkt ins Gesicht blicken, sondern sind den Musical-Stars so nah, dass Sie die Träne im Auge von ELISABETH glitzern sehen und den kalten Atem des VAMPIRS im Nacken spüren. Lassen Sie sich von den heißen Rhythmen aus MAMMA MIA, GREASE und BUDDY HOLLY mitreißen und freuen Sie sich auf eine Atlantik-Überfahrt nach New York und erleben Geschichten voller Träume, Sehnsucht und Fernweh mit den UDO JÜRGENS-KLASSIKERN.</p>
<p>Bei uns gibt es keine weit entfernte Bühne, hier ist jeder direkt im Geschehen.</p>
<p>...noch nie war Musical so nah!</p>
<p>Dazu servieren wir ein vorzügliches Menü. Zusammen mit den kulinarischen Köstlichkeiten wird Ihnen dieser Abend unvergessen bleiben.</p>
<p>Die Eintrittskarten erhalten Sie auf dem Gut Basthorst Telefon: 04159-82520 oder unter der kostenlosen Karten-Hotline 0800-040236654.</p>
Musical Dinner
Am 10.11.2023 um 19:30 Uhr

MUSICAL DINNER - DAS ORIGINAL


92 Euro inkl. 3-Gänge Menü
Website

Am 10.11.2023 um 19:30 Uhr

MUSICAL DINNER - DAS ORIGINAL

Das Repertoire umfasst Highlights aus…

KÖNIG DER LÖWEN * DAS PHANTOM DER OPER * MARY POPPINS * HINTERM HORIZONT * AIDA * ELISABETH * MY FAIR LADY * GREASE * TANZ DER VAMPIRE * MAMMA MIA * CATS * WE WILL ROCK YOU * ALADDIN * DIE DREI MUSKETIERE * WEST SIDE STORY * LES MISÈRABLES * DIE SCHÖNE UND DAS BIEST * ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK * CABARET * MISS SAIGON und viele andere.

Diese Musical-Dinner-Show bringt das Flair der großen Bühnen mit stimmgewaltigem LIVE-GESANG in das erlesene Ambiente anspruchsvoller Gastronomie – Sie werden begeistert sein!

Sie können dem PHANTOM DER OPER nicht nur direkt ins Gesicht blicken, sondern sind den Musical-Stars so nah, dass Sie die Träne im Auge von ELISABETH glitzern sehen und den kalten Atem des VAMPIRS im Nacken spüren. Lassen Sie sich von den heißen Rhythmen aus MAMMA MIA, GREASE und BUDDY HOLLY mitreißen und freuen Sie sich auf eine Atlantik-Überfahrt nach New York und erleben Geschichten voller Träume, Sehnsucht und Fernweh mit den UDO JÜRGENS-KLASSIKERN.

Bei uns gibt es keine weit entfernte Bühne, hier ist jeder direkt im Geschehen.

...noch nie war Musical so nah!

Dazu servieren wir ein vorzügliches Menü. Zusammen mit den kulinarischen Köstlichkeiten wird Ihnen dieser Abend unvergessen bleiben.

Die Eintrittskarten erhalten Sie auf dem Gut Basthorst Telefon: 04159-82520 oder unter der kostenlosen Karten-Hotline 0800-040236654.


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Herzlich Willkommen in deinem Kopf.</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Best of Poetry Slam, das ist, wenn sich Dichter*innen und Poet*innen, Geschichtenerzähler*innen und Prolet*innen, die Mutigen und die Wilden, die Nerds und die Stillen begegnen und nur mit Worten und Gesten gegeneinander antreten. Der Preis? Nichts weniger als Adrenalin und Applaus, Euphorie, ein Publikum, das entscheidet, ob das gerade Quatsch oder Rausch, kurzum: ob dieser Text vielleicht die beste Geschichte aller Zeiten ist. Ein Publikum, das du bist.</p>
<p style="font-weight: 400;">Poetry Slam, das sind vor allem aber auch die Slammer*innen dieser Republik. Die Hallen füllen, manchmal ganze Stadien. Sie sind längst keine Nische mehr, sie sind schon lange das Phänomen, das sie eigentlich schon immer waren. Sie jonglieren mit wilden Ideen, ihr Rhythmus ein Beat aus Sätzen, ihre Geschichten ein Feuerwerk aus Wortschätzen, sie rennen durch Gehörgänge und zünden Köpfe an, jeder von ihnen rast mit 180 auf der Gedankenautobahn. Und wir bringen sie zu dir, die besten unter ihnen auf die Bühne des Lichtwark Theaters.</p>
<p style="font-weight: 400;">Fünf Top-Poet*innen treten beim BEST OF POETRY SLAM gegeneinander an, moderiert von den beliebtesten Slam-Moderator*innen, präsentiert von Kampf der Künste. Diese fünf wollen nicht weniger als deinen Kopf, deine Ohren, deine Gunst. Sie treffen aufeinander im härtesten Wettstreit dieser Nacht, die Besten der Besten gegen die Besten der Besten in einer fulminanten Dichterschlacht.</p>
<p style="font-weight: 400;">Und so bleibt, was hinter jedem guten Wettstreit steht – es geht niemals nur ums Siegen, es geht um den Moment, um ein Gefühl, das jeden Slam eint: ein Teil der Magie zu sein, die aus Geschichten entsteht, ein Teil der Welle zu werden, die dieser Abend in sich trägt. Das gilt für jeden Poeten, für jeden BEST OF POETRY SLAM, für jeden, der ein Teil dessen ist. Am Ende: Es geht um nicht weniger als Worte und Wahnsinn, um Poesie und Genie und jeder Text eine Welt, die erst in deinem Kopf entsteht.</p>
<p style="font-weight: 400;">Moderation: David Friedrich  </p>
<p style="font-weight: 400;"> </p>
Poetry Slam, Theater
Am 11.11.2023 um 19:30 Uhr

Best of Poetry Slam – Kampf der Künste

Herzlich Willkommen in deinem Kopf.

Best of Poetry Slam, das ist, wenn sich Dichter*innen und Poet*innen, Geschichtenerzähler*innen und Prolet*innen, die Mutigen und die Wilden, die Nerds und die Stillen begegnen und nur mit Worten und Gesten gegeneinander antreten. Der Preis? Nichts weniger als Adrenalin und Applaus, Euphorie, ein Publikum, das entscheidet, ob das gerade Quatsch oder Rausch, kurzum: ob dieser Text vielleicht die beste Geschichte aller Zeiten ist. Ein Publikum, das du bist.

Poetry Slam, das sind vor allem aber auch die Slammer*innen dieser Republik. Die Hallen füllen, manchmal ganze Stadien. Sie sind längst keine Nische mehr, sie sind schon lange das Phänomen, das sie eigentlich schon immer waren. Sie jonglieren mit wilden Ideen, ihr Rhythmus ein Beat aus Sätzen, ihre Geschichten ein Feuerwerk aus Wortschätzen, sie rennen durch Gehörgänge und zünden Köpfe an, jeder von ihnen rast mit 180 auf der Gedankenautobahn. Und wir bringen sie zu dir, die besten unter ihnen auf die Bühne des Lichtwark Theaters.

Fünf Top-Poet*innen treten beim BEST OF POETRY SLAM gegeneinander an, moderiert von den beliebtesten Slam-Moderator*innen, präsentiert von Kampf der Künste. Diese fünf wollen nicht weniger als deinen Kopf, deine Ohren, deine Gunst. Sie treffen aufeinander im härtesten Wettstreit dieser Nacht, die Besten der Besten gegen die Besten der Besten in einer fulminanten Dichterschlacht.

Und so bleibt, was hinter jedem guten Wettstreit steht – es geht niemals nur ums Siegen, es geht um den Moment, um ein Gefühl, das jeden Slam eint: ein Teil der Magie zu sein, die aus Geschichten entsteht, ein Teil der Welle zu werden, die dieser Abend in sich trägt. Das gilt für jeden Poeten, für jeden BEST OF POETRY SLAM, für jeden, der ein Teil dessen ist. Am Ende: Es geht um nicht weniger als Worte und Wahnsinn, um Poesie und Genie und jeder Text eine Welt, die erst in deinem Kopf entsteht.

Moderation: David Friedrich  

 


Zur Website
<p style="font-weight: 400;">Die Musikerin liefert mit ihrem neuesten Werk eine warmherzige Melange aus Folk und jazzigem Pop, mit einer kecken Prise Country. Ein Album wie ein goldener Herbsttag. TOKUNBO klingt angekommen und mit sich und der Welt im Reinen.</p>
<p style="font-weight: 400;">Eintritt: 25,- je Konzert 10% Rabatt mit NDR-Kulturkarte.</p>
<p style="font-weight: 400;">Alle Angaben ohne Gewähr.<br><a href="https://ticketshop2.comfortticket.de/de/tickets/tokunbo/schloss-reinbek-11-11-2023-19-30" target="_blank" rel="noopener">Tickets online buchen</a></p>
Konzert
Am 11.11.2023 um 19:30 Uhr

Akustikfest – Tokunbo

Die Musikerin liefert mit ihrem neuesten Werk eine warmherzige Melange aus Folk und jazzigem Pop, mit einer kecken Prise Country. Ein Album wie ein goldener Herbsttag. TOKUNBO klingt angekommen und mit sich und der Welt im Reinen.

Eintritt: 25,- je Konzert 10% Rabatt mit NDR-Kulturkarte.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Tickets online buchen


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Die erste Ü-30 Party nach der Sommerpause</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Bei der beliebten Ü-30 Party jeden 2. Samstag im Monat steht aktuelle Musik im Vordergrund. Aber natürlich erklingen auch zu früherer Stunde die guten alten Hits aus den 80ern, 90ern und 2000ern. Mit DJ TERRY an den Reglern ist feinste Tanzmusik garantiert.</p>
<p style="font-weight: 400;">Einlass Bar und Abendkasse ab 21 Uhr, Disco von 22 Uhr - 4 Uhr.</p>
<p style="font-weight: 400;">Der OFB wird präsentiert von der BERGEDORFER ZEITUNG.</p>
<p style="font-weight: 400;">Aktion: Coupon aus der aktuellen BERGEDORFER ZEITUNG mitbringen und dann gibt‘s den Aperol Spritz für nur 5 Euro (anstatt 7,50 Euro).</p>
Party
Am 11.11.2023 um 22:00 Uhr

Lola: OLD FOLKS BOOGIE

Die erste Ü-30 Party nach der Sommerpause

Bei der beliebten Ü-30 Party jeden 2. Samstag im Monat steht aktuelle Musik im Vordergrund. Aber natürlich erklingen auch zu früherer Stunde die guten alten Hits aus den 80ern, 90ern und 2000ern. Mit DJ TERRY an den Reglern ist feinste Tanzmusik garantiert.

Einlass Bar und Abendkasse ab 21 Uhr, Disco von 22 Uhr - 4 Uhr.

