Veranstaltungen aus der Region
Uhr
Montag, 14. Juli
Geesthachter Kulturnacht
Vorhang frei, heißt es am 19. Juli 2025 in Geesthacht. Denn an diesem Sonnabend lädt die Stadt erneut zur beliebten Kulturnacht ein – in der inzwischen siebten Auflage!
Das bedeutet: Zwischen 16 und 23 Uhr werden ungewöhnliche Orte der Geesthachter Innenstadt zur Bühne für Kunst- und Kulturdarbietungen. Gemeinsam mit Einwohnenden und Gästen möchte die Stadt ihre kulturelle Vielfalt feiern! Auf Besucherinnen und Besucher wartet ein kostenloses und abwechslungsreiches Programm, in dem sowohl lokale als auch internationale Künstlerinnen und Künstler entdeckt werden können. „Wir freuen uns zum Beispiel auf Geesthachter Musikerinnen und Musiker wie Bober oder auch Lena Inter – deren Auftritt im Lilie-Hof schon fast Kulturnacht-Tradition ist“, kündigt Geesthachts Veranstaltungsmanagerin Linda Ellen Tessloff an. Ebenfalls vertreten ist die Geesthachter Tanzschule Tanzgiesellschaft, die sich im ImmobilienCenter der Kreisparkasse (Bergedorfer Straße 58) mit einem spektakulären Programm aus HipHop, Breakdance und Standardtänzen präsentiert. In der St. Salvatoris-Kirche (Kirchstieg 1) lädt Kantor Jörn Kuschnereit zu sommerlichen Konzerten an Klavier und Orgel ein. Im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) sind gleich drei Programmpunkte geplant: Zu sehen sein wird eine Installation der spanischen Künstlerin Julia Maiquez Esterlich, die sich in ihrer Arbeit mit dem kulturgeschichtlichen Zusammenhang von Textilität und Weiblichkeit auseinandersetzt und mit Rollenbildern der Vergangenheit und Gegenwart spielt. „Zu hören ist zudem dort der Leipziger Musiker Fastmusic, der mit minimalistischem Pop und seiner unverwechselbaren Falsettstimme einer der vielversprechendsten Indie-Künstlerinnen und -künster der letzten Jahre ist. Außerdem spielen die Sufi-Dub Brothers, die elektronische und Dub-Musik mit traditioneller pakistanischer Sitar kombinieren, eines ihrer energetischen Live-Konzerte“, sagt Linda Ellen Tessloff.
Des Weiteren können sich Interessierte freuen auf Klänge an der Harfe und Klarinette, Samba Rhythmen, weitere Ausstellungen, Konzerte und auch Lesungen: „In diesem Jahr freuen wir uns besonders Krimi-Autorin Sabine Weiß zu Gast haben, die über die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Anja Nowatzky, eingeladen wurde und in der Haspa in der Bergedorfer Straße Kurzlesungen gibt“, sagt Veranstaltungsmanagerin Linda Ellen Tessloff. „Das Programm ist derzeit noch am Wachsen - weitere Infos folgen in Kürze! Wie auch im letzten Jahr, ist es mir wichtig, wieder ein abwechslungsreiches Programm zu gestalten, in dem sich Personen jeden Alters und unterschiedlicher Interessen wiederfinden können! Dabei sollen sowohl Geesthachterinnen und Geesthachter eine Bühne bekommen, als auch Künstlerinnen und Künstler von außerhalb. Mit dem Format der kürzeren und sich wiederholenden Programmpunkte möchten wir den Besuchenden die Möglichkeit bieten, in unterschiedlichste Kunst- und Kulturdarbietungen hineinzuschnuppern und vielleicht sogar etwas Neues zu entdecken.“
Märchenstunde
Kamele, Fakire und Zaubergarten mit Elita Carstens
Die Märchenreise an diesem Nachmittag mit Elita Carstens bringt Sie zu den Bewohnerinnen und Bewohnern des afrikanischen und auch asiatischen Kontinents mit ihren Steppen, Wüsten und Oasen. Lebendig erzählt, entstehen vor Ihrem inneren Auge die Menschen und Landschaften, wie sie dort zu finden sind. Gemeinsam mit der Märchenerzählerin reisen Sie zu heißen, wasserarmen Gegenden, in denen das lebenspendende Nass eine Kostbarkeit ist, Sie werden von Palmen und Kamelen hören, und auch ein Fakir wird Ihnen begegnen. Lassen Sie sich an diesem Nachmittag in die Weiten der Steppen und Wüsten entführen! Karten sind ab 25.7. an der Foyerkasse erhältlich.
