Veranstaltungen aus der Region
Uhr
Mittwoch, 18. Juni
Duo Farbton - Bilder einer Ausstellung
Mussorgsky's großartiges Werk in neuen Klangfarben Das Duo Farbton führt die Zuhörer*innen durch die wunderbare Ausstellung von klangvollen Bildern des russischen Komponisten Modest Mussorgsky. Mit dem eigenen Arrangement in einer faszinierenden Instrumentation regen die Bilder in neuen und frischen Farben Ohren und Augen an. Der Flügel und das vielseitige Schlaginstrumentarium schaffen ein spektakuläres Bühnenbild und werden durch das ausdrucksstarke und virtuose Spiel zu einem Erlebnis. Die ausgewählten Werke der ersten Konzerthälfte zeigen Facetten des Zusammenspiels von Klavier und Marimba/Schlagwerk. Sie bieten dem Publikum die Möglichkeit, das besondere Instrumentarium und dessen Klangfarben neu zu erfahren.
Eintritt 20,-€
VVK: KulturKasse in der Stadtbibliothek Reinbek, Hamburger Str. 8, 21465 Reinbek, Tel.: 040/72750 800 Öffnungszeiten Mo und Do 14 – 18 Uhr sowie Di und Fr von 10 bis 13 Uhr sowie online unter www.kultur-reinbek.de.
Gartengesänge – Chormusik auf der Suche nach dem Paradies
Ein Liederabend mit dem Figuralchor Bonn
Und jährlich grüßt der Lenz: Scheinbar unbeeindruckt von allem irdischen Geschehen und allem menschlichen Schicksal erwacht die Schöpfung um uns herum jedes Jahr zu farbenfrohem und klangvollem neuen Leben. Das vorliegende Programm zeugt von der Schönheit des Erblühens, stellt aber auch die Frage: Was ist unsere Rolle in diesem ewigen Kommen und Gehen, und ist vielleicht die Musik der haltgebende und beständige Baum in unserem Lebensgarten?
Der Figuralchor Bonn wurde 1982 gegründet und zählt rund 40 Sängerinnen und Sänger, davon viele mit einer musikalischen Ausbildung. Er hat sich vor allem mit der Aufführung selten gehörter Werke und ungewöhnlicher Programme einen Namen gemacht. Seit 2020 steht er unter der Leitung von Markus Michael, Jahrgang 1987, hauptamtlicher Kirchenmusiker in den Kölner Innenstadtgemeinden.
Der Figuralchor Bonn bittet um Spenden zur Deckung der Reisekosten.
Karten sind an der Foyerkasse erhältlich.
Zur Website
Sommerkonzert Möhnsener Musikanten
Zünftig alpenländische Blasmusik aus Norddeutschland zu Oktoberfesten und mehr …
Wo wir sind ist garantiert was los. Mitsingen, tanzen und schunkeln ist bei uns ausdrücklich erwünscht. Neben den „schmissig“ dargebotenen Klassikern der Blasmusik bringen wir auch aktuelle und beliebte Schlager, Hits und Evergreens zu Gehör.
Plattdüütsch-Lesung
Heinrich Querfurt und Ulrich Gröhn
Geschichten, Döntjes, Leeder to’n Nadenken un to’n Högen. Ut eegen Fedder un vun annere Schriewerslüüd.
FIDELISSIMO zu GAST
Sommerkonzert zum Mitsingen mit dem Kinderensemble Fidelissimo und 1. Preisträgerinnen des Wettbewerbs "Jugend musiziert"
Musik des Barock, der Wiener Klassik und der Romantik präsentiert vom musikalischen Nachwuchs des Lüneburger Kammerorchesters im Kinderensemble Fidelissimo sowie 1. Preisträgerinnen des Wettbewerbs „Jugend musiziert", der Sie auch herzlich zum Mitsingen altbekannter Lieder einlädt. Das Kinderensemble Fidelissimo aus Lüneburg besteht aus jungen Geigerinnen und Geigern (7 bis 14 Jahre). Unter der Leitung von Katrin Westphal studiert es halbjährlich ein neues Programm ein und hat schon verschiedene sehr fröhliche Tourneen unternommen, z. B. die „Vier-Städte-Tournee“ 2022 mit sechs Kinderkonzerten. Regelmäßig spielt Fidelissimo zusammen mit fortgeschrittenen Schülerinnen (1. Preisträgerinnen des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ auf Regional-, Landes- / Bundesebene) in den Herbstkonzerten des Lüneburger Kammerorchesters und gibt außerdem Advents-Konzerte zum Mitsingen.