Der OFB wird präsentiert von der BERGEDORFER ZEITUNG.

Aktion: Coupon aus der aktuellen BERGEDORFER ZEITUNG mitbringen und dann gibt‘s den Aperol Spritz für nur 5 Euro (anstatt 7,50 Euro).


Zur Website
<p style="font-weight: 400;">Ron Williams und das Jorg Seidel Trio widmen das Konzert dem großartigen Musiker Harry Belafonte. Die Kunstler verstehen es meisterlich, die Verbindung zwischen Belafontes Musik und seinem gesellschaftlichen Engagement zu verdeutlichen.</p>
<p style="font-weight: 400;">Eintritt: 25,- je Konzert 10% Rabatt mit NDR-Kulturkarte.</p>
<p style="font-weight: 400;">Alle Angaben ohne Gewähr.<br><a href="https://ticketshop2.comfortticket.de/de/tickets/ron-williams-meets-harry-belafonte/schloss-reinbek-12-11-2023-19-30" target="_blank" rel="noopener">Tickets online buchen</a></p>
Konzert
Am 12.11.2023 um 19:30 Uhr

Akustikfest – Ron William Meets Harry Belafonte

Ron Williams und das Jorg Seidel Trio widmen das Konzert dem großartigen Musiker Harry Belafonte. Die Kunstler verstehen es meisterlich, die Verbindung zwischen Belafontes Musik und seinem gesellschaftlichen Engagement zu verdeutlichen.

Eintritt: 25,- je Konzert 10% Rabatt mit NDR-Kulturkarte.

Alle Angaben ohne Gewähr.
Tickets online buchen


Zur Website
<p>Genießen Sie den Tag auf einer tollen Schifffahrt durch den Hamburger Hafen. Der Hamburger Hafen – das Tor zur Welt birgt so manche Überraschung. Große Schiffe aus fernen Ländern, das tägliche Treiben auf und neben dem Wasser.</p>
<p>Während Containerkräne ihre Arbeit verrichten und die Hamburger Skyline aus Kirchtürmen, Elbphilharmonie, Landungsbrücken und Hafen an uns vorbeiziehen genießen Sie ein köstliches Brunch an Bord.</p>
<p>Unsere geplante Route ist eine Elbinselrundfahrt um Wilhelmsburg, durch den Hamburger Hafen.</p>
<p>Beginn und Ende dieser Erlebnisfahrt ist Zollenspieker und Hoopte.</p>
<p>Schifffahrt mit Brunch an Bord <br>(ohne Getränke)</p>
Ausflüge, Familie & Kinder
Am 12.11.2023 um 11:00 - 14:30 Uhr

Erlebnis Reederei Zollenspieker - Hoopte: PROGRAMM BRUNCHFAHRT

Genießen Sie den Tag auf einer tollen Schifffahrt durch den Hamburger Hafen. Der Hamburger Hafen – das Tor zur Welt birgt so manche Überraschung. Große Schiffe aus fernen Ländern, das tägliche Treiben auf und neben dem Wasser.

Während Containerkräne ihre Arbeit verrichten und die Hamburger Skyline aus Kirchtürmen, Elbphilharmonie, Landungsbrücken und Hafen an uns vorbeiziehen genießen Sie ein köstliches Brunch an Bord.

Unsere geplante Route ist eine Elbinselrundfahrt um Wilhelmsburg, durch den Hamburger Hafen.

Beginn und Ende dieser Erlebnisfahrt ist Zollenspieker und Hoopte.

Schifffahrt mit Brunch an Bord
(ohne Getränke)


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Bergedorfer Global Session</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Musiker:innen aus aller Welt sind bei der monatlichen Jam-Session herzlich willkommen! West trifft auf Ost und Süd - gemeinsam möchten wir aus den musikalischen Traditionen, die die Session-Teilnehmer:innen mitbringen, etwas völlig Neues schaffen. Instrumente sind teilweise vorhanden, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.</p>
<p style="font-weight: 400;">Interessierte Musiker:innen sind ab 18 Uhr in der LOLA herzlich willkommen. Um 20 Uhr öffnen wir die Global Session für’s Publikum.</p>
<p style="font-weight: 400;">Hello World Bergedorfer Global Session auf<a href="https://www.facebook.com/helloworldglobalsession/" target="_blank" rel="noopener"> Facebook</a></p>
<p style="font-weight: 400;">Keine Anmeldung erforderlich</p>
Musikveranstaltung
Am 17.11.2023 um 20:00 Uhr

Lola: HELLO WORLD!

Bergedorfer Global Session

Musiker:innen aus aller Welt sind bei der monatlichen Jam-Session herzlich willkommen! West trifft auf Ost und Süd - gemeinsam möchten wir aus den musikalischen Traditionen, die die Session-Teilnehmer:innen mitbringen, etwas völlig Neues schaffen. Instrumente sind teilweise vorhanden, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Interessierte Musiker:innen sind ab 18 Uhr in der LOLA herzlich willkommen. Um 20 Uhr öffnen wir die Global Session für’s Publikum.

Hello World Bergedorfer Global Session auf Facebook

Keine Anmeldung erforderlich


Zur Website
<div>
<div>
<div>
<div>
<div>
<p>Jeden 1. und 3. Samstag im Monat gibt es den bewährt beliebten Mix aus aktuellen Charts, Dance, House, R’nB, Hip Hop und Classics. Mit DJ TERRY an den Reglern.</p>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
Musikveranstaltung, Party
Am 18.11.2023 um 23:00 Uhr

BEATS UNITED



Website

Am 18.11.2023 um 23:00 Uhr

BEATS UNITED

Jeden 1. und 3. Samstag im Monat gibt es den bewährt beliebten Mix aus aktuellen Charts, Dance, House, R’nB, Hip Hop und Classics. Mit DJ TERRY an den Reglern.


Zur Website
<p style="font-weight: 400;">Vicco von Bülow – besser bekannt als Loriot – ist der Grandseigneur des deutschen Humors. Kaum jemand vor oder nach ihm hat es vermocht, dem spießbürgerlichen Mittelstand in vollendet höflicher Dreistigkeit ein Bein zu stellen, auf dass man würdevoll ins Straucheln gerate.</p>
<p style="font-weight: 400;">Freuen Sie sich auf den komischen Ernst des Lebens im Loriotschen Universum der Hoppenstedts, Müller-Lüdenscheidts und Erwin Lindemanns, wo das Fremdsitzen in einer Badewanne noch das geringste Problem darstellt… Hauptsache: Die Ente bleibt draußen!</p>
<ol start="100">
<li style="font-weight: 400;">Geburtstag von Vicco von Bülow (12. November 1923 – 22. August 2011)</li>
</ol>
<p style="font-weight: 400;">Regie: Hans Schernthaner<br>Bühne: Sonja Zander<br>Kostüme: Susann Günther</p>
<p style="font-weight: 400;">MitBoris Boehringer, Antje Otterson, Frank Roder, Marion Gretchen Schmitz, Herbert Schöberl</p>
<p style="font-weight: 400;"> </p>
<p style="font-weight: 400;"> </p>
Theater
Am 18.11.2023 um 19:30 Uhr

Theater: Loriots Dramatische Werke

Vicco von Bülow – besser bekannt als Loriot – ist der Grandseigneur des deutschen Humors. Kaum jemand vor oder nach ihm hat es vermocht, dem spießbürgerlichen Mittelstand in vollendet höflicher Dreistigkeit ein Bein zu stellen, auf dass man würdevoll ins Straucheln gerate.

Freuen Sie sich auf den komischen Ernst des Lebens im Loriotschen Universum der Hoppenstedts, Müller-Lüdenscheidts und Erwin Lindemanns, wo das Fremdsitzen in einer Badewanne noch das geringste Problem darstellt… Hauptsache: Die Ente bleibt draußen!

  1. Geburtstag von Vicco von Bülow (12. November 1923 – 22. August 2011)

Regie: Hans Schernthaner
Bühne: Sonja Zander
Kostüme: Susann Günther

MitBoris Boehringer, Antje Otterson, Frank Roder, Marion Gretchen Schmitz, Herbert Schöberl

 

 


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Von Peter Turrini</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Zum erfolgreichen Abschluss des Weihnachtsgeschäfts überreicht die Direktion eines großen Kaufhauses den Angestellten „als Zeichen der Wertschätzung” ein Fläschchen „Qualitäts-Branntwein”. Ausgenommen sind ausländische und nicht ständig beschäftigte Mitarbeiter – wie die Putzfrau Maria, deren Arbeit erst beginnt, als die übrigen Angestellten das Kaufhaus verlassen haben, und der Nachtwächter Josef. Beide sind eigentlich schon pensioniert, bessern aber als vorweihnachtliche Aushilfskräfte ihre Renten auf. Kurz vor der Heiligen Nacht kommen sie in dem leeren Kaufhaus ins Gespräch, erzählen einander die Stationen ihres Lebens, ihre Wünsche und Träume, gescheiterte und bewahrte Hoffnungen, politische und private Kümmernisse. So entsteht ein Portrait zweier einsamer Menschen von der Rückseite der Wohlstandsgesellschaft, die schließlich versuchen, einander in einem spontanen, illegalen Fest der Liebe etwas von jener Wertschätzung zukommen zu lassen, die ihnen die konsumorientierte Mitwelt versagt.</p>
<p style="font-weight: 400;">“Das Bild, welches die Gesellschaft von alten Menschen hat, wird am wenigsten von den Alten selbst bestimmt. Die Werbung entdeckt sie als ‘spezifische Käuferschicht’, das Fernsehen macht sie zu fröhlichen ‘Senioren’… Ich möchte Ihnen keine Geschichte über alte Menschen erzählen, ich möchte Ihnen Geschichten, Erinnerungen, Erzählungen, die ich von alten Menschen gehört habe, weitererzählen”.<br>Peter Turrini</p>
<p style="font-weight: 400;">Regie: Sewan Latchinian<br>Ausstattung: Ricarda Lutz<br>Mit Gerhard Garbers und April Hailer</p>
<p style="font-weight: 400;"><strong>Termine:</strong> 22.11. 16:00, 23.11. 19:30, 24.11. 19:30</p>
Theater
Am 22.11.2023 um 16:00 Uhr

Theater Josef und Maria

Von Peter Turrini

Zum erfolgreichen Abschluss des Weihnachtsgeschäfts überreicht die Direktion eines großen Kaufhauses den Angestellten „als Zeichen der Wertschätzung” ein Fläschchen „Qualitäts-Branntwein”. Ausgenommen sind ausländische und nicht ständig beschäftigte Mitarbeiter – wie die Putzfrau Maria, deren Arbeit erst beginnt, als die übrigen Angestellten das Kaufhaus verlassen haben, und der Nachtwächter Josef. Beide sind eigentlich schon pensioniert, bessern aber als vorweihnachtliche Aushilfskräfte ihre Renten auf. Kurz vor der Heiligen Nacht kommen sie in dem leeren Kaufhaus ins Gespräch, erzählen einander die Stationen ihres Lebens, ihre Wünsche und Träume, gescheiterte und bewahrte Hoffnungen, politische und private Kümmernisse. So entsteht ein Portrait zweier einsamer Menschen von der Rückseite der Wohlstandsgesellschaft, die schließlich versuchen, einander in einem spontanen, illegalen Fest der Liebe etwas von jener Wertschätzung zukommen zu lassen, die ihnen die konsumorientierte Mitwelt versagt.