Zur Website
Tag des offenen Denkmals 2025
Tatiana und Stefan, die das Haus von 1715 im Jahr 2015 gekauft haben, erzählen in Vierländer Tracht über den Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes, wie es früher genutzt wurde, und warum die beiden heute ein Ort der lebendigen Kultur sein möchten.
- Vortrag ca. 14:30 Uhr (Geschichte Voß’sches Haus, Sanierung usw.)
- Führung ca. 15:30 Uhr nach Vortrag und nach Bedarf (auch durch die Wohnung der Hausbesitzer)
- Sandkiste, Kicker und verschiedene Spiele für Kinder und Kindgebliebene
Wir freuen uns auf euch!
Endet am 30.11
Waldhütten Weihnachtsmarkt mit Flohmarkt
Zum sechsten Mal findet Haus Annas Waldhütten Weihnachtsmarkt statt. Mit Ausstellern in den Waldhütten, der Scheune und in Zelten. Diesmal auch mit ein paar Flohmarkt-Ständen.
Dabei schön Glühwein, Kaffee und Kuchen usw.
So seid ihr garantiert für das bevorstehende Weihnachtsfest gerüstet: Schöne Kunst, Gehäkeltes, Bücher aus Vierlanden, handgemachtem Schmuck und vieles mehr werden für euch angeboten. Zum Flohmarkt: Wir probieren das mal. Denn die Idee vom Flohmarkt ist ja auch eine nachhaltige. Und vor Weihnachten kann man doch immer etwas gebrauchen. So tragen wir vielleicht ein bisschen dazu bei, dass auch Weihnachten für die Umwelt etwas bekömmlicher ist 😉
Für das leibliche Wohl gibt’s Glühwein und heißen Apfelsaft sowie Waffeln, Kuchen und Suppen. Die Standmieten gehen alle an den Freundeskreis Anna Elbe.
Wollt ihr bei uns ausstellen – also Aussteller sein, auch für den Flohmarkt – oder habt andere Fragen?
Hier: info@haus-anna-elbe.de
Waldhütten Weihnachtsmarkt mit Flohmarkt
Zum sechsten Mal findet Haus Annas Waldhütten Weihnachtsmarkt statt. Mit Ausstellern in den Waldhütten, der Scheune und in Zelten. Diesmal auch mit ein paar Flohmarkt-Ständen.
Dabei schön Glühwein, Kaffee und Kuchen usw.
So seid ihr garantiert für das bevorstehende Weihnachtsfest gerüstet: Schöne Kunst, Gehäkeltes, Bücher aus Vierlanden, handgemachtem Schmuck und vieles mehr werden für euch angeboten. Zum Flohmarkt: Wir probieren das mal. Denn die Idee vom Flohmarkt ist ja auch eine nachhaltige. Und vor Weihnachten kann man doch immer etwas gebrauchen. So tragen wir vielleicht ein bisschen dazu bei, dass auch Weihnachten für die Umwelt etwas bekömmlicher ist 😉
Für das leibliche Wohl gibt’s Glühwein und heißen Apfelsaft sowie Waffeln, Kuchen und Suppen. Die Standmieten gehen alle an den Freundeskreis Anna Elbe.
Wollt ihr bei uns ausstellen – also Aussteller sein, auch für den Flohmarkt – oder habt andere Fragen?
Hier: info@haus-anna-elbe.de
Termin einsenden
Nach dem Eingang Ihrer Vorschläge werden diese von unserer Redaktion geprüft. Wir danken Ihnen für Ihre Mitwirkung.