Konzert, Veranstaltung

Schleswig-Holstein Musik Festival

<p style="font-weight: 400;">Gute Nachrichten für den Kulturstandort Geesthacht: Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) gastiert erstmals in der Elbestadt! Damit wird Geesthacht Teil eines der größten Musik-Events des Landes, das jeden Sommer Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland anzieht.</p>
<p style="font-weight: 400;"> </p>
<p style="font-weight: 400;">„In Kiel spielen im Rahmen des Festivals Sting und Die Fantastischen Vier, in Wotersen werden wieder das Kindermusikfest und das ‚Picknick im Schlosspark‘ stattfinden. Und Geesthacht ist in diesem Jahr auch dabei – das ist einfach toll“, sagt Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze, der schon lange davon träumt, das Geesthacht Gastgeber des SHMF wird. „Viele Städte und Gemeinden möchten bei dem Schleswig-Holstein Musik Festival mitmachen, weil es eine absolute Bereicherung für die Kulturlandschaft ist. Die Bewerberliste ist darum lang, umso schöner, dass unsere Stadt die Veranstaltenden überzeugen konnte. Viele Geesthachterinnen und Geesthachter sowie Einwohnende der Region werden sich darüber freuen, dass wir dabei sind. Und für Personen, die Geesthacht bisher noch nicht so gut kennen, wird es eine schöne Möglichkeit sein, die Stadt für sich zu entdecken. Vielen Dank darum an dieser Stelle an alle, die daran beteiligt sind, dass Geesthacht Teil des SHMF ist – allen voran Christine Backs, von der SPD, und unser Team der Stadtverwaltung, die die Bewerbung angestoßen und umgesetzt haben.“</p>
<p style="font-weight: 400;"> </p>
<p style="font-weight: 400;">Bühne frei heißt es für Geesthacht am Dienstag, 5. August 2025. Um 19.30 Uhr startet auf dem Menzer-Werft-Platz die „Latin Night“ mit der Band „Los Pitutos“.</p>
<p style="font-weight: 400;">Denn was machen fünf klassisch ausgebildete Musiker aus Südamerika in Deutschland, wenn sie nicht gerade an der Oper Leipzig singen oder mit den Münchner Philharmonikern spielen? Natürlich Musik aus den Klängen und Melodien ihrer Heimatländer Chile und Kolumbien! 2015 haben sich die fünf Herren von „Los Pitutos“ in Berlin gefunden. Zunächst als rein akustisches Projekt geplant, kamen schnell E-Instrumente dazu – Bassist Tomás Peralta wollte einfach keinen Kontrabass durch die Gegend schleppen. Mittlerweile orientieren sich die fünf Musiker am Sound der 70er Jahre, immer mehr Pop- und Funk-Elemente kommen zu ihren Eigenkompositionen dazu. Alle Ensemble-Mitglieder beherrschen mehrere Instrumente: Sogar das Horn, das Matías Piñeira eigentlich im Orchestergraben der Münchner Philharmoniker spielt, ist mit von der Partie, wobei der Musiker auch um ein stilechtes Trompetensolo nicht verlegen ist. Ob romantisch-sehnsuchtsvolle Boleros oder die heißen Rhythmen der kolumbianisch-karibischen Cumbia – freuen Sie sich auf einen Abend, der in die Beine und ins Herz geht!</p>
<p style="font-weight: 400;"> </p>
<p style="font-weight: 400;">Karten gibt es ab 21 Euro, es ab heute unter <a href="https://www.shmf.de/de/veranstaltung?konzert=2176">https://www.shmf.de/de/veranstaltung?konzert=2176</a></p>
  • 05.08.2025
  • 19:30 Uhr
  • ab 21 Euro
Veranstaltungsort Menzer-Werft-Platz

Gute Nachrichten für den Kulturstandort Geesthacht: Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) gastiert erstmals in der Elbestadt! Damit wird Geesthacht Teil eines der größten Musik-Events des Landes, das jeden Sommer Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland anzieht.