“Das Bild, welches die Gesellschaft von alten Menschen hat, wird am wenigsten von den Alten selbst bestimmt. Die Werbung entdeckt sie als ‘spezifische Käuferschicht’, das Fernsehen macht sie zu fröhlichen ‘Senioren’… Ich möchte Ihnen keine Geschichte über alte Menschen erzählen, ich möchte Ihnen Geschichten, Erinnerungen, Erzählungen, die ich von alten Menschen gehört habe, weitererzählen”.
Peter Turrini

Regie: Sewan Latchinian
Ausstattung: Ricarda Lutz
Mit Gerhard Garbers und April Hailer

Termine: 22.11. 16:00, 23.11. 19:30, 24.11. 19:30


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Von Peter Turrini</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Zum erfolgreichen Abschluss des Weihnachtsgeschäfts überreicht die Direktion eines großen Kaufhauses den Angestellten „als Zeichen der Wertschätzung” ein Fläschchen „Qualitäts-Branntwein”. Ausgenommen sind ausländische und nicht ständig beschäftigte Mitarbeiter – wie die Putzfrau Maria, deren Arbeit erst beginnt, als die übrigen Angestellten das Kaufhaus verlassen haben, und der Nachtwächter Josef. Beide sind eigentlich schon pensioniert, bessern aber als vorweihnachtliche Aushilfskräfte ihre Renten auf. Kurz vor der Heiligen Nacht kommen sie in dem leeren Kaufhaus ins Gespräch, erzählen einander die Stationen ihres Lebens, ihre Wünsche und Träume, gescheiterte und bewahrte Hoffnungen, politische und private Kümmernisse. So entsteht ein Portrait zweier einsamer Menschen von der Rückseite der Wohlstandsgesellschaft, die schließlich versuchen, einander in einem spontanen, illegalen Fest der Liebe etwas von jener Wertschätzung zukommen zu lassen, die ihnen die konsumorientierte Mitwelt versagt.</p>
<p style="font-weight: 400;">“Das Bild, welches die Gesellschaft von alten Menschen hat, wird am wenigsten von den Alten selbst bestimmt. Die Werbung entdeckt sie als ‘spezifische Käuferschicht’, das Fernsehen macht sie zu fröhlichen ‘Senioren’… Ich möchte Ihnen keine Geschichte über alte Menschen erzählen, ich möchte Ihnen Geschichten, Erinnerungen, Erzählungen, die ich von alten Menschen gehört habe, weitererzählen”.<br>Peter Turrini</p>
<p style="font-weight: 400;">Regie: Sewan Latchinian<br>Ausstattung: Ricarda Lutz<br>Mit Gerhard Garbers und April Hailer</p>
<p style="font-weight: 400;"><strong>Termine:</strong> 22.11. 16:00, 23.11. 19:30, 24.11. 19:30</p>
Theater
Am 23.11.2023 um 19:30 Uhr

Theater Josef und Maria

Von Peter Turrini

Zum erfolgreichen Abschluss des Weihnachtsgeschäfts überreicht die Direktion eines großen Kaufhauses den Angestellten „als Zeichen der Wertschätzung” ein Fläschchen „Qualitäts-Branntwein”. Ausgenommen sind ausländische und nicht ständig beschäftigte Mitarbeiter – wie die Putzfrau Maria, deren Arbeit erst beginnt, als die übrigen Angestellten das Kaufhaus verlassen haben, und der Nachtwächter Josef. Beide sind eigentlich schon pensioniert, bessern aber als vorweihnachtliche Aushilfskräfte ihre Renten auf. Kurz vor der Heiligen Nacht kommen sie in dem leeren Kaufhaus ins Gespräch, erzählen einander die Stationen ihres Lebens, ihre Wünsche und Träume, gescheiterte und bewahrte Hoffnungen, politische und private Kümmernisse. So entsteht ein Portrait zweier einsamer Menschen von der Rückseite der Wohlstandsgesellschaft, die schließlich versuchen, einander in einem spontanen, illegalen Fest der Liebe etwas von jener Wertschätzung zukommen zu lassen, die ihnen die konsumorientierte Mitwelt versagt.

“Das Bild, welches die Gesellschaft von alten Menschen hat, wird am wenigsten von den Alten selbst bestimmt. Die Werbung entdeckt sie als ‘spezifische Käuferschicht’, das Fernsehen macht sie zu fröhlichen ‘Senioren’… Ich möchte Ihnen keine Geschichte über alte Menschen erzählen, ich möchte Ihnen Geschichten, Erinnerungen, Erzählungen, die ich von alten Menschen gehört habe, weitererzählen”.
Peter Turrini

Regie: Sewan Latchinian
Ausstattung: Ricarda Lutz
Mit Gerhard Garbers und April Hailer

Termine: 22.11. 16:00, 23.11. 19:30, 24.11. 19:30


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Von Peter Turrini</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Zum erfolgreichen Abschluss des Weihnachtsgeschäfts überreicht die Direktion eines großen Kaufhauses den Angestellten „als Zeichen der Wertschätzung” ein Fläschchen „Qualitäts-Branntwein”. Ausgenommen sind ausländische und nicht ständig beschäftigte Mitarbeiter – wie die Putzfrau Maria, deren Arbeit erst beginnt, als die übrigen Angestellten das Kaufhaus verlassen haben, und der Nachtwächter Josef. Beide sind eigentlich schon pensioniert, bessern aber als vorweihnachtliche Aushilfskräfte ihre Renten auf. Kurz vor der Heiligen Nacht kommen sie in dem leeren Kaufhaus ins Gespräch, erzählen einander die Stationen ihres Lebens, ihre Wünsche und Träume, gescheiterte und bewahrte Hoffnungen, politische und private Kümmernisse. So entsteht ein Portrait zweier einsamer Menschen von der Rückseite der Wohlstandsgesellschaft, die schließlich versuchen, einander in einem spontanen, illegalen Fest der Liebe etwas von jener Wertschätzung zukommen zu lassen, die ihnen die konsumorientierte Mitwelt versagt.</p>
<p style="font-weight: 400;">“Das Bild, welches die Gesellschaft von alten Menschen hat, wird am wenigsten von den Alten selbst bestimmt. Die Werbung entdeckt sie als ‘spezifische Käuferschicht’, das Fernsehen macht sie zu fröhlichen ‘Senioren’… Ich möchte Ihnen keine Geschichte über alte Menschen erzählen, ich möchte Ihnen Geschichten, Erinnerungen, Erzählungen, die ich von alten Menschen gehört habe, weitererzählen”.<br>Peter Turrini</p>
<p style="font-weight: 400;">Regie: Sewan Latchinian<br>Ausstattung: Ricarda Lutz<br>Mit Gerhard Garbers und April Hailer</p>
<p style="font-weight: 400;"><strong>Termine:</strong> 22.11. 16:00, 23.11. 19:30, 24.11. 19:30</p>
Theater
Am 24.11.2023 um 19:30 Uhr

Theater Josef und Maria

Von Peter Turrini

Zum erfolgreichen Abschluss des Weihnachtsgeschäfts überreicht die Direktion eines großen Kaufhauses den Angestellten „als Zeichen der Wertschätzung” ein Fläschchen „Qualitäts-Branntwein”. Ausgenommen sind ausländische und nicht ständig beschäftigte Mitarbeiter – wie die Putzfrau Maria, deren Arbeit erst beginnt, als die übrigen Angestellten das Kaufhaus verlassen haben, und der Nachtwächter Josef. Beide sind eigentlich schon pensioniert, bessern aber als vorweihnachtliche Aushilfskräfte ihre Renten auf. Kurz vor der Heiligen Nacht kommen sie in dem leeren Kaufhaus ins Gespräch, erzählen einander die Stationen ihres Lebens, ihre Wünsche und Träume, gescheiterte und bewahrte Hoffnungen, politische und private Kümmernisse. So entsteht ein Portrait zweier einsamer Menschen von der Rückseite der Wohlstandsgesellschaft, die schließlich versuchen, einander in einem spontanen, illegalen Fest der Liebe etwas von jener Wertschätzung zukommen zu lassen, die ihnen die konsumorientierte Mitwelt versagt.

“Das Bild, welches die Gesellschaft von alten Menschen hat, wird am wenigsten von den Alten selbst bestimmt. Die Werbung entdeckt sie als ‘spezifische Käuferschicht’, das Fernsehen macht sie zu fröhlichen ‘Senioren’… Ich möchte Ihnen keine Geschichte über alte Menschen erzählen, ich möchte Ihnen Geschichten, Erinnerungen, Erzählungen, die ich von alten Menschen gehört habe, weitererzählen”.
Peter Turrini

Regie: Sewan Latchinian
Ausstattung: Ricarda Lutz
Mit Gerhard Garbers und April Hailer

Termine: 22.11. 16:00, 23.11. 19:30, 24.11. 19:30


Zur Website
<p>Alle Jahre wieder findet auf dem <strong>Kulturdenkmal Gut Basthorst</strong> vor den Toren Hamburgs der stimmungsvolle und bezaubernde Weihnachtsmarkt statt. Mit rund <strong>300 Ausstellern</strong> zählt er zu den größten Norddeutschlands und wird regelmäßig unter die <strong>schönsten Weihnachtsmärkte ganz Deutschlands</strong> gewählt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein erwartet Sie an allen 5 Wochenenden des Weihnachtsmarkts (Freitag-Sonntag) ebenso wie köstliche<strong>kulinarische Spezialitäten</strong> wie Prager Schinken, Wildbratwurst, Crepes, Flammkuchen, heiße Maronen, Bratäpfel sowie Fliederbeer-, Apfel oder Honigpunsch (und vieles mehr!).</p>
Familie & Kinder, Märkte
Am 24.11.2023 bis 26.11.2023 um 11:00 - 19:00 Uhr

Weihnachtsmarkt 2023


Am 24.11.2023 um 11:00 - 19:00 Uhr

Weihnachtsmarkt 2023

Alle Jahre wieder findet auf dem Kulturdenkmal Gut Basthorst vor den Toren Hamburgs der stimmungsvolle und bezaubernde Weihnachtsmarkt statt. Mit rund 300 Ausstellern zählt er zu den größten Norddeutschlands und wird regelmäßig unter die schönsten Weihnachtsmärkte ganz Deutschlands gewählt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein erwartet Sie an allen 5 Wochenenden des Weihnachtsmarkts (Freitag-Sonntag) ebenso wie köstlichekulinarische Spezialitäten wie Prager Schinken, Wildbratwurst, Crepes, Flammkuchen, heiße Maronen, Bratäpfel sowie Fliederbeer-, Apfel oder Honigpunsch (und vieles mehr!).