Katrin Westphal ist Geigenlehrerin und 1. Geigerin des Streichquartetts “Die Goldene Tafel” sowie Konzertmeisterin des Barockorchesters Lüneburg und des Lüneburger Kammerorchesters.
Das Ensemble freut sich über freiwillige Kostenbeiträge für die Anschaffung von Notenmaterial.
Das Konzert ist eine Veranstaltung des Lüneburger Kammerorchesters.
Kartenvorverkauf an der Foyerkasse ab 2. Juni 2025
Zur Website
Ike Moritz & Kurt Buschmann - live in concert!
Schaut vorbei, reserviert Euch rechtzeitig ein Ticket für diesen Live Gig. Ike Moritz, gebürtig aus Reinbek, jetzt seßhaft in Kapstadt kommt einmal im Jahr zu uns und gibt in Begleitung von Kurt Buschmann (Saxophon) ein exklusives Konzert bei uns in der Alten Deichkate. Eine einmalige Gelegenheit im Sommer 2025 die beiden live zu erleben. Natürlich bekommt Ihr vor oder nach dem Konzert auch leckere Kleinigkeiten aus unserer Hofküche.
MAHOIN – IRGENDWO AUF DER WELT
mahoin ist eine Matrosen-Marching-Band der Extraklasse – handmade im Hamburger Hafen – und vereint spritzig-frivoles Seemannsgarn mit bekannten Melodien aus den Häfen dieser Welt und unterlegt diese mit stampfendem Beat und nordischer Musikalit.t. Wenn mahoin Fahrt aufnimmt, hei.t es „Denn man tau“! Auf der Open-Air-Bühne im Schlossinnenhof wird gesungen, geschnackt, gelacht und getanzt. Auf der Reeperbahn nachts um halb eins noch feiern? Für mahoin ist das ein Versprechen! Lebensfreude bittet zum Tanz. Schlüpfriges Seemannsgarn trifft auf norddeutschen Schnack. Maritime Sehnsucht küsst Musikalität. mahoin – das sind die musikalischen Matrosen von morgen mit dem Pulsschlag von St. Pauli. Wenn Shantys auf 90er Ohrwürmertreffen und mit Hans Albers einen trinken gehen, dann lädt mahoin zum Konzertspektakel. Musikalisches Treibgut aus der ganzen Welt wird von Steuermann Johnny und seiner Crew abgefischt, nordisch neu interpretiert und tanzbar gemacht. Wenn die Beats pulsieren und Johnny seine Taschentrompete auspackt, dann ist gute Laune garantiert! Ihr Look, ihr Charme, ihre Musikalität und ihre einzigartige Interpretation der großen Songs von gestern und heute, machen diese Konzertband so maritim wie authentisch.
Zur Website
BABANDA zu GAST: Latin-Jazz aus Brasilien, Cuba und den Capverden
Schwungvoller Abend passend zur Jahreszeit mit Babanda aus Hamburg
„Wenn die brasilianische Sängerin Valentina Coutinho die Bühne betritt, geht die Sonne auf! Die Musik hat ihren Ursprung in den Oasen Afrikas und wurde über die Passatroute durch die Vermischung mit Rhythmen der Capverden, Cubas und Südamerikas zu dem heißen Mix dieses Abends: BossaNova, Salza, Son, Tango - lassen Sie sich verzaubern!“ Die Musiker von Babanda kommen aus Cuba, Brasilien und aus Deutschland. Bossa Nova, Samba, Son und Tango - mehrstimmig und gespielt auf kustischen Instrumenten. Kartenvorverkauf ab sofort in beiden Apotheken in Aumühle, Buchhandlung Erdmann in Reinbek, ansonsten Abendkasse. Eine Veranstaltung der Band Babanda.