 

„In Kiel spielen im Rahmen des Festivals Sting und Die Fantastischen Vier, in Wotersen werden wieder das Kindermusikfest und das ‚Picknick im Schlosspark‘ stattfinden. Und Geesthacht ist in diesem Jahr auch dabei – das ist einfach toll“, sagt Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze, der schon lange davon träumt, das Geesthacht Gastgeber des SHMF wird. „Viele Städte und Gemeinden möchten bei dem Schleswig-Holstein Musik Festival mitmachen, weil es eine absolute Bereicherung für die Kulturlandschaft ist. Die Bewerberliste ist darum lang, umso schöner, dass unsere Stadt die Veranstaltenden überzeugen konnte. Viele Geesthachterinnen und Geesthachter sowie Einwohnende der Region werden sich darüber freuen, dass wir dabei sind. Und für Personen, die Geesthacht bisher noch nicht so gut kennen, wird es eine schöne Möglichkeit sein, die Stadt für sich zu entdecken. Vielen Dank darum an dieser Stelle an alle, die daran beteiligt sind, dass Geesthacht Teil des SHMF ist – allen voran Christine Backs, von der SPD, und unser Team der Stadtverwaltung, die die Bewerbung angestoßen und umgesetzt haben.“

 

Bühne frei heißt es für Geesthacht am Dienstag, 5. August 2025. Um 19.30 Uhr startet auf dem Menzer-Werft-Platz die „Latin Night“ mit der Band „Los Pitutos“.

Denn was machen fünf klassisch ausgebildete Musiker aus Südamerika in Deutschland, wenn sie nicht gerade an der Oper Leipzig singen oder mit den Münchner Philharmonikern spielen? Natürlich Musik aus den Klängen und Melodien ihrer Heimatländer Chile und Kolumbien! 2015 haben sich die fünf Herren von „Los Pitutos“ in Berlin gefunden. Zunächst als rein akustisches Projekt geplant, kamen schnell E-Instrumente dazu – Bassist Tomás Peralta wollte einfach keinen Kontrabass durch die Gegend schleppen. Mittlerweile orientieren sich die fünf Musiker am Sound der 70er Jahre, immer mehr Pop- und Funk-Elemente kommen zu ihren Eigenkompositionen dazu. Alle Ensemble-Mitglieder beherrschen mehrere Instrumente: Sogar das Horn, das Matías Piñeira eigentlich im Orchestergraben der Münchner Philharmoniker spielt, ist mit von der Partie, wobei der Musiker auch um ein stilechtes Trompetensolo nicht verlegen ist. Ob romantisch-sehnsuchtsvolle Boleros oder die heißen Rhythmen der kolumbianisch-karibischen Cumbia – freuen Sie sich auf einen Abend, der in die Beine und ins Herz geht!

 

Karten gibt es ab 21 Euro, es ab heute unter https://www.shmf.de/de/veranstaltung?konzert=2176

Anzeige

Anstehende Termine

Am 2025-06-20 um 18:30

Gartengesänge – Chormusik auf der Suche nach dem Paradies

Ein Liederabend mit dem Figuralchor Bonn

Und jährlich grüßt der Lenz: Scheinbar unbeeindruckt von allem irdischen Geschehen und allem menschlichen Schicksal erwacht die Schöpfung um uns herum jedes Jahr zu farbenfrohem und klangvollem neuen Leben. Das vorliegende Programm zeugt von der Schönheit des Erblühens, stellt aber auch die Frage: Was ist unsere Rolle in diesem ewigen Kommen und Gehen, und ist vielleicht die Musik der haltgebende und beständige Baum in unserem Lebensgarten?

Der Figuralchor Bonn wurde 1982 gegründet und zählt rund 40 Sängerinnen und Sänger, davon viele mit einer musikalischen Ausbildung. Er hat sich vor allem mit der Aufführung selten gehörter Werke und ungewöhnlicher Programme einen Namen gemacht. Seit 2020 steht er unter der Leitung von Markus Michael, Jahrgang 1987, hauptamtlicher Kirchenmusiker in den Kölner Innenstadtgemeinden.

Der Figuralchor Bonn bittet um Spenden zur Deckung der Reisekosten.

Karten sind an der Foyerkasse erhältlich.


Zur Website
Am 2025-06-21 um 10:00 - 18:00 Uhr

Mittsommer Lounge 2025

Mittsommer, Sommersonnenwende, Sommersommersommer! Wir freuen uns. Heiße Summer-Beats outside bei uns im Garten. Kühle Cocktails, lecker Flammkuchen, vielleicht ein bisschen Kicker daddeln, im Sandkasten chillen, was ihr wollt!

Am 2025-06-22 um 15:00

Sommerkonzert Möhnsener Musikanten

Zünftig alpenländische Blasmusik aus Norddeutschland zu Oktoberfesten und mehr …

Wo wir sind ist garantiert was los. Mitsingen, tanzen und schunkeln ist bei uns ausdrücklich erwünscht. Neben den „schmissig“ dargebotenen Klassikern der Blasmusik bringen wir auch aktuelle und beliebte Schlager, Hits und Evergreens zu Gehör.