<p>Mit „Walküre“ stellt sich <a href="https://www.nicole-jaeger.de/"><strong>NICOLE JÄGER</strong></a> erneut mit scharfem Schwert den Dramen des menschlichen Lebens, um sie furchtlos zu einem totkomischen Bühnenprogramm zu verarbeiten, das die Zuschauer:innen auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt. Denn auf der Bühne ist sie nicht nur brüllend komisch, sondern rührt ihr Publikum oft auch zu Tränen. Humor entsteht aus Schmerz - und Humor nimmt Schmerzen!</p>
<p>Thematisch befasst „Walküre“ sich mit allen Themen, mit denen sie als Frau konfrontiert ist: Vom Umgang mit dem eigenen Körper, über die Frage, wie man richtig maskulin einen Teppich verlegt, bis zu ihren eigenen Gewalterfahrungen.</p>
<p><strong>Karten-Reservierung unter: 040-724 77 35 oder </strong><a href="mailto:karten@lola-hh.de"><strong>karten@lola-hh.de</strong></a></p>
Comedy, Theater
Am 24.11.2023 um 20:00 Uhr

NICOLE JÄGER Preview "Walküre"


VVK 20 Euro zzgl. Gebühr, AK 24 Euro

Am 24.11.2023 um 20:00 Uhr

NICOLE JÄGER Preview "Walküre"

Mit „Walküre“ stellt sich NICOLE JÄGER erneut mit scharfem Schwert den Dramen des menschlichen Lebens, um sie furchtlos zu einem totkomischen Bühnenprogramm zu verarbeiten, das die Zuschauer:innen auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt. Denn auf der Bühne ist sie nicht nur brüllend komisch, sondern rührt ihr Publikum oft auch zu Tränen. Humor entsteht aus Schmerz - und Humor nimmt Schmerzen!

Thematisch befasst „Walküre“ sich mit allen Themen, mit denen sie als Frau konfrontiert ist: Vom Umgang mit dem eigenen Körper, über die Frage, wie man richtig maskulin einen Teppich verlegt, bis zu ihren eigenen Gewalterfahrungen.

Karten-Reservierung unter: 040-724 77 35 oder karten@lola-hh.de

<p style="font-weight: 400;"><strong>Von Arne Nielsen</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">In dem Theaterabend des dänischen Kultautors Arne Nielsen liefern sich die aus Film, Fernsehen und Theater bekannten Schauspielerinnen Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck Gespräche voller Liebe und Feindseligkeit wie es nur Geschwister kennen und können.<br>Nach der Beerdigung ihres Vaters treffen sich die Schwestern Edda und Freya in ihrem Elternhaus am Bodensee. Grund ist der Nachlass des Vaters, denn alles außer der Villa hat er einer AFD-nahen Stiftung vermacht. Nicht lange und die beiden Schwestern streiten über Politik und Religion. Und, da sie ihren Kummer mit einigen Gläsern Wodka wegspülen, auch schnell über Kindheit, Liebe, Familie und Verlust.</p>
<p style="font-weight: 400;">Eine J.A.C.K. Produktion</p>
<p style="font-weight: 400;">Jonas Landerschier, Arne Nielsen, Catrin Striebeck, Karoline Eichhorn</p>
<p style="font-weight: 400;">Musik: Jonas Landerschier</p>
<p style="font-weight: 400;">Kamera: Meika Dresenkamp</p>
<p style="font-weight: 400;">Mit Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck und der Stimme von Sepp Bierbichler</p>
<p style="font-weight: 400;">‘Die Vodkagespräche’ ist deshalb vor allem eines: ein Stück über eine ganz besondere Art der Beziehung – die Beziehung zwischen Geschwistern.<br><em>Henrike Möller, RBB</em></p>
<p style="font-weight: 400;"><strong>Termine:</strong> 25.11 19:30, 26.11. 18:00</p>
Theater
Am 25.11.2023 um 19:30 Uhr

Theater: Die Vodkagespräche

Von Arne Nielsen

In dem Theaterabend des dänischen Kultautors Arne Nielsen liefern sich die aus Film, Fernsehen und Theater bekannten Schauspielerinnen Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck Gespräche voller Liebe und Feindseligkeit wie es nur Geschwister kennen und können.
Nach der Beerdigung ihres Vaters treffen sich die Schwestern Edda und Freya in ihrem Elternhaus am Bodensee. Grund ist der Nachlass des Vaters, denn alles außer der Villa hat er einer AFD-nahen Stiftung vermacht. Nicht lange und die beiden Schwestern streiten über Politik und Religion. Und, da sie ihren Kummer mit einigen Gläsern Wodka wegspülen, auch schnell über Kindheit, Liebe, Familie und Verlust.

Eine J.A.C.K. Produktion

Jonas Landerschier, Arne Nielsen, Catrin Striebeck, Karoline Eichhorn

Musik: Jonas Landerschier

Kamera: Meika Dresenkamp

Mit Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck und der Stimme von Sepp Bierbichler

‘Die Vodkagespräche’ ist deshalb vor allem eines: ein Stück über eine ganz besondere Art der Beziehung – die Beziehung zwischen Geschwistern.
Henrike Möller, RBB

Termine: 25.11 19:30, 26.11. 18:00


Zur Website
<p><strong>Harfe & Gabriele Rosmanith, Sopran</strong></p>
<p>„Sehnsucht an die Welt“ - Lieder mit Harfe u.a. Antonin Dvorak, Benjamin Britten, Francis Poulenc, Claude Debussy uvm.</p>
<p>Alle Angaben ohne Gewähr.</p>
Konzert, Musikveranstaltung
Am 25.11.2023 um 18:00 Uhr

Harfen-Soiree Sophia Whitson

Harfe & Gabriele Rosmanith, Sopran

„Sehnsucht an die Welt“ - Lieder mit Harfe u.a. Antonin Dvorak, Benjamin Britten, Francis Poulenc, Claude Debussy uvm.

Alle Angaben ohne Gewähr.


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Von Arne Nielsen</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">In dem Theaterabend des dänischen Kultautors Arne Nielsen liefern sich die aus Film, Fernsehen und Theater bekannten Schauspielerinnen Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck Gespräche voller Liebe und Feindseligkeit wie es nur Geschwister kennen und können.<br>Nach der Beerdigung ihres Vaters treffen sich die Schwestern Edda und Freya in ihrem Elternhaus am Bodensee. Grund ist der Nachlass des Vaters, denn alles außer der Villa hat er einer AFD-nahen Stiftung vermacht. Nicht lange und die beiden Schwestern streiten über Politik und Religion. Und, da sie ihren Kummer mit einigen Gläsern Wodka wegspülen, auch schnell über Kindheit, Liebe, Familie und Verlust.</p>
<p style="font-weight: 400;">Eine J.A.C.K. Produktion</p>
<p style="font-weight: 400;">Jonas Landerschier, Arne Nielsen, Catrin Striebeck, Karoline Eichhorn</p>
<p style="font-weight: 400;">Musik: Jonas Landerschier</p>
<p style="font-weight: 400;">Kamera: Meika Dresenkamp</p>
<p style="font-weight: 400;">Mit Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck und der Stimme von Sepp Bierbichler</p>
<p style="font-weight: 400;">‘Die Vodkagespräche’ ist deshalb vor allem eines: ein Stück über eine ganz besondere Art der Beziehung – die Beziehung zwischen Geschwistern.<br><em>Henrike Möller, RBB</em></p>
<p style="font-weight: 400;"><strong>Termine:</strong> 25.11 19:30, 26.11. 18:00</p>
Theater
Am 26.11.2023 um 18:00 Uhr

Theater: Die Vodkagespräche

Von Arne Nielsen

In dem Theaterabend des dänischen Kultautors Arne Nielsen liefern sich die aus Film, Fernsehen und Theater bekannten Schauspielerinnen Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck Gespräche voller Liebe und Feindseligkeit wie es nur Geschwister kennen und können.
Nach der Beerdigung ihres Vaters treffen sich die Schwestern Edda und Freya in ihrem Elternhaus am Bodensee. Grund ist der Nachlass des Vaters, denn alles außer der Villa hat er einer AFD-nahen Stiftung vermacht. Nicht lange und die beiden Schwestern streiten über Politik und Religion. Und, da sie ihren Kummer mit einigen Gläsern Wodka wegspülen, auch schnell über Kindheit, Liebe, Familie und Verlust.

Eine J.A.C.K. Produktion

Jonas Landerschier, Arne Nielsen, Catrin Striebeck, Karoline Eichhorn

Musik: Jonas Landerschier

Kamera: Meika Dresenkamp

Mit Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck und der Stimme von Sepp Bierbichler

‘Die Vodkagespräche’ ist deshalb vor allem eines: ein Stück über eine ganz besondere Art der Beziehung – die Beziehung zwischen Geschwistern.
Henrike Möller, RBB

Termine: 25.11 19:30, 26.11. 18:00


Zur Website
<p>Johann Jacob Nissen und Johanna Röhrig</p>
<p>Mit dem Hamburger Gitarristen Johann Jacob Nissen hat Johanna Röhrig, Violine, den perfekten Kammermusikpartner gefunden, um die ganze Vielfalt des Repertoires, von Renaissance über Barock zu Klassik und Romantik, über spanische Tänze zu argentinischem Tango, auf die Bühne zu bringen. Die beiden gefragten Musiker:innen sind so nun in einem virtuosen und energetischem Duo zu erleben und interpretieren erfrischend und lebendig Meisterwerke und seltene Fundstücke für Violine & Gitarre.</p>
<p>Eine Veranstaltung der Freunde des Museums für Bergedorf und die Vierlande mit Unterstützung der Stiftung für Bergedorf. Eintrittskarten gibt es im Schloss zu den Öffnungszeiten des Museums oder unter  vorverkauf-schloss@t-online.de</p>
<p>Eintritt: 15 €, Ermäßigung möglich, unter  <a href="mailto:vorverkauf-schloss@t-online.de">vorverkauf-schloss@t-online.de</a> oder an der Abendkasse absprechen</p>
Konzert
Am 26.11.2023 um 19:00 Uhr

24 Strings Schlosskonzert


15 Euro

Am 26.11.2023 um 19:00 Uhr

24 Strings Schlosskonzert

Johann Jacob Nissen und Johanna Röhrig

Mit dem Hamburger Gitarristen Johann Jacob Nissen hat Johanna Röhrig, Violine, den perfekten Kammermusikpartner gefunden, um die ganze Vielfalt des Repertoires, von Renaissance über Barock zu Klassik und Romantik, über spanische Tänze zu argentinischem Tango, auf die Bühne zu bringen. Die beiden gefragten Musiker:innen sind so nun in einem virtuosen und energetischem Duo zu erleben und interpretieren erfrischend und lebendig Meisterwerke und seltene Fundstücke für Violine & Gitarre.

