Die Feuerzangenbowle
- 22.12.2024
- 18:00 Uhr
- ab 20 Euro
Nach dem Roman von Heinrich Spoerl
Bühnenfassung: Wilfried Schröder
Regie und Bühne: Axel Schneider
Musikalische Einrichtung: Olaf Paschner
Kostüme: Daniela Kock
Das Kultstück ist wieder da: “Das Schönste im Leben”, resümiert die Herrenrunde um den jungen Schriftsteller Dr. Pfeiffer, “war die Gymnasiastenzeit”. Doch Pfeiffer hatte Privatunterricht, war nie auf der Penne, kennt weder Pauker noch die Streiche, die man ihnen spielt, ist “überhaupt kein Mensch, sozusagen”.
Eine Schnapsidee: Die gute alte Zeit soll auferstehen und er das Versäumte nachholen. Als “Pfeiffer mit drei f” wird er in der Oberprima von Babenberg “Schöler” von Professor Crey, lernt beim Bömmel, was es mit der “Dampfmaschin´” auf sich hat und ersinnt mit seinen pubertierenden Schulkameraden Unfug aller Art, um den Lehrkörper zu foppen. Doch bald hegt er auch ernstere Absichten, denn für die reizende Tochter des gestrengen Herrn Direktors entflammen in ihm recht erwachsene Gefühle …
Foto: Thomas Braun
„[…] wunderbar verschrobene Professoren“ Hamburger Abendblatt
„Das hat Klasse, Schöler Pfeiffer! Das ist herrlich.“ Hamburger Morgenpost
„Viel Applaus und etliche Bravos.“ BILD Hamburg
Anstehende Termine
Casanova Society Orchestra - Verschwundene Sterne
25 Euro
Casanova Society Orchestra - Verschwundene Sterne
Ökolabel zwischen Greenwashing und Entscheidungshilfe
7 Euro
Ökolabel zwischen Greenwashing und Entscheidungshilfe
Ökolabel konstruieren Markenprodukte als nachhaltig. Markensysteme erhöhen durch Ökolabel ihre Kommunikationserfolge und bauen so ein grünes Markenimage auf. Daher können Ökolabel den Konsument*innen als ein effizientes Kommunikationsmittel begegnen, das beim Einkauf Orientierung gibt. Was als Entscheidungshilfe dient, kann von Unternehmen auch zum Greenwashing verwendet werden. Die dahinterliegenden Prozesse werden vom Referenten markensoziologisch aufgeschlüsselt und Ökolabel dadurch erstmals soziologisch erfasst. In seinem Buch entwickelt Tobias Schnell ein Markensystem, welches Ökolabel als integralen Teilbereich grüner Systeme versteht und Markenorganisationen dadurch greif- und steuerbar macht.
Tobias Schnell ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Karten sind an der Abendkasse erhältlich
Foto: DVV
Clubabend - Elvis Presley & Co.
20 Euro
Clubabend - Elvis Presley & Co.
Am 8. Januar wäre Elvis Presley 90 Jahre alt geworden. Ihm zu Ehren wird Peter-Wolfgang Fischer ein Potpourri der Songs des Weltstars präsentieren. Freuen Sie sich u. a. auf Jailhouse Rock, Love me Tender, Return to Sender, Falling in Love. Aber auch Lieder von den Wegbegleitern des großen Stars werden zum Besten gegeben: Beatles, Buddy Holly oder Johnny Cash …
Der Sänger und Gitarrist Peter-Wolfgang Fischer tourt seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Programmen auf vielen Bühnen in Norddeutschland, ganz gleich ob in Clubs, auf Open-Airs oder Festivals.
Einlass: ab 18.15 Uhr
Kartenvorverkauf ab 15.1.25 an der Foyerkasse
Foto: Peter-Wolfgang Fischer
Ich war noch niemals in New York
129 Euro inkl.3-Gänge-Menü
Ich war noch niemals in New York
Musical Dinner „Ich war noch niemals in New York“
im Saal Vierjahreszeiten
Einlass 19:00 Uhr | Start 19:30 Uhr
3-Gänge-Menü inkl. korrespondierender Getränke (Sektempfang, Wasser, Softgetränke, Weißwein, Rotwein und Bier)
129,– € p.p. inkl.3-Gänge-Menü
Wir freuen uns auf Ihre Reservierung: telefonisch unter +49 40 727 52 0 oder per Mail an waldhaus@waldhaus.de
Einsteigerseminar „Deutschland“
50 Euro inkl. Warengutschein 10 Euro
Einsteigerseminar „Deutschland“
Zum Einstieg für das neue Jahr bieten wir ein Einsteigerseminar für den Weinbereich an. Referent ist unser Weinsachverständiger Carsten Thomas Heinze. In seiner einmaligen und unterhaltenden Art bringt er die grundlegenden Weinkenntnisse an Frau und Mann. Ganz nebenbei kann man durch die Verkostung die eigenen Geschmacksempfindungen, mit denen des Profis vergleichen.
Themenbereiche:
- Einführung,
- Deutsches Weinrecht,
- das Jahr im Weinberg,
- Verkostung deutscher Weißweine
- Das Weinetikett,
- Welcher Wein zu welchem Essen,
- Anbaugebiete,
- Verkostung deutscher Rotweine
Auf dieses Seminar aufbauend wird es zu späteren Terminen Seminare geben zu den Bereichen:
- Führende europäische Weinanbaunationen und ihre Besonderheiten, Degustation von europäischen Weiß- und Rotweinen
- Weine aus Übersee: weinrechtliche und klimatische Merkmale, Vorstellungen besonderer Rebsorten, Degustation von Weiß- und Rotweinen aus 4 Kontinenten (Nordamerika, Südamerika, Ozeanien, Afrika)
Preis pro Seminar 50,-- Euro, enthaltend einen Warengutschein von 10,-- Euro
Termin für das Einstigsseminar „Deutschland“: 31.01.2025