Zur Website
SACHSENWALD-SLAM – OPEN AIR
Das Format Poetry Slam, bei dem Autoren jeden Alters mit ihren Texten gegeneinander antreten, gibt es bereits seit 1986. Das Reinbeker Schloss gibt es hingegen schon seit 1576 und man munkelt, dass es schon damals begabte Reinbeker gab, die mit Worten umgehen konnten. Deshalb treffen sich hier und heute noch Poeten aus ganz Deutschland, um ihre Werke zu präsentieren und das Publikum zu unterhalten. Von humorvoller Prosa bis zu ernster Lyrik ist alles möglich. Unter anderem sind mit dabei: Marv, Team Luke und Klara sowie Team Bärbel und Bärbel. Anmeldungen werden unter slam-reinbek@gmx.de angenommen. Der Sachsenwald-Slam ist eine Kooperation des Kulturzentrums mit Armin Sengbusch.
Zur Website
Indian Summer - Garden Session No.2
Nach dem grandiosen Erfolg der ersten Garden Session im vergangenen Jahr kehrt Indian Summer zurück in den Garten der Fürst Bismarck Mühle! Freut euch auf entspannte Live-Musik unter freiem Himmel, begleitet von sommerlichen Weinen & feinen Speisen. Stimmungsvoll. Genüsslich. Live.
Einlass 18:30 Uhr , Konzert 19:00 Uhr
Wir freuen uns auf einen schönen Abend.
ANTHONY BAUER Jr. zu GAST
Die WELTHITS TOUR mit Anthony Bauer Jr. & his Orchestra
Anthony Bauer Jr. hat einen ganz besonderen Beinamen: „Der Deutsche Tom Jones"… und diesen Beinamen hat Anthony Bauer Jr. Dieter Bohlen zu verdanken, der dem Finalisten beim RTL Supertalent 2008 diesen Titel verlieh.
2024 nahm Anthony seinen „Titel“ zum Anlass, eine Konzert-Tour mit dem Titel "DIE WELTHITS TOUR" mit den berühmten Hits von Elvis, Tom Jones und Engelbert sowie fantastischer Big Band auf die Beine zu stellen, die Ende 2025 erst durch Deutschland, Frankreich und 2025 bis in die Konzertsäle der Schweiz, Frankreich und Österreich führt. Und im Augustinum Aumühle ist das Konzert schon jetzt zu hören! Anthony Bauer Jr. kommt aus einer der berühmtesten Hochseilartisten-Familien der Welt und war Stuntman vieler großer Stars. Richtig bekannt wurde er aber mit seiner Gesangsstimme und Songs wie „Hamburg bei Nacht" oder „Ich liebe das Leben" sowie durch seine spektakulären Bühnenshows und Duetts mit Stars in ganz Europa. Kartenreservierung unter: 0157 309 440 11
Kartenvorverkauf:
Bücherei Erdmann / Reinbek
Ristorante La Villa / Reinbek
Nissis Kunstkantine / Pinsa e Pennello (Am Dalmannkai 6, Hamburg Hafen-City)
Gern können Sie auch an der Abendkasse eine Karte erwerben.
Eine Veranstaltung von Anthony Bauer Jr.
Zur Website
Schleswig-Holstein Musik Festival
Gute Nachrichten für den Kulturstandort Geesthacht: Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) gastiert erstmals in der Elbestadt! Damit wird Geesthacht Teil eines der größten Musik-Events des Landes, das jeden Sommer Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland anzieht.