Eine Veranstaltung der Freunde des Museums für Bergedorf und die Vierlande mit Unterstützung der Stiftung für Bergedorf. Eintrittskarten gibt es im Schloss zu den Öffnungszeiten des Museums oder unter  vorverkauf-schloss@t-online.de

Eintritt: 15 €, Ermäßigung möglich, unter  vorverkauf-schloss@t-online.de oder an der Abendkasse absprechen

<p style="font-weight: 400;">BEI FRAGEN ODER ANMELDUNGEN:<br>0175 1828890</p>
Märkte
Am 29.11.2023 um Uhr

Monats-Mittwoch im Fahrenkrug: Adventsmarkt

BEI FRAGEN ODER ANMELDUNGEN:
0175 1828890


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Nach dem Roman von Thomas Mann</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Die Welt will betrogen sein, und Felix Krull – geborener Hochstapler, eloquenter Charmeur und Liebling nicht nur der Frauen – betrügt sie. Attraktiv, elegant, ausreichend egoistisch und raffiniert beschreitet er seinen ganz eigenen Weg zwischen Wünschen, Werten und Wahrheit.</p>
<p style="font-weight: 400;">Felix Krull, Sohn eines Sektfabrikanten, erkennt früh seine schauspielerischen Fähigkeiten und versteht es sie einzusetzen. So gelingt es ihm dank einer schauspielerischen Meisterleistung beim Wehrdienst, ausgemustert zu werden. Er sucht sein Glück in Paris und steigt, vorerst als Liftboy, in die Hotelbranche ein. Kleine Diebstähle sind der Auftakt seiner kriminellen Karriere, die im Grand Hotel ihren Feinschliff erhält und durch den Rollentausch mit einem liebeskranken Hotelgast, einem echten Marquis, gekrönt wird. Mit dessen Namen, Papieren und Vermögen ausgestattet, begibt sich Felix auf Weltreise. Er zelebriert den schönen Schein und gibt (s)eine Rolle in der Gesellschaft, bis er diese am Ende gar nicht mehr spielt, sondern lebt.</p>
<p style="font-weight: 400;">Neben der amüsanten Unterhaltung um einen gesellschaftlichen Falschspieler entlarvt die Geschichte die bürgerliche Welt, die den Betrug herausfordert, indem sie die Menschen nach dem äußeren Schein, dem guten Namen und den vorhandenen Mitteln beurteilt. Felix Krull zeigt, wie sich – entsprechendes Talent vorausgesetzt – die Wahrnehmung der Gesellschaft manipulieren lässt. Ein Phänomen, das die Gegenwart kennt, wenn auch die Talente sich ändern.</p>
<p style="font-weight: 400;">Die fiktive Biografie erzählt auch davon, was Künstlersein und Kunst für Thomas Mann bedeuten. Krull hat ihn sein Leben lang gedanklich begleitet. In dem Text spiegeln sich sowohl die Identitätskrisen des jungen Thomas Mann als auch die Position des fast Achtzigjährigen wider. Der Text wurde nie abgeschlossen, der Roman wurde als Fragment veröffentlicht.</p>
<p style="font-weight: 400;">Für die Bühne bearbeitet von John von Düffel</p>
<p style="font-weight: 400;">Regie: Georg Münzel<br>Kostüme: Benjamin Burgunder<br>Bühne: Birgit Voß und Georg Münzel</p>
<p style="font-weight: 400;">Georg Münzel und seinem sechsköpfigen Ensemble ist ein ausgesprochen kurzweiliger Abend gelungen. Den Schauspielern ist der Spaß bei dieser Farce mit den schnellen Kostümwechseln und der überspitzten Sprache anzumerken.<br><em>Hamburger Abendblatt</em></p>
Theater
Am 30.11.2023 um 19:30 Uhr

Theater: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

Nach dem Roman von Thomas Mann

Die Welt will betrogen sein, und Felix Krull – geborener Hochstapler, eloquenter Charmeur und Liebling nicht nur der Frauen – betrügt sie. Attraktiv, elegant, ausreichend egoistisch und raffiniert beschreitet er seinen ganz eigenen Weg zwischen Wünschen, Werten und Wahrheit.

Felix Krull, Sohn eines Sektfabrikanten, erkennt früh seine schauspielerischen Fähigkeiten und versteht es sie einzusetzen. So gelingt es ihm dank einer schauspielerischen Meisterleistung beim Wehrdienst, ausgemustert zu werden. Er sucht sein Glück in Paris und steigt, vorerst als Liftboy, in die Hotelbranche ein. Kleine Diebstähle sind der Auftakt seiner kriminellen Karriere, die im Grand Hotel ihren Feinschliff erhält und durch den Rollentausch mit einem liebeskranken Hotelgast, einem echten Marquis, gekrönt wird. Mit dessen Namen, Papieren und Vermögen ausgestattet, begibt sich Felix auf Weltreise. Er zelebriert den schönen Schein und gibt (s)eine Rolle in der Gesellschaft, bis er diese am Ende gar nicht mehr spielt, sondern lebt.

Neben der amüsanten Unterhaltung um einen gesellschaftlichen Falschspieler entlarvt die Geschichte die bürgerliche Welt, die den Betrug herausfordert, indem sie die Menschen nach dem äußeren Schein, dem guten Namen und den vorhandenen Mitteln beurteilt. Felix Krull zeigt, wie sich – entsprechendes Talent vorausgesetzt – die Wahrnehmung der Gesellschaft manipulieren lässt. Ein Phänomen, das die Gegenwart kennt, wenn auch die Talente sich ändern.

Die fiktive Biografie erzählt auch davon, was Künstlersein und Kunst für Thomas Mann bedeuten. Krull hat ihn sein Leben lang gedanklich begleitet. In dem Text spiegeln sich sowohl die Identitätskrisen des jungen Thomas Mann als auch die Position des fast Achtzigjährigen wider. Der Text wurde nie abgeschlossen, der Roman wurde als Fragment veröffentlicht.

Für die Bühne bearbeitet von John von Düffel

Regie: Georg Münzel
Kostüme: Benjamin Burgunder
Bühne: Birgit Voß und Georg Münzel

Georg Münzel und seinem sechsköpfigen Ensemble ist ein ausgesprochen kurzweiliger Abend gelungen. Den Schauspielern ist der Spaß bei dieser Farce mit den schnellen Kostümwechseln und der überspitzten Sprache anzumerken.
Hamburger Abendblatt


Zur Website
<p>Alle Jahre wieder findet auf dem <strong>Kulturdenkmal Gut Basthorst</strong> vor den Toren Hamburgs der stimmungsvolle und bezaubernde Weihnachtsmarkt statt. Mit rund <strong>300 Ausstellern</strong> zählt er zu den größten Norddeutschlands und wird regelmäßig unter die <strong>schönsten Weihnachtsmärkte ganz Deutschlands</strong> gewählt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein erwartet Sie an allen 5 Wochenenden des Weihnachtsmarkts (Freitag-Sonntag) ebenso wie köstliche<strong>kulinarische Spezialitäten</strong> wie Prager Schinken, Wildbratwurst, Crepes, Flammkuchen, heiße Maronen, Bratäpfel sowie Fliederbeer-, Apfel oder Honigpunsch (und vieles mehr!).</p>
Familie & Kinder, Fest, Märkte
Am 01.12.2023 bis 03.12.2023 um 11:00 - 19:00 Uhr

Weihnachtsmarkt 2023


Am 01.12.2023 um 11:00 - 19:00 Uhr

Weihnachtsmarkt 2023

Alle Jahre wieder findet auf dem Kulturdenkmal Gut Basthorst vor den Toren Hamburgs der stimmungsvolle und bezaubernde Weihnachtsmarkt statt. Mit rund 300 Ausstellern zählt er zu den größten Norddeutschlands und wird regelmäßig unter die schönsten Weihnachtsmärkte ganz Deutschlands gewählt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein erwartet Sie an allen 5 Wochenenden des Weihnachtsmarkts (Freitag-Sonntag) ebenso wie köstlichekulinarische Spezialitäten wie Prager Schinken, Wildbratwurst, Crepes, Flammkuchen, heiße Maronen, Bratäpfel sowie Fliederbeer-, Apfel oder Honigpunsch (und vieles mehr!).

<p style="font-weight: 400;">Wilfried Schmickler ist einer der großen Politkabarettisten dieses Landes, und nach über 40 Bühnenjahren präsentiert er ab dem Frühjahr 2021 sein neues Programm</p>
<p style="font-weight: 400;"><strong>„Es hört nicht auf“</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Das Klima ist eine Katastrophe, der Krieg beansprucht die Vaterschaft über alle Dinge, Extrem-Niederschläge, Infektions-Wellen, Bomben-Regen – es hört nicht auf.</p>
<p style="font-weight: 400;">Wilfried Schmickler,  hört auch nach 40 Bühnenjahren nicht auf mit dem Kampf gegen die Idiotie und Ungerechtigkeiten in dieser Welt, gegen soziale Ungleichheit , gegen Haß und Intoleranz!</p>
<p style="font-weight: 400;">Er tut als Reisender in Sachen „Verfreundlichung der Welt“ was er kann: seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern, mit Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesängen.</p>
<p style="font-weight: 400;">Und so reist er wieder über die Bühnen diese Republik, bewaffnet mit den Worten der Wahrheit, die er  gnadenlos und messerscharf zu führen versteht wie ein Scharfrichter seine Axt, und bereitet dem Publikum einen fulminanten, mal atemberaubenden Abend!</p>
<p style="font-weight: 400;">Wilfried Schmickler gehört als virtuoser Wortdrechsler seit Jahrzehnten zur ersten Liga der Politkabarettisten im Land!<br><em>LVZ Leipzig</em></p>
Theater
Am 01.12.2023 um 19:30 Uhr

Kabarett: Wilfried Schmickler- Es hört nicht auf

Wilfried Schmickler ist einer der großen Politkabarettisten dieses Landes, und nach über 40 Bühnenjahren präsentiert er ab dem Frühjahr 2021 sein neues Programm

„Es hört nicht auf“

Das Klima ist eine Katastrophe, der Krieg beansprucht die Vaterschaft über alle Dinge, Extrem-Niederschläge, Infektions-Wellen, Bomben-Regen – es hört nicht auf.

Wilfried Schmickler,  hört auch nach 40 Bühnenjahren nicht auf mit dem Kampf gegen die Idiotie und Ungerechtigkeiten in dieser Welt, gegen soziale Ungleichheit , gegen Haß und Intoleranz!

Er tut als Reisender in Sachen „Verfreundlichung der Welt“ was er kann: seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern, mit Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesängen.

Und so reist er wieder über die Bühnen diese Republik, bewaffnet mit den Worten der Wahrheit, die er  gnadenlos und messerscharf zu führen versteht wie ein Scharfrichter seine Axt, und bereitet dem Publikum einen fulminanten, mal atemberaubenden Abend!

Wilfried Schmickler gehört als virtuoser Wortdrechsler seit Jahrzehnten zur ersten Liga der Politkabarettisten im Land!
LVZ Leipzig


Zur Website
<div>
<div>
<div>
<div>
<div>
<p>Jeden 1. und 3. Samstag im Monat gibt es den bewährt beliebten Mix aus aktuellen Charts, Dance, House, R’nB, Hip Hop und Classics. Mit DJ TERRY an den Reglern.</p>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
Musikveranstaltung, Party
Am 02.12.2023 um 23:00 Uhr

BEATS UNITED



Website

Am 02.12.2023 um 23:00 Uhr

BEATS UNITED

Jeden 1. und 3. Samstag im Monat gibt es den bewährt beliebten Mix aus aktuellen Charts, Dance, House, R’nB, Hip Hop und Classics. Mit DJ TERRY an den Reglern.


Zur Website
<section>Die Maxim Kowalew Don Kosaken lassen das musikalische Erbe der Kosaken in Westeuropa und Skandinavien auf technisch brillantem Niveau wieder aufleben. Maxim Kowalew sieht es bis heute als seine Aufgabe, die schönen russischen Melodien zur Freude des Hörers erklingen zu lassen unddadurch ein Zeugnis abzulegen vom Geiste jenes alten unvergänglichen Russlands, das oft über dem Tagesgeschehen in Vergessenheit gerät. Dabei ist Ihm auch wichtig, begabten Künstlern die Möglichkeit zu geben, ihr großes Talent an die Öffentlichkeit zu bringen.</section>
<section></section>
Kirchenmusik
Am 02.12.2023 um 19:00 Uhr

Kirchenmusik: Maxim Kowalew Don Kosaken

Die Maxim Kowalew Don Kosaken lassen das musikalische Erbe der Kosaken in Westeuropa und Skandinavien auf technisch brillantem Niveau wieder aufleben. Maxim Kowalew sieht es bis heute als seine Aufgabe, die schönen russischen Melodien zur Freude des Hörers erklingen zu lassen unddadurch ein Zeugnis abzulegen vom Geiste jenes alten unvergänglichen Russlands, das oft über dem Tagesgeschehen in Vergessenheit gerät. Dabei ist Ihm auch wichtig, begabten Künstlern die Möglichkeit zu geben, ihr großes Talent an die Öffentlichkeit zu bringen.

Zur Website
<p style="font-weight: 400;">Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt und wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten. Hier erzählt er von seinen zahlreichen Leben: als Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienvater. Seine Autobiographie ist ein Geschichts-Buch, das die Erschütterungen und Extreme, die Entwürfe und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts auf sehr persönliche Weise erlebbar macht. Kaum ein deutscher Politiker wurde so geschmäht, kaum einer schlug sich so erfolgreich durchs Gestrüpp der Anfeindungen – hin zu einer anerkannten Prominenz: In seiner Autobiographie erzählt Gregor Gysi von seiner Kindheit und Jugend, schildert seinen Weg zum Rechtsanwalt, gibt Einblicke in sein Verhältnis zu Dissidenten und in die Spannungsfelder an der Spitze von Partei und Bundestagsfraktion. Vor allem aber berichtet er von der erstaunlichen Wendung, die sein Leben mit dem Herbst 1989 nahm: Der Jurist wird Politiker. »Einfach wegrennen, das wollte ich nie«, sagt Gysi und trifft damit einen Kern seines Wesens: Widersprüche aushalten. Ein Leben und eine Familiengeschichte, die von Russland bis Rhodesien führt, in einen Gerichtsalltag mit Mördern und Dieben, und zu der ein Lob Lenins und die Nobelpreisträgerin Doris Lessing gehören.</p>
<p style="font-weight: 400;">„Erstaunlich, was sich alles ereignen muss, damit irgendwann das eigene Leben entstehen kann.“ Gregor Gysi</p>
<p style="font-weight: 400;">Die Moderation der Veranstaltung übernimmt der Journalist Hans-Dieter Schütt.</p>
<p style="font-weight: 400;">Gregor Gysi ist wohl der amüsanteste und schlagfertigste, auch geistig beweglichste Politiker, der seit Menschengedenken die Bühne der deutschen Öffentlichkeit betreten hat. Ohne diesen Rechtsanwalt, der schon zu DDR-Zeiten den Ruf einer gewissen Frechheit genoss (buchstäblich genoss) (...).<br><em>Die Zeit</em></p>
Theater
Am 02.12.2023 um 19:30 Uhr

Gregor Gysi: Ein Leben ist zu wenig

Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt und wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten. Hier erzählt er von seinen zahlreichen Leben: als Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienvater. Seine Autobiographie ist ein Geschichts-Buch, das die Erschütterungen und Extreme, die Entwürfe und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts auf sehr persönliche Weise erlebbar macht. Kaum ein deutscher Politiker wurde so geschmäht, kaum einer schlug sich so erfolgreich durchs Gestrüpp der Anfeindungen – hin zu einer anerkannten Prominenz: In seiner Autobiographie erzählt Gregor Gysi von seiner Kindheit und Jugend, schildert seinen Weg zum Rechtsanwalt, gibt Einblicke in sein Verhältnis zu Dissidenten und in die Spannungsfelder an der Spitze von Partei und Bundestagsfraktion. Vor allem aber berichtet er von der erstaunlichen Wendung, die sein Leben mit dem Herbst 1989 nahm: Der Jurist wird Politiker. »Einfach wegrennen, das wollte ich nie«, sagt Gysi und trifft damit einen Kern seines Wesens: Widersprüche aushalten. Ein Leben und eine Familiengeschichte, die von Russland bis Rhodesien führt, in einen Gerichtsalltag mit Mördern und Dieben, und zu der ein Lob Lenins und die Nobelpreisträgerin Doris Lessing gehören.

„Erstaunlich, was sich alles ereignen muss, damit irgendwann das eigene Leben entstehen kann.“ Gregor Gysi

Die Moderation der Veranstaltung übernimmt der Journalist Hans-Dieter Schütt.

Gregor Gysi ist wohl der amüsanteste und schlagfertigste, auch geistig beweglichste Politiker, der seit Menschengedenken die Bühne der deutschen Öffentlichkeit betreten hat. Ohne diesen Rechtsanwalt, der schon zu DDR-Zeiten den Ruf einer gewissen Frechheit genoss (buchstäblich genoss) (...).
Die Zeit


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Von Charles Dickens<br></strong>Ein Bühnenmärchen mit Musik</p>
<p style="font-weight: 400;">Sie ist – neben der Geschichte von Jesu Geburt – das vermutlich meisterzählte Literatursujet der Adventszeit: Charles Dickens’ „Weihnachtsgeschichte“. Die sozialkritische Erzählung über den alten Geizhals Ebenezer Scrooge, der am Vorabend des Weihnachtsfests von vier Geistern heimgesucht wird und durch sie seine Menschlichkeit wiederentdeckt, ist ein Klassiker. Kein Theater, das dieses Werk nicht schon mehrfach gespielt hat.<br>Warum dann eine neue Fassung? Der Regisseur und Produzent Martin Mühleis hat mit Bühnenbearbeitungen von literarischen Werken in den vergangenen Jahren große Erfolge gefeiert. Allein seine Bearbeitung von Erich Kästners autobiographischer Erzählung “Als ich ein kleiner Junge war” mit Walter Sittler in der Hauptrolle wurde mehr als 400 Mal gespielt. Für die beiden Schauspieler Samuel Finzi und Herbert Knaup hat er nun gemeinsam mit dem Komponisten Libor Síma ein musikalisches Bühnenmärchen geschaffen. Es erinnert in seiner Ästhetik an alte Schwarzweißfilme und spielt mit Elementen literarischer Revuen. Durch die Musik und die geschickte Lichtregie werden Räume geschaffen – und doch spielt der literarische Text immer die Hauptrolle, Tempo, Rhythmus, Struktur der Novelle bleiben auch in der Lesefassung bewahrt.</p>
<p style="font-weight: 400;">Zeitlos und aktuell erscheint diese 1843 erstmals veröffentlichte Geschichte. Gerade in einer Zeit der Egozentrik, mit Ich-AGs und iPhones, betont das Werk von Charles Dickens den Wert der Nächstenliebe und eines empathischen Umgangs miteinander. Und in der Interpretation von Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl erhält die Erzählung, trotz des moralischen Grundtons, eine unglaubliche Lebendigkeit.<br>Beiden gelingt es im Zusammenspiel mit der Bühnenmusik den typischen, skurrilen britischen Humor auf anrührende Weise herauszuarbeiten.</p>
<p style="font-weight: 400;">Ein wunderbarer Adventsabend, der die Zuschauer*innen auf das nahende Weihnachtsfest einstimmt.</p>
Theater
Am 03.12.2023 um 18:00 Uhr

Theater: Eine Weihnachtsgeschichte

Von Charles Dickens
Ein Bühnenmärchen mit Musik

Sie ist – neben der Geschichte von Jesu Geburt – das vermutlich meisterzählte Literatursujet der Adventszeit: Charles Dickens’ „Weihnachtsgeschichte“. Die sozialkritische Erzählung über den alten Geizhals Ebenezer Scrooge, der am Vorabend des Weihnachtsfests von vier Geistern heimgesucht wird und durch sie seine Menschlichkeit wiederentdeckt, ist ein Klassiker. Kein Theater, das dieses Werk nicht schon mehrfach gespielt hat.
Warum dann eine neue Fassung? Der Regisseur und Produzent Martin Mühleis hat mit Bühnenbearbeitungen von literarischen Werken in den vergangenen Jahren große Erfolge gefeiert. Allein seine Bearbeitung von Erich Kästners autobiographischer Erzählung “Als ich ein kleiner Junge war” mit Walter Sittler in der Hauptrolle wurde mehr als 400 Mal gespielt. Für die beiden Schauspieler Samuel Finzi und Herbert Knaup hat er nun gemeinsam mit dem Komponisten Libor Síma ein musikalisches Bühnenmärchen geschaffen. Es erinnert in seiner Ästhetik an alte Schwarzweißfilme und spielt mit Elementen literarischer Revuen. Durch die Musik und die geschickte Lichtregie werden Räume geschaffen – und doch spielt der literarische Text immer die Hauptrolle, Tempo, Rhythmus, Struktur der Novelle bleiben auch in der Lesefassung bewahrt.