„In Kiel spielen im Rahmen des Festivals Sting und Die Fantastischen Vier, in Wotersen werden wieder das Kindermusikfest und das ‚Picknick im Schlosspark‘ stattfinden. Und Geesthacht ist in diesem Jahr auch dabei – das ist einfach toll“, sagt Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze, der schon lange davon träumt, das Geesthacht Gastgeber des SHMF wird. „Viele Städte und Gemeinden möchten bei dem Schleswig-Holstein Musik Festival mitmachen, weil es eine absolute Bereicherung für die Kulturlandschaft ist. Die Bewerberliste ist darum lang, umso schöner, dass unsere Stadt die Veranstaltenden überzeugen konnte. Viele Geesthachterinnen und Geesthachter sowie Einwohnende der Region werden sich darüber freuen, dass wir dabei sind. Und für Personen, die Geesthacht bisher noch nicht so gut kennen, wird es eine schöne Möglichkeit sein, die Stadt für sich zu entdecken. Vielen Dank darum an dieser Stelle an alle, die daran beteiligt sind, dass Geesthacht Teil des SHMF ist – allen voran Christine Backs, von der SPD, und unser Team der Stadtverwaltung, die die Bewerbung angestoßen und umgesetzt haben.“
Bühne frei heißt es für Geesthacht am Dienstag, 5. August 2025. Um 19.30 Uhr startet auf dem Menzer-Werft-Platz die „Latin Night“ mit der Band „Los Pitutos“.
Denn was machen fünf klassisch ausgebildete Musiker aus Südamerika in Deutschland, wenn sie nicht gerade an der Oper Leipzig singen oder mit den Münchner Philharmonikern spielen? Natürlich Musik aus den Klängen und Melodien ihrer Heimatländer Chile und Kolumbien! 2015 haben sich die fünf Herren von „Los Pitutos“ in Berlin gefunden. Zunächst als rein akustisches Projekt geplant, kamen schnell E-Instrumente dazu – Bassist Tomás Peralta wollte einfach keinen Kontrabass durch die Gegend schleppen. Mittlerweile orientieren sich die fünf Musiker am Sound der 70er Jahre, immer mehr Pop- und Funk-Elemente kommen zu ihren Eigenkompositionen dazu. Alle Ensemble-Mitglieder beherrschen mehrere Instrumente: Sogar das Horn, das Matías Piñeira eigentlich im Orchestergraben der Münchner Philharmoniker spielt, ist mit von der Partie, wobei der Musiker auch um ein stilechtes Trompetensolo nicht verlegen ist. Ob romantisch-sehnsuchtsvolle Boleros oder die heißen Rhythmen der kolumbianisch-karibischen Cumbia – freuen Sie sich auf einen Abend, der in die Beine und ins Herz geht!
Karten gibt es ab 21 Euro, es ab heute unter https://www.shmf.de/de/veranstaltung?konzert=2176
Mini-Konzert mit Aljosha Konter
Ein schönes Konzert. Draußen wird es immer dunkler, bei uns immer gemütlicher. Kommt gerne vorbei. Eintritt frei, eine Hutspende wäre natürlich schön 🙂
Über Aljosha Konter
Natürlich könnte man über Aljosha Konter sagen, dass er schon mehr als 600 Konzerte gespielt hat. Dass er einige Male im deutschen Fernsehen zu sehen war und auch hin und wieder im Radio zu hören ist. Man könnte auch hinzufügen, dass er einen Titelsong für einen deutschen Film geschrieben hat und seine Stimme einer Werbekampagne lieh. Sicherlich könnte man auch extra betonen, dass er „The Voice of Germany“ abgesagt hat, weil er sich so gar nicht identifizieren möchte mit, eben jenen Casting-Shows…
Doch all das wäre dem sympathischen Wahl-Stuttgarter, der sein eigenes Musikgenre als „Liebemacher-Pop“ betitelt, sicherlich unangenehm. Denn wirklich glücklich macht ihn nur eines: Vor einer Handvoll Menschen stehen und das in waschechter Liedermacher-Manier.
Mehr auf: aljoshakonter.de
Termin einsenden
Nach dem Eingang Ihrer Vorschläge werden diese von unserer Redaktion geprüft. Wir danken Ihnen für Ihre Mitwirkung.