Zeitlos und aktuell erscheint diese 1843 erstmals veröffentlichte Geschichte. Gerade in einer Zeit der Egozentrik, mit Ich-AGs und iPhones, betont das Werk von Charles Dickens den Wert der Nächstenliebe und eines empathischen Umgangs miteinander. Und in der Interpretation von Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl erhält die Erzählung, trotz des moralischen Grundtons, eine unglaubliche Lebendigkeit.
Beiden gelingt es im Zusammenspiel mit der Bühnenmusik den typischen, skurrilen britischen Humor auf anrührende Weise herauszuarbeiten.

Ein wunderbarer Adventsabend, der die Zuschauer*innen auf das nahende Weihnachtsfest einstimmt.


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Von Ferdinand von Schirach</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Richard Gärtner möchte nicht mehr leben. Nach dem Tod seiner Frau fehlt ihm der Lebenswille. Er entscheidet sich zu sterben. Gärtner, der kerngesund ist und noch ein ganzes Stück Leben vor sich hätte, bittet seine Hausärztin um Beihilfe zum Suizid. Diese verweigert ihm die Unterstützung. Jetzt – an diesem Abend – beschäftigt der Fall den Deutschen Ethikrat. Sachverständige aus Justiz, Medizin und Kirche diskutieren über das Recht auf einen assistierten Suizid.</p>
<p style="font-weight: 400;">Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod? Was ist moralisch vertretbar? Am Ende des Abends liegen die Empfehlungen des Ethikrats vor und wir (das Publikum) müssen abstimmen und ein Urteil fällen. Wie bereits in seinem ersten Theaterstück „Terror“ setzt Ferdinand von Schirach damit seine Idee vom Theater als gesellschaftlichem Diskursraum fort. Wie beweist man die Autonomie und Selbstbestimmtheit eines Suizidwunsches? Sind Palliativmedizin oder Sterbehilfeangebote im Ausland die bessere Alternative? Lässt sich die Moral einer Gesellschaft so schnell umcodieren, dass sie den Suizidwunsches eines gesunden Menschen akzeptieren kann?</p>
<p style="font-weight: 400;">Regie & Ausstattung: Axel Schneider</p>
<p style="font-weight: 400;">Ein intensiver und außergewöhnlicher Theaterabend, der noch lange nachwirkt. <br>NDR Hamburg Journal</p>
<p style="font-weight: 400;"><strong>Termine:</strong> 06.12. 16:00, 10.12. 18:00, 21.12. 19:30</p>
Theater
Am 06.12.2023 um 16:00 Uhr

Theater: Gott

Von Ferdinand von Schirach

Richard Gärtner möchte nicht mehr leben. Nach dem Tod seiner Frau fehlt ihm der Lebenswille. Er entscheidet sich zu sterben. Gärtner, der kerngesund ist und noch ein ganzes Stück Leben vor sich hätte, bittet seine Hausärztin um Beihilfe zum Suizid. Diese verweigert ihm die Unterstützung. Jetzt – an diesem Abend – beschäftigt der Fall den Deutschen Ethikrat. Sachverständige aus Justiz, Medizin und Kirche diskutieren über das Recht auf einen assistierten Suizid.

Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod? Was ist moralisch vertretbar? Am Ende des Abends liegen die Empfehlungen des Ethikrats vor und wir (das Publikum) müssen abstimmen und ein Urteil fällen. Wie bereits in seinem ersten Theaterstück „Terror“ setzt Ferdinand von Schirach damit seine Idee vom Theater als gesellschaftlichem Diskursraum fort. Wie beweist man die Autonomie und Selbstbestimmtheit eines Suizidwunsches? Sind Palliativmedizin oder Sterbehilfeangebote im Ausland die bessere Alternative? Lässt sich die Moral einer Gesellschaft so schnell umcodieren, dass sie den Suizidwunsches eines gesunden Menschen akzeptieren kann?

Regie & Ausstattung: Axel Schneider

Ein intensiver und außergewöhnlicher Theaterabend, der noch lange nachwirkt.
NDR Hamburg Journal

Termine: 06.12. 16:00, 10.12. 18:00, 21.12. 19:30


Zur Website
<p><strong>NILS LOENICKER</strong> (vormals Kabarett Alma Hoppe) ist <strong>BAUER HADER</strong>. Mit seinem „Musikalischen Erntehelfer“ <strong>MATTHIAS WINKLER</strong> bringt er Sie genau dorthin, wo Sie hinwollen: in die beste, einzig wahre weihnachtliche Stimmung.<br>Gönnen Sie sich diesen Lametta-freien Blick hinter die Spekulatiusfassaden. Hier erfahren Sie alles, was sie schon immer über Weihnachten wissen wollten, aber nie gewagt haben zu fragen.</p>
<p><strong>Karten-Reservierung auch möglich unter: 040-724 77 35 oder </strong><a href="mailto:karten@lola-hh.de"><strong>karten@lola-hh.de</strong></a></p>
Konzert
Am 07.12.2023 um 20:00 Uhr

BAUER HADER „Haders Weihnachten“


VVK 18 Euro zzgl. Gebühr, AK 22/18 Euro

Am 07.12.2023 um 20:00 Uhr

BAUER HADER „Haders Weihnachten“

NILS LOENICKER (vormals Kabarett Alma Hoppe) ist BAUER HADER. Mit seinem „Musikalischen Erntehelfer“ MATTHIAS WINKLER bringt er Sie genau dorthin, wo Sie hinwollen: in die beste, einzig wahre weihnachtliche Stimmung.
Gönnen Sie sich diesen Lametta-freien Blick hinter die Spekulatiusfassaden. Hier erfahren Sie alles, was sie schon immer über Weihnachten wissen wollten, aber nie gewagt haben zu fragen.

Karten-Reservierung auch möglich unter: 040-724 77 35 oder karten@lola-hh.de

<p>Alle Jahre wieder findet auf dem <strong>Kulturdenkmal Gut Basthorst</strong> vor den Toren Hamburgs der stimmungsvolle und bezaubernde Weihnachtsmarkt statt. Mit rund <strong>300 Ausstellern</strong> zählt er zu den größten Norddeutschlands und wird regelmäßig unter die <strong>schönsten Weihnachtsmärkte ganz Deutschlands</strong> gewählt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein erwartet Sie an allen 5 Wochenenden des Weihnachtsmarkts (Freitag-Sonntag) ebenso wie köstliche<strong>kulinarische Spezialitäten</strong> wie Prager Schinken, Wildbratwurst, Crepes, Flammkuchen, heiße Maronen, Bratäpfel sowie Fliederbeer-, Apfel oder Honigpunsch (und vieles mehr!).</p>
Familie & Kinder, Fest, Märkte
Am 08.12.2023 bis 10.12.2023 um 11:00 - 19:00 Uhr

Weihnachtsmarkt 2023


Am 08.12.2023 um 11:00 - 19:00 Uhr

Weihnachtsmarkt 2023

Alle Jahre wieder findet auf dem Kulturdenkmal Gut Basthorst vor den Toren Hamburgs der stimmungsvolle und bezaubernde Weihnachtsmarkt statt. Mit rund 300 Ausstellern zählt er zu den größten Norddeutschlands und wird regelmäßig unter die schönsten Weihnachtsmärkte ganz Deutschlands gewählt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein erwartet Sie an allen 5 Wochenenden des Weihnachtsmarkts (Freitag-Sonntag) ebenso wie köstlichekulinarische Spezialitäten wie Prager Schinken, Wildbratwurst, Crepes, Flammkuchen, heiße Maronen, Bratäpfel sowie Fliederbeer-, Apfel oder Honigpunsch (und vieles mehr!).

<p style="font-weight: 400;"><strong>Die erste Ü-30 Party nach der Sommerpause</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Bei der beliebten Ü-30 Party jeden 2. Samstag im Monat steht aktuelle Musik im Vordergrund. Aber natürlich erklingen auch zu früherer Stunde die guten alten Hits aus den 80ern, 90ern und 2000ern. Mit DJ TERRY an den Reglern ist feinste Tanzmusik garantiert.</p>
<p style="font-weight: 400;">Einlass Bar und Abendkasse ab 21 Uhr, Disco von 22 Uhr - 4 Uhr.</p>
<p style="font-weight: 400;">Der OFB wird präsentiert von der BERGEDORFER ZEITUNG.</p>
<p style="font-weight: 400;">Aktion: Coupon aus der aktuellen BERGEDORFER ZEITUNG mitbringen und dann gibt‘s den Aperol Spritz für nur 5 Euro (anstatt 7,50 Euro).</p>
Party
Am 09.12.2023 um 22:00 Uhr

Lola: OLD FOLKS BOOGIE

Die erste Ü-30 Party nach der Sommerpause

Bei der beliebten Ü-30 Party jeden 2. Samstag im Monat steht aktuelle Musik im Vordergrund. Aber natürlich erklingen auch zu früherer Stunde die guten alten Hits aus den 80ern, 90ern und 2000ern. Mit DJ TERRY an den Reglern ist feinste Tanzmusik garantiert.

Einlass Bar und Abendkasse ab 21 Uhr, Disco von 22 Uhr - 4 Uhr.

Der OFB wird präsentiert von der BERGEDORFER ZEITUNG.

Aktion: Coupon aus der aktuellen BERGEDORFER ZEITUNG mitbringen und dann gibt‘s den Aperol Spritz für nur 5 Euro (anstatt 7,50 Euro).


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Von Ferdinand von Schirach</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Richard Gärtner möchte nicht mehr leben. Nach dem Tod seiner Frau fehlt ihm der Lebenswille. Er entscheidet sich zu sterben. Gärtner, der kerngesund ist und noch ein ganzes Stück Leben vor sich hätte, bittet seine Hausärztin um Beihilfe zum Suizid. Diese verweigert ihm die Unterstützung. Jetzt – an diesem Abend – beschäftigt der Fall den Deutschen Ethikrat. Sachverständige aus Justiz, Medizin und Kirche diskutieren über das Recht auf einen assistierten Suizid.</p>
<p style="font-weight: 400;">Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod? Was ist moralisch vertretbar? Am Ende des Abends liegen die Empfehlungen des Ethikrats vor und wir (das Publikum) müssen abstimmen und ein Urteil fällen. Wie bereits in seinem ersten Theaterstück „Terror“ setzt Ferdinand von Schirach damit seine Idee vom Theater als gesellschaftlichem Diskursraum fort. Wie beweist man die Autonomie und Selbstbestimmtheit eines Suizidwunsches? Sind Palliativmedizin oder Sterbehilfeangebote im Ausland die bessere Alternative? Lässt sich die Moral einer Gesellschaft so schnell umcodieren, dass sie den Suizidwunsches eines gesunden Menschen akzeptieren kann?</p>
<p style="font-weight: 400;">Regie & Ausstattung: Axel Schneider</p>
<p style="font-weight: 400;">Ein intensiver und außergewöhnlicher Theaterabend, der noch lange nachwirkt. <br>NDR Hamburg Journal</p>
<p style="font-weight: 400;"><strong>Termine:</strong> 06.12. 16:00, 10.12. 18:00, 21.12. 19:30</p>
Theater
Am 10.12.2023 um 18:00 Uhr

Theater: Gott

Von Ferdinand von Schirach

Richard Gärtner möchte nicht mehr leben. Nach dem Tod seiner Frau fehlt ihm der Lebenswille. Er entscheidet sich zu sterben. Gärtner, der kerngesund ist und noch ein ganzes Stück Leben vor sich hätte, bittet seine Hausärztin um Beihilfe zum Suizid. Diese verweigert ihm die Unterstützung. Jetzt – an diesem Abend – beschäftigt der Fall den Deutschen Ethikrat. Sachverständige aus Justiz, Medizin und Kirche diskutieren über das Recht auf einen assistierten Suizid.

Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod? Was ist moralisch vertretbar? Am Ende des Abends liegen die Empfehlungen des Ethikrats vor und wir (das Publikum) müssen abstimmen und ein Urteil fällen. Wie bereits in seinem ersten Theaterstück „Terror“ setzt Ferdinand von Schirach damit seine Idee vom Theater als gesellschaftlichem Diskursraum fort. Wie beweist man die Autonomie und Selbstbestimmtheit eines Suizidwunsches? Sind Palliativmedizin oder Sterbehilfeangebote im Ausland die bessere Alternative? Lässt sich die Moral einer Gesellschaft so schnell umcodieren, dass sie den Suizidwunsches eines gesunden Menschen akzeptieren kann?

Regie & Ausstattung: Axel Schneider

Ein intensiver und außergewöhnlicher Theaterabend, der noch lange nachwirkt.
NDR Hamburg Journal

Termine: 06.12. 16:00, 10.12. 18:00, 21.12. 19:30


Zur Website
<p>König Bleifuß beklagt den allgemeinen Verfall der Weihnachtssitten. Er fordert seine Ritter auf, vorbildliche Weihnachten zu veranstalten. „Vorbildliche Weihnachten! Was soll das denn sein?“ Gitta Rost, die alte Quasselstrippe und Tante von Ritter Rost, glaubt die Antwort darauf zu kennen. Doch dann kommt alles ganz anders als erwartet.<br>Mensch Puppe - Das Bremer Figurentheater Für Menschen ab 4 Jahren.</p>
<p>Alle Angaben ohne Gewähr.</p>
Familie & Kinder, Theater
Am 14.12.2023 um 16:00 Uhr

Theater: Ritter Rost feiert Weihnachten

König Bleifuß beklagt den allgemeinen Verfall der Weihnachtssitten. Er fordert seine Ritter auf, vorbildliche Weihnachten zu veranstalten. „Vorbildliche Weihnachten! Was soll das denn sein?“ Gitta Rost, die alte Quasselstrippe und Tante von Ritter Rost, glaubt die Antwort darauf zu kennen. Doch dann kommt alles ganz anders als erwartet.
Mensch Puppe - Das Bremer Figurentheater Für Menschen ab 4 Jahren.

Alle Angaben ohne Gewähr.


Zur Website
<p>Alle Jahre wieder findet auf dem <strong>Kulturdenkmal Gut Basthorst</strong> vor den Toren Hamburgs der stimmungsvolle und bezaubernde Weihnachtsmarkt statt. Mit rund <strong>300 Ausstellern</strong> zählt er zu den größten Norddeutschlands und wird regelmäßig unter die <strong>schönsten Weihnachtsmärkte ganz Deutschlands</strong> gewählt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein erwartet Sie an allen 5 Wochenenden des Weihnachtsmarkts (Freitag-Sonntag) ebenso wie köstliche<strong>kulinarische Spezialitäten</strong> wie Prager Schinken, Wildbratwurst, Crepes, Flammkuchen, heiße Maronen, Bratäpfel sowie Fliederbeer-, Apfel oder Honigpunsch (und vieles mehr!).</p>
Familie & Kinder, Fest, Märkte
Am 15.12.2023 bis 17.12.2023 um 11:00 - 19:00 Uhr

Weihnachtsmarkt 2023


Am 15.12.2023 um 11:00 - 19:00 Uhr

Weihnachtsmarkt 2023

Alle Jahre wieder findet auf dem Kulturdenkmal Gut Basthorst vor den Toren Hamburgs der stimmungsvolle und bezaubernde Weihnachtsmarkt statt. Mit rund 300 Ausstellern zählt er zu den größten Norddeutschlands und wird regelmäßig unter die schönsten Weihnachtsmärkte ganz Deutschlands gewählt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein erwartet Sie an allen 5 Wochenenden des Weihnachtsmarkts (Freitag-Sonntag) ebenso wie köstlichekulinarische Spezialitäten wie Prager Schinken, Wildbratwurst, Crepes, Flammkuchen, heiße Maronen, Bratäpfel sowie Fliederbeer-, Apfel oder Honigpunsch (und vieles mehr!).

<p style="font-weight: 400;"><strong>Bergedorfer Global Session</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Musiker:innen aus aller Welt sind bei der monatlichen Jam-Session herzlich willkommen! West trifft auf Ost und Süd - gemeinsam möchten wir aus den musikalischen Traditionen, die die Session-Teilnehmer:innen mitbringen, etwas völlig Neues schaffen. Instrumente sind teilweise vorhanden, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.</p>
<p style="font-weight: 400;">Interessierte Musiker:innen sind ab 18 Uhr in der LOLA herzlich willkommen. Um 20 Uhr öffnen wir die Global Session für’s Publikum.</p>
<p style="font-weight: 400;">Hello World Bergedorfer Global Session auf<a href="https://www.facebook.com/helloworldglobalsession/" target="_blank" rel="noopener"> Facebook</a></p>
<p style="font-weight: 400;">Keine Anmeldung erforderlich</p>
Musikveranstaltung
Am 15.12.2023 um 20:00 Uhr

Lola: HELLO WORLD!

Bergedorfer Global Session

Musiker:innen aus aller Welt sind bei der monatlichen Jam-Session herzlich willkommen! West trifft auf Ost und Süd - gemeinsam möchten wir aus den musikalischen Traditionen, die die Session-Teilnehmer:innen mitbringen, etwas völlig Neues schaffen. Instrumente sind teilweise vorhanden, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Interessierte Musiker:innen sind ab 18 Uhr in der LOLA herzlich willkommen. Um 20 Uhr öffnen wir die Global Session für’s Publikum.

Hello World Bergedorfer Global Session auf Facebook

Keine Anmeldung erforderlich


Zur Website
<p>Mit ihrer unverwechselbar fröhlichen Art stimmen die fünf Männer in Matrosenhosen auf die Festtage ein. Dabei begeistert das Hamburger Quintett nicht nur mit Liedern von der See und ihren Erlebnissen aus legendären Hafennächten, sondern auch mit viel weihnachtlichem Liedgut aus Hamburg und aller Welt.</p>
<p>Alle Angaben ohne Gewähr.</p>
Musikveranstaltung
Am 17.12.2023 um 17:00 Uhr

Albers Ahoi! – Shanty- & Weihnachtslieder

Mit ihrer unverwechselbar fröhlichen Art stimmen die fünf Männer in Matrosenhosen auf die Festtage ein. Dabei begeistert das Hamburger Quintett nicht nur mit Liedern von der See und ihren Erlebnissen aus legendären Hafennächten, sondern auch mit viel weihnachtlichem Liedgut aus Hamburg und aller Welt.

Alle Angaben ohne Gewähr.


Zur Website
<p style="font-weight: 400;"><strong>Von Ferdinand von Schirach</strong></p>
<p style="font-weight: 400;">Richard Gärtner möchte nicht mehr leben. Nach dem Tod seiner Frau fehlt ihm der Lebenswille. Er entscheidet sich zu sterben. Gärtner, der kerngesund ist und noch ein ganzes Stück Leben vor sich hätte, bittet seine Hausärztin um Beihilfe zum Suizid. Diese verweigert ihm die Unterstützung. Jetzt – an diesem Abend – beschäftigt der Fall den Deutschen Ethikrat. Sachverständige aus Justiz, Medizin und Kirche diskutieren über das Recht auf einen assistierten Suizid.</p>
<p style="font-weight: 400;">Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod? Was ist moralisch vertretbar? Am Ende des Abends liegen die Empfehlungen des Ethikrats vor und wir (das Publikum) müssen abstimmen und ein Urteil fällen. Wie bereits in seinem ersten Theaterstück „Terror“ setzt Ferdinand von Schirach damit seine Idee vom Theater als gesellschaftlichem Diskursraum fort. Wie beweist man die Autonomie und Selbstbestimmtheit eines Suizidwunsches? Sind Palliativmedizin oder Sterbehilfeangebote im Ausland die bessere Alternative? Lässt sich die Moral einer Gesellschaft so schnell umcodieren, dass sie den Suizidwunsches eines gesunden Menschen akzeptieren kann?</p>
<p style="font-weight: 400;">Regie & Ausstattung: Axel Schneider</p>
<p style="font-weight: 400;">Ein intensiver und außergewöhnlicher Theaterabend, der noch lange nachwirkt. <br>NDR Hamburg Journal</p>
<p style="font-weight: 400;"><strong>Termine:</strong> 06.12. 16:00, 10.12. 18:00, 21.12. 19:30</p>
Theater
Am 21.12.2023 um 19:30 Uhr

Theater: Gott

Von Ferdinand von Schirach

Richard Gärtner möchte nicht mehr leben. Nach dem Tod seiner Frau fehlt ihm der Lebenswille. Er entscheidet sich zu sterben. Gärtner, der kerngesund ist und noch ein ganzes Stück Leben vor sich hätte, bittet seine Hausärztin um Beihilfe zum Suizid. Diese verweigert ihm die Unterstützung. Jetzt – an diesem Abend – beschäftigt der Fall den Deutschen Ethikrat. Sachverständige aus Justiz, Medizin und Kirche diskutieren über das Recht auf einen assistierten Suizid.

Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod? Was ist moralisch vertretbar? Am Ende des Abends liegen die Empfehlungen des Ethikrats vor und wir (das Publikum) müssen abstimmen und ein Urteil fällen. Wie bereits in seinem ersten Theaterstück „Terror“ setzt Ferdinand von Schirach damit seine Idee vom Theater als gesellschaftlichem Diskursraum fort. Wie beweist man die Autonomie und Selbstbestimmtheit eines Suizidwunsches? Sind Palliativmedizin oder Sterbehilfeangebote im Ausland die bessere Alternative? Lässt sich die Moral einer Gesellschaft so schnell umcodieren, dass sie den Suizidwunsches eines gesunden Menschen akzeptieren kann?

Regie & Ausstattung: Axel Schneider

Ein intensiver und außergewöhnlicher Theaterabend, der noch lange nachwirkt.
NDR Hamburg Journal

Termine: 06.12. 16:00, 10.12. 18:00, 21.12. 19:30


Zur Website